
Warten auf die Gäste aus Sloka: Mitglieder des Partnerschaftsausschusses mit Blumen aus den Gärten für die Gäste – in guter lettischer Tradition.
Advent ist Zeit des Wartens
Grußwort aus dem Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln von Pastor Bert Hitzegrad (Cadenberge)
Die „Stimmen der Partnerschaft“
Chor aus Sloka sang beim Kirchentag und im Land Hadeln / Ost-West-Beziehung seit 1996
Hier waren die „Stimmen der
Partnerschaft“ im Gottesdienst in
der St.-Petri-Kirche in Osten zu
hören und in einem Konzert in
der St.-Bartholomäus-Kirche in
Lamstedt. In Osten hat Pastor Aivars
Gusevs den Gottesdienst an
der Seite von Pastor Dieter
Ducksch begleitet. Er hielt die
Predigt auf Deutsch.
Angenehmer Aufenthalt
Besondere Freude erlebten die
Besucher des Basbecker Gemeindefestes,
denn dort sangen die
Gäste aus dem Osten in der Mittagshitze
für die zahlreichen Besucher.
Während der Chor in
Dortmund in einer Grundschule
untergebracht war und auf Matratzen
im Schlafsack schlief, war
die Unterbringung im Land Hadeln
weitaus komfortabler, denn
14 Gastfamilien sorgten für einen
angenehmen Aufenthalt und erlebten
bewegende Tage voller
Herzlichkeit und Freude an der
lebendigen Gemeinschaft.
Mit dem Bus ging es dann zurück
nach Sloka – gut zwei Tage
dauert die Fahrt, um nach 1500
km wieder vor den Toren Rigas zu
landen. Diejenigen, die die „Stimmen
der Partnerschaft“ erlebten
sagen: „Paldies! Paldies! Paldies!“
- „Danke, danke, danke!“
Bert Hitzegrad
destens ein Treffen im Land Hadeln
oder in Sloka an der Ostseeküste,
wenige Kilometer von der
Hauptstadt Riga entfernt.
Viele persönlich Kontakte sind
in dieser langen Zeit entstanden,
die auch zwischen den Zeiten der
direkten Begegnung sehr gepflegt
werden. Deshalb war es wichtig,
dass es nach dem Kirchentag in
Dortmund noch einen Abstecher
ins Land Hadeln gab mit vielen
herzlichen Begegnungen.
die bewegenden Stimmen aus
Lettland unter der Leitung von
Mara Gulbe zu hören.
1996 wurde die Partnerschaft
zwischen der evangelisch-lutherischen
Kirchengemeinde Sloka
und dem damaligen Kirchenkreis
Land Hadeln gegründet. Inzwischen
ist die Ost-West-Beziehung
auf den neu fusionierten Kirchenkreis
Cuxhaven-Hadeln übergegangen.
In den 23 Jahren der Partnerschaft
gab es jedes Jahr min-
Zu den mehr als 100 000 Besuchern
des deutschen
Evangelischen Kirchentages
in Dortmund (DEKT) gehörte
auch der Chor aus Sloka.
Die 30 Sängerinnen und Sänger
aus der lettischen Partnergemeinde
des Kirchenkreises Cuxhaven-
Hadeln waren für das große protestantische
Event ins Ruhrgebiet
gereist. Bei mehreren Auftritten
auf dem Messegelände und in der
Dortmunder Innenstadt waren
Der Chor aus Lettland bei einem Auftritt in Dortmund während des Deutschen Evangelischen Kirchentages.
„Ich glaube, hilf meinem Unglauben“
(Mk 9,24) lautet die Jahreslosung
für das neue Jahr 2020.
Beim Warten auf das neue Jahr,
beim Wandern von einem Jahr
zum anderen, brauchen wir einen
tiefen Glauben und ein festes Vertrauen,
dass der gute Gott bei uns
ist und mit uns geht. Wir können
ihm aber auch all unsere Zweifel
und Unsicherheiten anvertrauen,
unsere Ängste und Sorgen.
Nun warten wir aufs neue Jahr.
