
Koordinaten
zeigen den Weg
28
Fotos: Denice May
Der Wind bläst kräftig über
den Deich und die Möwen
fliegen kreischend über
das Hafenbecken. Vor mir
das „Sail City Hotel“, in dem sich
die Wolken spiegeln, die ziemlich
zügig Richtung Norden ziehen. Davor
das „Mediterraneo“, in das die
ersten Bummelwütigen schlendern.
Neben mir steht ein Schiff, an dem
ich bestimmt schon zig Mal vorbeigelaufen
bin. Doch weiß ich irgendetwas
über dieses Schiff? Nein. Ich
stehe also mitten im Bremerhavener
Museumshafen – dem ältesten Hafen
der Seestadt und heute besser
als „Alter Hafen“ bekannt – und bin
völlig ahnungslos. Das muss sich ändern.
Heute noch. Ich gehe ein paar
Schritte und erreiche den Eingang
des Deutschen Schifffahrtsmuseums.
„Die große GPS-Tour – in 10 Schritten
zur richtigen Koordinate“ lese ich
auf einem kleinen Heftchen. Das ist
genau das Richtige für mich: Geocaching
(also mit einem GPS-Gerät
auf Spurensuche gehen) mit Lerneffekt.
Alles, was ich für die Tour benötige,
bekomme ich im Deutschen Schifffahrtsmuseum.
Ein GPS-Gerät, ein
Heft, das mich die Tour über begleitet
und für meine Mission Rätsel
bereithält, eine Verschlüsselungsscheibe
und einen Reiseführer zum
Hafengelände. Jetzt muss ich nur
noch zwischen der kleinen und großen
Tour wählen. Da die große Tour
insgesamt etwa eineinhalb Stunden
(also gerade einmal 30 Minuten mehr
als die kleine Tour) dauert, entscheide
ich mich für die große GPS-Tour.
GPS-Tour durch den Museumshafen in Bremerhaven
Gemeinsam macht es mehr Spaß:
Mit der GPS-Tour lässt sich der Museumshafen auf aktive Weise erkunden.
x