
So oft denke ich an
die geliebte Heimat
Rita Woosnam winkt aus England herüber
Zeit nicht gut und der Arzt hat mir
gesagt, ich müsste im Bett bleiben.
Und dann hat er gesagt, ich solle
dort immer bleiben. Was kann ich
tun? Im nächsten Jahr werde ich
100 Jahre alt! Aber den Geburtstag
werde ich nicht feiern! Ich bin
dankbar, dass ich so lange gelebt
habe. Ich grüße Sie alle und wünsche
Ihnen ein herrliches Fest und
alles Gute für das neue Jahr!
Rita Woosnam, geb. Schmidt
Rita Woosnam, 30 Whaddon Chase,
Hill Head, Fareham, Hants PO14 3SG,
England, ist vielen Lesern der Grußbrücke
von ihren ausführlichen Berichten
wohlbekannt. In diesem Jahr
kann sie nur kurz grüßen.
Liebe Cuxhavener, liebe Freunde!
Zum Weihnachtsfest und zum
neuen Jahr sende ich allen Cuxhavenern
und Freunden viele, viele
Grüße! Meine liebe Heimat! Ich
grüße Dich. So oft denke ich an
Dich! Leider geht es mir seit langer
Bianca Griemsmann auf ihrem Pferd Miracle, das ihr auf der Farm zugeteilt worden war. Auf dem Pferderücken konnte sie Australiens überwältigende Landschaft
Rinder hüten macht Spaß
Bianca Griemsmann hat in Westaustralien das Leben auf einer Farm kennengelernt
Hochhäusern im Central Business
District zu laufen, so etwas
bin ich aus dem kleinen Hemmoor
ja gar nicht gewohnt ... Jeden
Abend, wenn ich dann wieder
ins Hostel komme, treffe ich neue
Menschen aus der ganzen Welt.
Insgesamt ist Perth sehr international
und eine absolut lebenswerte
Stadt! Meine Freizeit nutze
ich so gut es geht, um die Strände
und National Parks in der Gegend
zu erkunden oder neue Leute
kennenzulernen.
Ich bin beinahe etwas überrascht
von der Mentalität der
Menschen hier. Man wird überall
mit offenen Armen empfangen
und neugierig gefragt, woher man
kommt und wie es einem geht.
Die Menschen zeigen echtes Interesse
und gehen grundsätzlich davon
aus, dass ihr Gegenüber ein
guter Mensch ist und etwas Spannendes
zu erzählen hat. Eine Eigenschaft,
die ich in Deutschland
manchmal vermisse, da wir oft mit
Vorurteilen aufeinanderzugehen
und uns vorschnell eine leider
meist negative Meinung bilden,
weswegen ich vor meiner Reise
vor vermeintlichen Risiken gewarnt
wurde.
Ich kann jedoch nur jedem ans
Herz legen, sich selbst von der
Schönheit Australiens zu überzeugen
und selber hierherzukommen!
Ich werde noch über Weihnachten
in Perth bleiben und bekomme
dann Besuch von einem
Freund aus Deutschland. Wir haben
einen Camper gemietet und
werden den Südwesten mit all seinen
schönen Stränden erkunden.
Mitte Januar fliegt mein Besuch
dann wieder weg und ich werde
mich dann ebenfalls wieder auf
den Weg machen und mich entlang
der Südküste bis nach Melbourne
/ Tasmanien vorarbeiten.
Ich wünsche allen zu Hause
wunderschöne Weihnachten und
schicke eine große Umarmung an
meine wundervollen Eltern Birgit
und Klaus, meinen Bruder Björn,
meine beiden Omas Rita Griemsmann
und Erika Horeis, meinen
Opa Karl-Heinz Horeis und an
meine Mädels Johanna, Nele, Annina,
Jana & Lea! Ich vermisse
Euch und habe Euch ganz doll
lieb!
Bianca Griemsmann, Perth,
Western Australia
den ganzen Tag noch nichts getrunken
und stehen dehydriert in
der Gegend herum. Das macht die
Arbeit etwas schweißtreibender
(Wer schon einmal mehrere Kälber
einen Berg hochgeschoben
hat, weiß wovon ich rede). Zusammengefasst
kann man sagen:
Rinder hüten ist laut, dreckig und
es macht unfassbar viel Spaß!