Die Zeit, bis der Kalender 2020
den Neujahrstag anzeigt, ist eine
gute Zeit, den Rückblick zu wagen
und dankbar Gottes Weggeleit
nachzuspüren, um daraus
auch das neue Vertrauen zu gewinnen:
Auch 2020 wird unter
seinem Schutz und Segen stehen.
Im Sommer wollen wir uns wiedersehen
– ein Treffen zwischen
Ost und West. Bis dahin ist noch
eine lange Zeit des Wartens. Eine
Zeit der Vorfreude, aber auch
eine Zeit, die uns vertrauen lässt,
wir sind nicht allein.
Aber zunächst: frohe Weihnachten
und ein gutes, friedliches
neues Jahr 2020 wünschen wir
Euch in Lettland und allen Menschen
auf dieser Erde!
Aus dem Kirchenkreis Cuxhaven
Hadeln und dem Partnerschaftsausschuss:
Bert Hitzegrad, Pastor in Cadenberge
und Kehdingbruch, Vorsitzender des
Partnerschaftsausschusses.
das Kind in der Krippe, für die
Botschaft der Engel: „Friede bei
den Menschen“? Lenken mich
die vielen Angebote beim Warten
eher ab, sodass ich den eigentlichen
Sinn von Weihnachten verpasse?
Wird mein Lebensmotor
tatsächlich angetrieben von dem
Vertrauen auf Gottes Gegenwart
und seine Liebe? Oder stottere
ich voller Zweifel und Unglaube
durch das Leben?
Auch die Wartezeiten in unserer
Partnerschaft können da wichtig
sein, wenn wir uns fragen, was
die Beziehung zwischen Ost und
West und West und Ost denn tatsächlich
ausmacht. Sind es die Pakete
mit Altkleidern, die wir regelmäßig
nach Sloka bringen. Oder
ist es Geist Gottes, der uns verbindet,
manchmal sprachlich weit getrennt,
aber doch in den Gebeten,
den Liedern vereint. Wie können
wir füreinander noch bessere
Partner werden? Welche
Schmierstoffe braucht das Getriebe
der Beziehung über Grenzen
hinweg? Lassen wir das Vehikel
der Partnerschaft von Gott „warten“
– und warten wir tatsächlich
auf ihn?
Manchmal braucht man Zeit,
um sich darüber klar zu werden.
Wartezeiten haben auch ihren guten
Grund, wenn nicht alles jetzt
und sofort eintritt, sondern wenn
wir uns Zeit nehmen, zur Besinnung
kommen, nach den Quellen
des Lebens fragen.
ist Zeit des Wartens und der Vorfreude
auf Größeres. Die Kleinen
können es gar nicht erwarten, jeden
Tag ein Türchen zu öffnen,
die Großen wünschten sich
manchmal mehr als nur vier Kerzen
am Adventskranz – die Zeit
bis zum Fest ist für alle Vorbereitungen
oft zu kurz.
Ja, Warten heißt auch Vorbereiten.
Die Wartezeit kann und muss
genutzt werden. In der Adventszeit
gibt es dafür ja eine Fülle von
Angeboten – vom Weihnachtsmarkt
bis zur Weihnachtsbäckerei,
von der Adventsfeier bis zum
Geschenke-Shopping …
Traditionell ist diese Zeit aber
auch eine Zeit der „inneren Vorbereitung“.
Die Wochen vor den
großen Festen sind auch Bußzeiten,
Zeiten mit der Frage, läuft
mein Leben so richtig ...? Das
„Warten“ hat da eine doppelte Bedeutung
– ein Teekesselchen.
Warten meint dann nicht nur die
Zeit, bis endlich ein Ereignis eintritt,
sondern auch die Pflege und
Vorsorge.
Jedes Auto wird gewartet nach
soundso viel tausend Kilometern
oder vor einer großen Fahrt. Ölstand,
Zündkerzen, Bremsleitungen
– alles wird überprüft. Warum
nicht auch bei uns die „Wartung
des Lebens“ während der großen
Wartezeiten?
