
Samtgemeinde Hemmoor ist jetzt HVV-Gebiet
Grußwort von Bürgermeister Dirk Brauer / Besondere Herausforderungen in der Kindertagesbetreuung / Vorbereitungen für das 800-jährige Jubiläum in Osten
meinde Börde Lamstedt im Rahmen
des vergünstigten HVV-Tarifes
über die Bahnhöfe Hemmoor
beziehungsweise Hechthausen
profitieren.
Es gibt sicherlich noch viele
spannende Themen, die im Jahr
2019 abgearbeitet wurden beziehungsweise
die uns in 2020 erwarten.
Ich wünsche daher allen
Bürgerinnen und Bürgern ein
paar besinnliche Feiertage, um
neue Kraft für das Jahr 2020 zu
schöpfen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger Meyer
geführt. Danach sind im Rathaus
keine PCs mehr vorhanden.
Sämtliche Datenverarbeitungen
erfolgen über eine Leitung direkt
bei der Kommunalen Datenverarbeitung
in Oldenburg, wodurch
eine höchstmögliche Datensicherheit
gewährleistet ist. Dies ist
insbesondere vor dem Hintergrund
der zunehmenden Cyberkriminalität
von immenser Bedeutung.
Zum 15. Dezember wurde die
Ausweitung des HVV-Tarifes von
Hamburg bis Cuxhaven eingeführt.
Hiervon können auch Bürgerinnen
und Bürger der Samtge-
Eine Delegation aus der Samtgemeinde
Börde Lamstedt war
vom 30. April bis zum 5. Mai wieder
einmal in unserer Partnerstadt
W adys awowo in Polen zu Gast.
Die Samtgemeinde Börde
Lamstedt führt im Januar
2020 ein digitales Ratsinformationssystem
ein. Künftig haben
danach nicht nur kommunale
Mandatsträger, sondern auch die
Bevölkerung die Möglichkeit,
entsprechende Ladungen und Sitzungsvorlagen
im Internet einzusehen.
Im Rathaus wurde eine sogenannte
Cloud-Technologie ein-
Einer der Höhepunkte des
Jahres war mit Sicherheit
das Kreisjugendzeltlager im
Juli in Lamstedt. Mit 650 teilnehmenden
Kindern und Jugendlichen
waren die verantwortlichen
Organisatoren vor eine große Herausforderung
gestellt. Diese logistische
Meisterleistung haben
sie – auch durch eine enorme Unterstützung
aller zehn Börde-
Ortswehren – mit Bravour gelöst.
Nach sieben ereignisreichen und
interessanten Tagen konnten
dann alle Teilnehmer wieder zufrieden
nach Hause fahren und
behalten Lamstedt sicherlich in
guter Erinnerung.
Am 22. September fand der Regionalentscheid
der Feuerwehren
in Laßrönne im Landkreis Harburg
statt. Von neun teilnehmenden
Gruppen aus dem Landkreis
Cuxhaven konnten sich allein sieben
Gruppen aus der Börde Lamstedt
(Nindorf zwei Mal sowie die
Wehren Abbenseth, Hollen, Lamstedt,
Nordahn und Stinstedt jeweils
einmal) qualifizieren. Eine
tolle Leistung.
Die Landjugenden aus der Börde
Lamstedt haben in diesem Jahr
erneut an der 72-Stunden-Aktion
teilgenommen und in den verschiedensten
Bereichen durch
ihre Einzelaktionen zur Verbesserung
der örtlichen Infrastruktur
beigetragen. Hierfür möchte ich
mich an dieser Stelle einmal ganz
herzlich bedanken.
2019 gab es einige personelle
Veränderungen bei der Samtgemeinde.
So ist seit dem 1. Juli Dr.
Hinrich Hildebrandt neuer Bördeheimatpfleger
und Leiter des
Bördemuseums. Dr. Hildebrandt
dürfte den Leserinnen und Lesern
der Niederelbe-Zeitung durch seine
Beiträge für die Heimatbeilage
bekannt sein. Seit dem 1. November
ist Christian Hubert neuer
Schwimmbadleiter des Hallenbades
Lambada. Mit Marina Holsten
setzt die Samtgemeinde eine
hauptamtliche Jugendpflegerin
ein, um noch mehr Jugendarbeit
zu betreiben.