In den letzten Wochen auf Boraning
hatte ich die große Ehre,
mit Vincent und Courtney zu
Pferd Rinder zu hüten. Das war
eine spannende und schöne Erfahrung
und werde ich ganz bestimmt
niemals vergessen! Nach
zwei Monaten verabschiedete ich
mich von Boraning und machte
mich auf den Weg zurück nach
Perth. Seitdem lebe und arbeite
ich hier in einem kleinen, zentral
gelegenen Hostel an der Rezeption
sowie im Housekeeping. Außerdem
habe ich auch noch einen
zweiten Job in einem Bilderladen,
an dem ich vier bis fünf Tage in
der Woche bezahlte Arbeit leiste.
Es mag etwas merkwürdig klingen,
aber ich liebe meinen Weg
zur Arbeit. Jeden Morgen stehe
ich etwas eher auf, um einen Teil
davon nicht mit dem Bus, sondern
zu Fuß zurückzulegen. Es ist
so ein besonderes Gefühl, jeden
Tag an der beeindruckenden Skyline
entlang und zwischen den
überwältigend, mal wieder auf einem
Pferderücken zu sitzen und
dann auch noch durch Australiens
Landschaft zu reiten! Ich bekam
sogar ein eigenes Pferd – Miracle
– zugeteilt und habe mich
dann meistens bis es dunkel war
mit den Pferden beschäftigt.
Mein Lieblingsjob ist aber definitiv
das Rinder hüten! Mit mindestens
zwei Pick-Ups wird eine
Herde mit hoher Geschwindigkeit
über die riesigen Weiden gejagt.
Das muss man sich in etwa so vorstellen,
wie in dem Film „Hatari“
mit John Wayne, nur, dass keiner
auf der Motorhaube sitzt. Richtig
interessant wird es aber erst,
wenn man an eine Weggabelung
oder einen Fluss kommt und gebeten
wird, aus dem Fahrzeug
auszusteigen und die Herde doch
bitte zu Fuß weiterzutreiben. Ich
habe zwar keine Angst vor Tieren,
aber es ist schon aufregend, wenn
man vor einer Herde von 200
schnaubenden Rindern steht und
diese dann auch noch bewegen
soll. Umso triumphierender ist
das Gefühl, wenn es tatsächlich
klappt und die Rinder am Ende
dort stehen, wo sie hin sollen.
Erschwerend ist, wenn die Herde
viele Kälber hat. Die sind meistens
noch sehr unerfahren und
haben oftmals keine Ahnung, wo
sie hinlaufen sollen oder haben
erkunden.
Bianca Griemsmann aus Hemmoor
ist nach West-Australien gereist,
hat zwei Monate auf einer Farm
gelebt und gearbeitet und ist jetzt
in Perth, wo sie in einem Hostel
und einem Bilderladen beschäftigt
ist.
„Du reist alleine nach Australien?
Als Frau? (Als Mann kann
ich ja schlecht reisen) Australien
soll doch voller gefährlicher Tiere
sein ...“ Solche und ähnliche Reaktionen
prasselten auf mich ein,
als ich stolz verkündete, für unbestimmte
Zeit nach Australien zu
reisen und dort zu arbeiten. Dabei
hatte ich immer gedacht, Australien
sei das perfekte Einstiegsziel
für Backpacker. Manche Leute taten
jedoch so, als hätte ich nicht
einen Flug in eine vor mir liegende
Auszeit, sondern in das nächstbeste
Krisengebiet gebucht.
Davon habe ich mich aber natürlich
nicht verunsichern lassen
und so machte ich mich Anfang
September dieses Jahres auf den
Weg nach „Boraning“, einer ökologischen
Rinderfarm in Western
Australia, etwa 2,5 Stunden Autofahrt
südlich von Perth gelegen,
45 Kilometer entfernt vom nächsten
Einkaufszentrum und ohne
Handysignal oder WLAN. (Das
ist nicht ganz richtig. Es gibt
Handysignal, aber nur, wenn man
45 Minuten zu dem höchsten
Punkt der Farm läuft und das
Handy gaaaaaaanz weit nach
oben streckt).
