
Angela Keil-Zippermayr mit Sohn Tyler: Die 49-Jährige lebt bereits seit 18 Jahren in Sydney.
Ascheregen und
Rauch über Sydney
Angela Keil-Zippermayr stöhnt über die Hitze / Neues Auto gekauft
staltung war ein voller Erfolg, bei
dem Tyler sogar eine Auszeichnung
für den besten Jungen-Haarstyle
erhielt.
Wenn ich nicht gerade arbeite,
verbringe ich meine Freizeit mit
dem Besuch von Fitnessstudios,
wo ich drei bis vier Mal die Woche
Gewichte hebe. Und seit ein
paar Monaten versuche ich mich
im Golfspielen, was mir bisher
sehr viel Spaß bringt, obwohl
mein Handicap noch nicht erwähnenswert
ist. Außerdem spiele
ich ab und zu Rasenkegeln, bei
dem die Kugeln eine schwere und
eine leichte Seite haben und daher
kurvenweise rollen und es damit
recht knifflig ist, diese in die
Nähe der weißen Kugel (Jack) zu
setzen. Rasenkegeln ist in Australien
ein sehr beliebter Sport, besonders
für ältere Menschen, da
es keine große Fitness erfordert.
Da ich in diesem Monat 49 Jahre
alt geworden bin, ist es eine ideale
Sportart für mich (grins ...).
Einfach mal nichts tun
Meinen diesjährigen Urlaub habe
ich mit einer Gruppe von Freunden
auf einer kleinen Insel nördlich
von Fidschi verbracht. Wir
haben dort in einer großen Privatvilla
für zwei Wochen gelebt und
wurden von einer einheimischen
Fidschianerin bekocht. Dieser Urlaub
war für mich mal etwas ganz
anderes, da ich sonst viel herumreise,
um Sehenswürdigkeiten zu
erkunden und nie lange an einer
Stelle bleibe.
Ich habe es daher sehr genossen,
einfach mal nichts zu tun und
nicht zum nächsten Ort zu hetzen
und immer wieder neue Unterkünfte
suchen zu müssen. Es tat
mal richtig gut, die Seele baumeln
zu lassen und den Tag mit Lesen,
Schwimmen, Schnorcheln und
Sternschnuppenzählen zu verbringen.
Am letzten Abend haben
die Einheimischen ein typisches
Barbecue gemacht: Sie wickelten
frische Fische und Gemüse in Palmenblätter
und garten sie dann in
der Erde mit heißen Steinen.
So, ich komme ich mal wieder
zum Ende meiner Berichterstattung
und wünsche euch allen eine
schönen Weihnachtszeit und einen
guten Rutsch ins neue Jahr.
Ich grüße besonders meine
Großmutter Thea Keil, meine
Tante Karin, meinen Bruder Ingo
und alle Freunde und Bekannten
in und um Hemmoor. Bis zum
nächsten Mal,
Angela Keil-Zippermayr und Tyler,
Sydney (Australien)
haben bereits ein gigantisches
Ausmaß von über 335 000 Hektar
eingenommen. Sie haben bereits
hunderte von Häuser zerstört;
Menschen und viele Waldtiere fielen
dem Feuer zum Opfer und ein
Ende ist durch die hohen Temperaturen
noch lange nicht in Sicht.
Aber ich kann auch etwas Erfreuliches
berichten: Tyler ist im
Juni 16 geworden und hat jetzt
seinen Anfängerführerschein
(„Learner“), mit dem er mit einem
Erwachsenen auf den Straßen das
Autofahren üben darf. Nach 120
Stunden und einer Fahrprüfung
kann er dann allein fahren, dann
sind meine Chauffeur-Zeiten endlich
vorbei.
Stichwort Auto: Nachdem ich
meinem 18 Jahre alten Daihatsu
fast 13 Jahre treu geblieben war,
habe ich mir nun endlich, vor einem
Monat, einen schicken,
sechs Jahre alten Audi A1 gekauft
und genieße nun die Annehmlichkeiten
eines modernen Autos.
Nun macht meine 30-minütige
Fahrt zur Arbeit wenigstens etwas
mehr Spaß als zuvor.
Vor ein paar Wochen hatte Tyler
seinen ersten Schulball
(„School Formal“), wo sich die
Schüler der 10. Klasse in einem
schicken Tanzschuppen in Darling
Harbour trafen. Die Veran-
Buschfeuer hüllen Sydney derzeit in
dichte Rauchwolken. Zu den Betroffenen
gehören auch Angela Keil-
Zippermayr und ihr Sohn Tyler.