Jetzt im Advent kann ich mich
selbst prüfen: Bin ich offen für
dieses große Geschenk Gottes, für
Pastor Bert Hitzegrad sendet Grüße
aus dem Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln
und blickt auf die Partnerschaft
mit der lettischen Gemeinde Sloka.
Warten gehört nicht zu meinen
Stärken, aber Warten gehört zum
Leben dazu. Manchmal muss man
Jahre warten auf den erwünschten
Erfolg. Neun Monate ist die Wartezeit
von der Ankündigung eines
Kindes bis zur Geburt des Erdenbürgers.
Reisende verbringen viel
Zeit auf deutschen Bahnhöfen,
weil sie auf verspätete Züge warten.
Die Wartezeit in den Wartezimmern
der Ärzte scheint unendlich
zu sein und auch das „Goldene
Blatt“ oder die „Neue Revue“
verkürzen sie kaum.
Auch in unserer Partnerschaft
zwischen Ost und West, zwischen
Sloka in Lettland und dem Kirchenkreis
Cuxhaven-Hadeln,
heißt es: „Warten!“. Warten auf die
nächste Begegnung, Warten auf
die nächste E-Mail, Warten auf ein
Lebenszeichen – wie ist das Leben
hier, wie ist es dort? Dabei geht es
uns besser als vielen kirchlichen
Partnerschaften, die weitaus längere
Wege zurücklegen müssen und
sich nur alle drei oder vier Jahre sehen.
Wir haben von Anfang an gesagt:
Wir wollen nicht so lange
warten, sondern uns jedes Jahr sehen,
hin und her, einmal hier, einmal
dort …
Während ich diese Zeilen
schreibe, ist Wartezeit – Advent
Wir wünschen unseren Kunden,
Geschäftspartnern, Freunden
ein frohes Weihnachtsfest sowie ein
erfolgreiches und gesundes neues Jahr.
Jürgen und Traute Schütt
Heizung – Sanitär
Hemmoor, Herrlichkeitsstraße 105
Telefon (04771) 7371
Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten
frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
ins neue Jahr.
Zimmerei & Bautischlerei
Hauptstraße 133, 21745 Hemmoor
Tel. (0 47 71) 88 99 95, Fax (0 47 71) 88 99 96
Mobil 01 73 / 9 73 90 70
Carsten Tiedemann und Familie
Heizung – Sanitär – Klima
HEMMOOR-BASBECK, Stader Straße 81
Wir wünschen unseren Kunden, Freunden,
Verwandten und Bekannten ein fröhliches
Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.
✩ ✩ ✩
REISEBÜRO BON VOYAGE
Inh. Heike Dettmers & Anna-Lena Seebeck
Inh. Heike Dettmers & Anna-Lena Groth
Bianka Hauptstraße Hauptstraße Lenski 70 und · Heike Dettmers
70 · 21745 21745 Hemmoor
Hemmoor
Telefon (0 47 71) 65 22-0
Telefon (0 47 71) 65 22-0
www.reisebuero-bonvoyage.de
Allen verehrten Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir
EIN FROHES WEIHNACHTSFEST
UND EIN GESUNDES, ERFOLGREICHES NEUES JAHR
Familie Marcus Söhl
Telefon 0 47 74 / 3 22
Fax 0 47 74 / 18 49
soehl-bau@t-online.de
• Schlüsselfertige Neubauten • An- und Umbau
• Reparaturen • Betonbauarbeiten/Gewerbebau
Wir wünschen unseren Kunden,
allen Verwandten, Freunden und Bekannten
EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST
UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR.
Familie Fels
Elektrofachgeschäft & Tee + Geschenke
HILO®
Wir wünschen unseren Mitglieder
frohe Weihnachten und ein gesundes
sowie erfolgreiches neues Jahr
Arbeitnehmersteuern
überall in Deutschland
www.hilo.de
Lohnsteuerhilfeverein HILO Stader Str. 36a, 21745 Hemmoor
Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V. Tel. (0 47 71) 64 20 47, Fax 64 20 48
Beratungsstelle Hemmoor E-Mail: meike.rahn@hilo-hemmoor.de
Leiterin: Betriebswirtin Meike Rahn Internet: www-hilo-hemmoor.de