
Glückstadt-Wischhafen
Zeiten entgegen
Die FRS hat Großes vor und möchte ihre
Elbfähre in eine neue Zeit steuern. Die begonnene
Digitalisierung ist nur ein kleiner
Vorgeschmack. Die Fährbetreiber haben
zukunftsweisende Pläne vorgelegt und bringen
„Grüne Mobilität“ ins Spiel. Konkret
möchte die FRS den Fährbetrieb modernisieren,
ökologischer und effizienter betreiben
– und so den geplanten Autobahn- und
Elbtunnelbau überflüssig machen. Aber um
saubere Hybrid-, Wasserstoff- oder Elektroschiffsantriebe
einzusetzen, benötigt man
vor allem langfristige Planungssicherheit
von der Politik.
Die Geschäftsführung ist
sich sicher, dass eine
CO2-neutrale Mobilität
– ohne Wartezeiten an
den Fähranlegern –
deutlich günstiger
sei als das Milliarden
Projekt A20 und
Elbtunnel, über das
entsprechende Knowhow,
es umzusetzen,
verfüge das Unternehmen.
Die A20- und Elbtunnelpläne
erweisen sich allerdings als massiver
Bremsklotz.
Vorgesehen sind Neubauten mit sauberen
Antriebssystemen. Auf diesen neuen Doppelendfähren
ist die Schaffung von mehr
Stellplätzen vorgesehen. Ein automatisches
Anlegesystem sowie der Wegfall des Wendens
sollen eine bessere Frequenz ermöglichen.
Außerdem ist eine Verlegung des
Anlegers in Wischhafen im Konzept enthalten.
Dadurch werde die Fahrzeit etwa um die
Hälfte reduziert und eine höhere Taktung
erreicht. Wichtig ist der Fährgesellschaft
in diesem Zusammenhang
auch eine Verlegung
des Fährkopfes in Wischhafen.
Denn heute bereitet
den Betreibern
die zunehmende
Verschlickung der
Wischhafener Süderelbe
Probleme. Sie
erschwere den Betrieb
nachhaltig und
sei auch für Verzögerungen
verantwortlich.
(wip)
i
Elbefähre
• Unternehmensgründung:
1919 Kap Hoornier Ernst
Sturm in Glückstadt
• 1981: Umwandlung in eine
GmbH & Co. KG.
Führung in dritter Generation
von Enkelin des Gründers
• Herbst 2020: Flensburger
Reederei FRS übernimmt
Fährlinie und führt sie als
Tochterunternehmen FRS
Elbfähre Glückstadt-Wischhafen
GmbH & Co. KG mit
Sitz in Glückstadt fort.
• Im Pendelbetrieb bis zu
vier Fährschiffe einsetzbar
Fahrplan
• Mo.-Fr.: 04.30-23.15 Uhr
Abfahrten im 30-Min-Takt
von 6.00 bis 20.00 Uhr
• Sa.-So.: 6.45-23.15 Uhr
Abfahrten im 30-Min-Takt
von 6 Uhr bis 21.45 Uhr
• Bei hohem Verkehrsaufkommen
wird alle 20 Min.
nonstop und ohne festen
Der Anleger Glückstadt aus der Luft gesehen. Fahrplan gefahren
Birte Dettmers und Tim Kunstmann sind die Geschäftsführer
und haben ambitionierte Zukunftspläne.
21