Und wieder ist das Jahr zu Ende
und ein neues beginnt. Wie sagt
man immer so schön: Die Zeit
fliegt wie im Fluge. Kaum zu glauben,
dass ich schon seit fast 18
Jahren in Sydney lebe. Doch
selbst nach so langer Zeit in Australien
hat sich mein Körper noch
nicht sehr gut an die extreme Hitze
und starke Sonne in den sommerlichen
Monaten gewöhnen
können. Spaziergänge, Park- und
Strandbesuche werden daher oft
auf den späten Nachmittag gelegt
oder entsprechend nach Schattenmöglichkeiten
gewählt. Daher
sind klimatisierte Büros und Einkaufszentren
ein willkommener
Zufluchtsort.
Nun erleben wir durch die gigantischen
Waldbrände am Rande
Sydneys noch eine zusätzliche
Einschränkung, bei der die jetzige
Luftqualität sehr einem viel besuchten
Raucherzimmer ähnelt.
An Tagen wie diesen wünscht
man sich händeringend Regentage
wie die in Norddeutschland.
Aber stattdessen regnet es in Moment
Asche vom Himmel. Die
Waldbrände nördlich von Sydney
Tyler ist im Juni 16 Jahre alt geworden und hat jetzt seinen Anfängerführerschein
(„Learner“).
Frohe Weihnachten
Die Wibergs
senden Grüße
aus Schweden
Aus dem 8000-Einwohner-Ort Tidaholm,
in der schwedischen Provinz
Västra Götalands län gelegen, senden
Magdalene und Nils Wiberg
weihnachtliche Grüße.
Liebe Grußbrücke, wie nett, dass
Sie uns auch in diesem Jahr wieder
die Möglichkeit geben, einen
Gruß an die alte Heimat zu vermitteln.
Ein Jahr geht schnell dahin,
mein Nils wurde im Juli 90 Jahre
alt und ich 84 Jahre. Wir versorgen
uns, unser Haus und unseren
Garten bis jetzt noch selbst. Viele
Verwandte und Freunde haben
uns dieses Jahr wieder verlassen.
Früher machte oder hatte man
viele Pläne für die Zukunft, nun
nimmt man einen Tag nach dem
anderen.
Meine Familie und ich wünschen
frohe Weihnachten und einen
guten Rutsch sowie Frieden
in der Welt allen in Kleinwörden
und Hechthausen.
Magdalene und Nils Wiberg,
Tidaholm (Schweden)
Grüße in Gedichtform
Inge Brennan
wünscht schöne
Weihnachtszeit
Inge Brennan aus Duxbury im USBundesstaat
Massachusetts hat gedichtet.
Alle Otterndorfer, wo ihr auch gerade
seid, ich wünsche Euch eine
schöne Weihnachtszeit.
Lieber Heinzi, Marion, Ursel,
Matthias und Tanya, Glück und
Gesundheit für das neue Jahr.
Steffi, wir freuen uns mit dir,
bald bist du wieder bei uns hier.
Liebe Erika, lieber Alfred, bei
eurem Klassentreffen im Mai war
ich diesmal leider nicht dabei.
Jim lebt nun schon ein ganzes
Jahr nicht mehr – und wir vermissen
ihn noch sehr.
Doch die Nachbarschaftshilfe,
das ist bekannt, ist ganz großartig
hier im Land.
Grüße gehen an Uwe, Jürgen
und Gisela, zu euch dreien in Kanada.
Liebe Hannelore, Thea, Renate
und alle, die mich kennen, es wird
an euch gedacht, ich hoffe, dass
die Festzeit euch Freude macht.
Inge Brennan, Duxbury,
(Massachusetts, USA)
Elisabeth Schlichting grüßt
Familie feiert
Weihnachten
zusammen
Einen Gruß von Osten-Isensee in die
Vereinigten Staaten von Amerika
schickt Elisabeth Schlichting auf die
Reise.
Ein gesundes neues Jahr 2020
wünschen wir Trudy und Richard
Oest in Ridgefield, New Jersey,
und Annelise Marx und Jule Binder
mit ihren Familien. Ich denke
noch oft an die schöne Zeit bei
Euch zurück, auch Aruba, Karibik,
mit Trudy und Ritschi bleibt
unvergesslich.
Zum Reisen fehlt nun die Lust,
wir werden älter. Ich habe ja auch
viel von der Welt gesehen, viele
Bustouren in netter Gesellschaft
gemacht. Deutschland ist auch
schön. Über Eure Anrufe freue ich
mich immer.
Annelise, dass du dich in deiner
betreuten Wohnung so wohlfühlst,
so viel unternimmst und so
viel Freude an deinen Kindern
und sechs Urenkeln hast, finde
ich schön.