Liebe Leserinnen und Leser
der Niederelbe-Zeitung, liebe
Einwohnerinnen und
Einwohner der Samtgemeinde
Börde Lamstedt, schon wieder ist
ein Jahr rum und es ist an der Zeit,
im Rahmen der Grußbrücke einen
kurzen Rückblick auf das nun
ablaufende Jahr 2019 sowie einen
Ausblick auf das Jahr 2020 zu geben.
Mit der Ausweisung neuer Baugebiete
in den Ortschaften Lamstedt,
Hackemühlen und Armstorf
kann die Eigenentwicklung
auf den Dörfern weiter betrieben
werden. Zudem sind weitere Baugebiete
nach einem vereinfachten
Verfahren in den Gemeinden
Hollnseth, Lamstedt und Stinstedt
vorgesehen. Die Gemeinde
Lamstedt plant derzeit einen Kita-
Neubau in Lamstedt für vier
Gruppen. Die Kosten betragen
rund drei Millionen Euro, mit der
Fertigstellung ist im Jahr 2021 zu
rechnen.
Weiterhin soll in Nindorf eine
neue Dorfgemeinschaftsanlage errichtet
werden. Dies ist allerdings
nur durch Fördermittel und erhebliche
Eigenleistungen der Bevölkerung
möglich. Einige Großbauprojekte,
wie zum Beispiel die
Erweiterung des Möbelhauses
Steffens oder der Neubau des
Bördeseniorenzentrums im Lamstedter
Ortskern ändern das Erscheinungsbild
des Ortes maßgeblich.
Holger Meyer, Bürgermeister der
Samtgemeinde Börde Lamstedt.
Einer der Höhepunkte des Jahres war mit Sicherheit das Kreisjugendzeltlager im Juli in Lamstedt. Insgesamt 650 Kinder
und Jugendliche nahmen teil.
Ereignisreiche und spannende
Tage im Kreisjugendzeltlager
Grußwort von Holger Meyer, Bürgermeister der Samtgemeinde Börde Lamstedt
Gedenkveranstaltung mit prominenter
Beteiligung statt, die auf
große Resonanz stieß. Alle Veranstaltungen
in der Samtgemeinde
Hemmoor tragen erheblich zur
Lebensqualität vor Ort bei. Dafür
gilt allen Ehrenamtlichen ein besonders
herzlicher Dank!
Als Besonderheit ehrenamtlichen
Engagements in der
Stadt Hemmoor und der
Gemeinde Hechthausen sind die
Eröffnung eines „Bürgermarktes“
beziehungsweise des „Engelstüvchen“
hervorzuheben, zwei
ambitionierte Projekte ehrenamtlicher
Initiativen für Nachhaltigkeit
und soziales Miteinander.
Die beschriebenen und viele
weitere Ereignisse haben das Jahr
2019 geprägt und auch 2020 wird
wieder ereignisreich sein. Zunächst
aber wünsche ich Ihnen
für die bevorstehenden Festtage
und den Jahreswechsel, auch im
Namen der Bürgermeister Lasse
Weritz (Stadt Hemmoor), Jan Tiedemann
(Hechthausen) und Carsten
Hubert (Osten), eine ruhige
und besinnliche Weihnachtszeit
und einen guten Rutsch in ein
hoffentlich gesundes und erfolgreiches
Jahr 2020.
Herzliche Grüße sende ich
ebenfalls, auch im Namen der
Bürgermeister, an die Partnergemeinden
der Stadt Hemmoor, Rüdersdorf,
Swaffham und Couhé
sowie Osterrönfeld (Osten) und
Hilbersdorf (Hechthausen).
Herzlichst Ihr
Dirk Brauer,
Samtgemeindebürgermeister
2020. In einer eilends am 11. November
einberufenen Stadtratssitzung
wurden eine Resolution gegen
die Schließungspläne verabschiedet
und deutlich die Solidarität
der Stadt mit den Beschäftigten
bekundet.
