
Fotos: Tonn, Pixabay
Das kommt mir
spanisch vor!
Die bunte Gemüsetortilla geht einmal
quer durch den Garten.
Wenn jemandem etwas seltsam oder unheimlich erscheint,
16
sagt man manchmal: „Das kommt mir spanisch
vor“. Hier ist allerdings nichts abgehoben,
sondern alles ganz bodenständig: Als Vorlage für die
Gemüse-Tortilla dient die spanische „Tortilla de patatas“, ein Omelett
aus Eiern und Kartoffeln. Um eine Tortilla mit Gemüse zuzubereiten,
kann man die unterschiedlichsten Gemüsesorten kombinieren
und erhält ein Gericht voller gesunder Inhaltsstoffe und voller
Geschmack.
Wie das funktioniert, habe ich mir mal von einem Koch in einem
einfachen Strandrestaurant in Marbella abgeguckt und so lange
geübt, bis ich die Tortilla durch die Luft wirbeln konnte. Dem spanischen
Original besonders ähnlich wird die Gemüse-Tortilla, wenn
auch ein paar Kartoffeln dabei sind.
Einfach loslegen, wenn der Hunger kommt!
Zuerst die Kartoffeln in einer Pfanne mit Öl zu Bratkartoffeln
verarbeiten und zur Seite stellen. Die Zwiebel, Knoblauchzehe
und Chilischote klein schneiden und ebenfalls glasig anbraten.
Paprika oder Gemüse nach Wahl in kleine Stücke schneiden
und unter gelegentlichem Rühren braten, bis es noch leicht
bissfest ist. Zur Seite stellen. Die Eier in einer großen Schüssel
verquirlen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Die
Kartoffeln, Zwiebeln und Gemüse in die Eiermasse geben und
gut vermengen. Etwa zehn Minuten ruhen lassen, damit sich die
Zutaten verbinden.
Reichlich Olivenöl in einer Pfanne stark erhitzen. Die Tortillamasse
in die Pfanne geben. Stocken lassen, bis die Ränder beginnen
zu bräunen. Mit einem Teller abdecken. Fühlt sich dieser
warm an, dann die Tortilla mithilfe des Tellers umdrehen. Dazu
die Pfanne umdrehen, sodass die Tortilla auf dem Teller landet.
Vorsichtig vor dem Umdrehen ein Tuch über den Teller legen.
Die Tortilla in die Pfanne gleiten und von der Rückseite bräunen
lassen. Wer sich das nicht traut: Die Tortilla zum Wenden auf
einen fl achen Teller gleiten lassen und dann kopfüber wieder in
die Pfanne bugsieren. (Geübte Köche können das Omelett dafür
auch hochwerfen.) Die Rückseite noch einige Minuten stocken
lassen. Die fertige Tortilla zum Servieren auf einen Teller geben,
in Stücke zerteilen und nach Wunsch mit Messer und Gabel oder
aus der Hand essen.
Fertig, ein Glas Wein und der Traum vom Spanienurlaub erwacht.
Schmeckt aber auch an der Nordsee. Welche bunten Zutaten
außer Kartoffeln und Eiern man in die Eiermasse rührt, ist
dem Geschmack überlassen. Eignet sich auch gut als Resteverwertung.
Joachim Tonn
Das sind die Grundzutaten:
• Gekochte Kartoffeln
• 1 Zwiebel, Knoblauch,
Chilischote
• Küchenkräuter wie
Rosmarin, Thymian,
Schnittlauch oder
Petersilie
• 4 Eier
• Paprika macht sich gut
oder Gemüse wie
Blumenkohl oder
Brokkoli.
• Gewürze wie Pfeffer,
Muskatnuss, Kreuzkümmel,
Kurkuma oder Curry
• Olivenöl