Es freut mich sehr, dass wir
Weihnachten alle wieder zusammen
sind – Lena und Jörg, Heinz
und Susanne. Merle, die umgezogen
ist, kommt auch. Peer ist
ebenfalls bei uns.
Alles Gute und herzliche Grüße
sendet
Elisabeth Schlichting, Uwe mit
Familie (Osten-Isensee)
Frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr wünschen
wir unseren Kunden, Freunden und Bekannten
Christiane Hellström
Christiane Schärf
Kfz-Meisterbetrieb (ehem. Hellström)
Kfz-Meisterbetrieb
Cuxhavener Straße, Hemmoor, Tel. (0 47 71) 73 56
Malermeister
21755 Hechthausen-Laumühlen, Am Heuberg 8
Telefon (0 47 74) 3 26 + Fax 93 91 90
Telefon (0 47 74) 3 26 + Fax 3 26
Ein recht schönes Weihnachtsfest und
Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr
wünschen wir unseren Kunden, Freunden und Bekannten.
Wir wünschen unseren Fahrgästen
Wir wünschen allen unseren Fahrgästen,
Freunden und Bekannten
ein fröhliche fröhliches Weihnachten Weihnachtsfest
und ein
und ein glückliches neues Jahr.
gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Tag und Nacht
Hemmoor • (0 47 71) 81 66
Wir wünschen allen Kunden, Nachbarn,
Freunden und Bekannten frohe Weihnachten
und ein glückliches neues Jahr
Inh. W. Waller • Hemmoor
Fröhliche Weihnachten
und einen
guten Rutsch ins neue Jahr!
Orthopädische Werkstatt und Sanitätshaus
Hauptstr. 57 · 21745 Hemmoor · Tel. 0 47 71 / 24 15
Orthopädische Werkstatt und Sanitätshaus
Friedrichstr. 16 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21/5 60 90
Die Unternehmergemeinschaft
Hemmoor setzt sich für ihre
Heimatstadt ein:
– Im Rahmen einer Ferienaktion führten wir Kinder in der Tischlerei
Schütt an das Handwerk heran.
– Das Krippenspiel wird von der Unternehmergemeinschaft weiterhin
gepflegt und unterhalten.
– Wir setzen uns aktiv mit den Belangen und Interessen der verschiedenen
Standpunkte zum Gewerbegebiet Wedelsforth auseinander.
– In das noch in der Entwicklung befindliche Einzelhandelskonzept
der Stadt Hemmoor wurden wir aktiv mit unserer Stellungnahme eingebunden.
– Wir pflegen aktiv die Städtepartnerschaften mit den Gewerbevereinen
in Rüdersdorf und Couhe und bedauern sehr, dass es in Swaffham
keinen Gewerbeverein gibt.
– Wir haben auch in diesem Jahr wieder die IHK-Initiative „Heimat
Shoppen“ durch aktive Teilnahme unterstützt und uns an einem gemeinsamen
Couponheft beteiligt.
– Wir pflegen einen regelmäßigen Austausch mit unseren benachbarten
Gewerbevereinen und helfen uns damit gegenseitig.
– Vorstandsmitglieder der Unternehmergemeinschaft engagieren sich
in der Arbeitsgruppe „Weihnachtsmarkt“.
– Die Unternehmergemeinschaft lud mit ihren gemütlichen Zelten zu
Lachs und Apfelpunsch auf den Hemmoorer Weihnachtsmarkt am
30. November und 1. Dezember ein und freute sich über die zahlreichen
Besucher, die sich von den Vorstands- und Beiratsmitgliedern
ehrenamtlich bewirten ließen.
– Wir sponserten auch in diesem Jahr wieder die Süßigkeiten für den
Weihnachtsmann auf dem Hemmoorer Weihnachtsmarkt.
– Wir sorgten für die Weihnachtsbeleuchtung in der Ostestadt, um der
Stadt ein weihnachtliches Flair zu verleihen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen, die uns tatkräftig und finanziell unterstützt
haben, herzlich bedanken und hoffen auch in 2020 wieder auf eine gute Zusammenarbeit.
Ein besonderer Dank gilt unseren Beiratsmitgliedern, die sich
ebenfalls wieder aktiv in unsere Vorstandsarbeit eingebracht haben.
Frohe Weihnachten und einen besinnlichen Jahreswechsel, alles Gute für 2020.
Wolfgang Fels Klaus Winter Jan Frerichs
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer
Torsten Wüstenberg Ralf Drossner
Schatzmeister Medienbeauftragter