In Hechthausen laufen zurzeit
die Planungen zur Dorfentwicklung
Burweg-Hechthausen. Im
Dezember 2018 wurden beide
Orte in das Förderprogramm aufgenommen.
Mitte September dieses
Jahres wurde bereits für das
erste Projekt, die Anlegung von
Blühflächen und Blühstreifen, ein
Förderantrag gestellt. Ebenfalls
mit Unterstützung von EU-Mitteln
wurde in diesem Jahr als
wichtiges Infrastrukturprojekt die
Bornberger Straße in Hechthausen
saniert.
In der Gemeinde Osten laufen
zurzeit die Vorbereitungen für das
800-jährige Jubiläum des Kirchspiels
Osten im kommenden Jahr.
Zu dem Kirchspiel gehören die
Ortschaften Altendorf, Hüll, Osten
und Isensee („AHOI“). Bereits
zum Teil umgesetzt ist die
dazu initiierte Pflanzung von 800
Bäumen. Im Weiteren sind unter
anderem mehrere Festveranstaltungen
und ein Festwochenende
im Juni vorgesehen.
Mit Unterstützung durch EUFördermittel
und einem Zuschuss
der Gemeinde Osten ist in Isensee
der dortige Schießstand ausgebaut
und modernisiert worden.
Im Sommer veranstalteten die
Stadt Hemmoor und die Gemeinden
Hechthausen sowie Osten
wieder ihre stark nachgefragten
Ferienspaßaktionen. Darüber hinaus
möchte die Stadt Hemmoor
sich zur „kinderfreundlichen
Kommune“ weiterentwickeln, indem
die Rechte und Interessen
von Kindern und Jugendlichen in
einem formalen Prozess gestärkt
werden. Dazu unterzeichnete die
Stadt am 19. Oktober 2019 gemeinsam
mit dem Geschäftsführer
des Vereins Kinderfreundliche
Kommunen eine entsprechende
Vereinbarung.
Natürlich fanden in Hemmoor,
Hechthausen und Osten auch
wieder viele Veranstaltungen und
Feste statt. Eine davon sei hier
stellvertretend für viele andere genannt:
Am 25. Oktober 2019 fand
anlässlich des 90. Geburtstages
des in Hemmoor aufgewachsenen
berühmten Schriftstellers Peter
Rühmkorf in der Kulturdiele eine
entlang der Dorf- und Lindenstraße
neu gestaltet. In Vorbereitung
sind noch zahlreiche weitere Projekte,
wie die Fährkopfneugestaltung
mit Teilausbau des „historischen
Fährweges“, der Bau eines
Abenteuerspielplatzes am Rauhen
Berg, die Neugestaltung der Feldstraße
nach dem Vorbild der bereits
fertiggestellten Bergstraße
und ein Wanderweg von der Zufahrt
zum Werksgelände der früheren
„Hemmoor-Zement“-Fabrik
bis an einen Wirtschaftsweg
in Westersode. Einen Planungsschwerpunkt
bildet in 2020 der
Neubau eines Bürgerhauses auf
dem Gelände der Festhalle Basbeck.
Ein wirtschaftlicher Rückschlag
ist das am Abend des 6. November
verkündete Aus der Maschinenbauproduktion
der HOMAG
Group AG am Standort
Hemmoor zum 31. Dezember
Für beide Neubauten hat die
Samtgemeinde Sonderbedarfszuweisungen
in Höhe von 1,5 Millionen
Euro beim niedersächsischen
Innenministerium eingeworben.
Bereits seitens der Samtgemeinde
Hemmoor mithilfe
von EU-Fördermitteln umgesetzt
wurde in diesem Jahr die
Sanierung der Straße Ostedeich
in Osten.