Auf Boraning leben die Besitzer
der Farm – Kelly und William –
sowie deren Sohn Vincent und
dessen Partnerin Courtney. Außerdem
rund 1000 Rinder, 300
Schafe, 50 Pferde, zwei wundervolle
Hunde und eine Katze. Mit
ungefähr 1175 Hektar ist Boraning
für australische Verhältnisse
eigentlich sehr klein, für mich jedoch
riesig und zunächst völlig
unübersichtlich. Ich brauchte ein
paar Tage, um mich zurechtzufinden
und das komplexe System der
scheinbar sinnlos zusammengewürfelten
Weiden zu verstehen.
Die Tage beginnen um 6.30 Uhr
morgens; zuerst werden die Pferde
gefüttert, danach wird gefrühstückt,
anschließend geht es für
ein paar Stunden in den Garten.
Es wird Gemüse gepflanzt, Unkraut
gejätet, gegossen und die
Erde umgegraben. Anschließend
wird alles gemacht, was gerade
anfällt, zum Beispiel Schafe scheren,
Heu von den Weiden in die
Scheune bringen, Zäune reparieren,
Tanks säubern, allerhand Arbeiten
am Haus und auch etwas
Housekeeping (Boraning besitzt
ein Cottage, das vermietet wird).
Danach gibt es Mittagessen und
eine Siesta und dann wird sich um
die Pferde gekümmert.
Nachdem ich jahrelang nicht
mehr geritten war, war es für mich
Bianca Griemsmann füttert einen Koalabären mit Blättern von einem Eukalyptusstrauch.
Excellente Medizin und menschliche Zuwendung
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken
und wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine schöne
Weihnachtszeit und für das Jahr 2020 alles Gute,
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Ihr Ärzte- und Mitarbeiterinnen-Team aus
dem Capio MVZ Cuxhaven
und Ärztehaus Otterndorf
Capio MVZ Cuxhaven
Rohdestr. 5 · 27472 Cuxhaven · Telefon (0 47 21) 39 67 80
info@capio-mvz-cuxhaven.de · www.capio-mvz-cuxhaven.de
Holstenstraße 5 • 27472 Cuxhaven • Tel. 0 47 21-3 74 59 • www.kino-cuxhaven.de
Wir wünschen unseren Besuchern
schöne Weihnachten!
- Jumanji: The Next Level / Cats
- Star Wars: Der Aufstieg Skywakers
- Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Berliner Philharmoniker Silvesterkonzert 31.12.2019 17.00 Uhr
André Rieu 70 Jahre - Ein Feuerwerk der Musik 05.01. 2020 17.00 Uhr
Wir wünschen allen Kunden,
Geschäftspartnern und Freunden
ein schönes Weihnachtsfest
und alles Gute für das neue Jahr 2020.
ExclusiverSchmuck,
Gemälde&edlesPorzellan
GOLD- und SILBER-ANKAUF
& Antiquitäten
Hess & Mandl Kunsthandel GmbH
www.hm-kunsthandel.de
Deichstraße 9 • Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 500 893
Mo.–Fr. 10.00–18.30, Sa. 10.00–14.00
Wir wünschen allen Kunden,
Bali
Center
Kino
Geschäftspartnern und Freunden ein frohes
Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Kaemmererplatz 2
27472 Cuxhaven
Telefon 39 59 99
www.oliva.de
WWiinntteerrzzeeiitt iisstt LLeesseezzeeiitt
Das Team der Oliva Buchhandlung
wünscht erholsame
Weihnachtstage und
ein glückliches 2020.
Wir danken
unseren Kunden und Geschäftspartnern
für die angenehme Zusammenarbeit
in diesem Jahr und wünschen allen Lesern
ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes Reisejahr 2020
CUXLINER GmbH
Neue Industriestraße 14
27472 Cuxhaven
Tel.: 04721 - 600 645
CUXLINER Service Point
öffentliche Kfz Meisterwerkstatt
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
Tel. 04721 - 600 644