In der Stadt Hemmoor konnten
ebenfalls mit EU-Fördergeldern in
diesem Jahr unter anderem ein
Hundeauslaufplatz am Oestinger
Weg und ein Weg von der Kirche
Warstade zum Kreidesee angelegt
sowie die Bergstraße saniert und
umgestaltet werden. Als weitere
Maßnahme aus dem Dorfentwicklungsprogramm
wird in Althemmoor
und Westersode zurzeit
noch ein Abschnitt des Fußweges
und Basbeck sind die Neugestaltung
der Außenanlagen beziehungsweise
ein Verwaltungsanbau
in der Planung.
Größere Investitionen stehen
auch bei den Feuerwehren an. In
Hechthausen laufen derzeit die
Planungen für den Bau eines neuen
Feuerwehrhauses, da das alte
nicht mehr den Sicherheitsvorgaben
der Feuerwehrunfallkasse
entspricht. Da am alten Standort
bauliche Erweiterungen nicht
möglich sind, wurde für den Neubau
ein Grundstück an der Löhberger
Straße erworben. Die Feuerwehren
in Althemmoor und
Westersode werden künftig in einem
noch zu bauenden neuen
Feuerwehrhaus gemeinsam untergebracht.
Auch hierfür wurde ein
Grundstück an der Dorfstraße bereits
erworben. Für das gemeinsame
Feuerwehrhaus soll im nächsten
Jahr die Planung beginnen.
Liebe Leserinnen und Leser in
aller Welt, ich grüße Sie sehr
herzlich und freue mich, Ihnen
auch in diesem Jahr wieder
über Ereignisse und Entwicklungen
in der Samtgemeinde Hemmoor
berichten zu können.
Eine herausragende strukturpolitische
Maßnahme, um deren
Verwirklichung auf vielen politischen
Ebenen seit mehr als zehn
Jahren gerungen wurde, ist jetzt
tatsächlich umgesetzt: Seit dem
15. Dezember ist die Samtgemeinde
Hemmoor HVV-Gebiet. Das
bedeutet, dass nun auch von den
Bahnhöfen in Hechthausen und
Hemmoor HVV-Einzel-, Tagesund
Gruppen- sowie Zeitkarten
erworben werden können. Mit
der Aufnahme in den HVV kann
man die Samtgemeinde Hemmoor,
die zwar schon bisher zur
Metropolregion Hamburg gehörte,
nun mit Fug und Recht tatsächlich
dem Hamburger Umland
zurechnen.
Besonderen Herausforderungen
muss sich die Samtgemeinde
derzeit in der Kindertagesbetreuung
stellen. Die Bevölkerungsund
Gesellschaftsentwicklung sowie
die Beitragsfreiheit haben zu
einer weiter steigenden Nachfrage
nach Kindertagesstättenplätzen
geführt. Die Samtgemeinde reagiert
auf diese Entwicklungen und
errichtet im kommenden Jahr in
Althemmoor eine neue Kindertagesstätte.
In Hechthausen besteht
ebenfalls weiterer Raumbedarf.
Hier stehen die Planungen allerdings
noch am Anfang, da für das
ausgewählte Grundstück an der
Waldstraße zuvor noch der Bebauungsplan
aufwendig geändert
werden muss.
Auch für Schulkinder wird
das Betreuungsangebot
ausgeweitet. Die Grundschule
Osten hat sich auf den Weg
zur Ganztagsschule gemacht. Ab
dem Schuljahr 2020/2021 soll die
offene Ganztagsschule an drei
Nachmittagen starten. Dafür wurde
bei der niedersächsischen Landesschulbehörde
zum Stichtag 1.
Dezember 2019 der dafür notwendige
Antrag gestellt. An der
Hechthausener Grundschulsporthalle
haben die Abrissarbeiten für
den neuen Sanitär- und Umkleidetrakt
begonnen. Nach den
Sommerferien 2020 soll die Maßnahme
abgeschlossen sein. Bei
den Grundschulen Althemmoor
Seit dem 15. Dezember ist die Samtgemeinde Hemmoor HVV-Gebiet. Das bedeutet, dass nun auch von den Bahnhöfen
in Hechthausen und Hemmoor HVV-Einzel-, Tages- und Gruppen- sowie Zeitkarten erworben werden können.
Dirk Brauer, Bürgermeister der
Samtgemeinde Hemmoor.