
Sara und Leon Holmes bei der Eröffnung ihrer Ausstellung in Mandurah (West-Australien). Leon ist spezialisiert auf traditionelle „Plein-Air-Malerei“, also auf
Malerei im Freien.
Noch mehr Platz für die Kunst
Grüße aus „Down Under“: Sara und Leon Holmes haben ihr Paradies in West-Australien vergrößert
und das eigentliche Werk beginnen
zu können.
Nach unserer Rückkehr lagen
weitere Workshops vor uns und
wir nahmen an dem jährlichen
Event der „geöffneten Ateliers“
teil, wobei wir unsere neue Galerie
mit dem dazugehörigen Atelier
präsentieren konnten. Dabei gingen
pro Wochenende über 100
Besucher durch die Tür, welche
ich mit deutschem Kaffee und
selbst gebackenem Kuchen beköstigte.
Jeder war dazu eingeladen,
es sich im Ambiente unseres
neuen, großzügigen Gartens gut
gehen zu lassen.
Bequemes „Schneckenhaus“
Puuuh, nun sind wir erschöpft
und gönnen uns eine wohlverdiente
Verschnaufpause. Wir touren
derzeit mit „Troopy“ im Südwesten
des Landes herum, während
ich mich aus meinem Büro
im Grünen meinem Artikel widme.
Das Interieur unseres Campers
hatten wir die letzten Monate
komplett erneuert und damit
noch praktischer gestaltet, was
die Bequemlichkeit unseres
„Schneckenhauses“ enorm gesteigert
hat. Wie immer suchen wir
uns auch auf diesem Trip die abgelegensten
Fleckchen aus, wobei
man auf wunderschöne, unberührte
Natur stößt und unbeschreibliche
Ruhe genießen darf.
Dabei kommt uns Leons Fahrerfahrung
mit Vierradantrieb zugute,
denn solch exklusive Ziele sind
in Australien natürlich nicht über
asphaltierte oder ausgebaute Straße
zu erreichen. Unser Kajak
kommt zum Einsatz, wenn es auf
vier Rädern nicht weitergeht …
Falls jemand in der Heimat auf
der Suche nach einem Abenteuer
mit einzigartiger Natur ist, dann
ist ihm die Westküste Australiens
unbedingt ans Herz zu legen.
Ich hoffe, allen „Mitverfolgern“
hat mein diesjähriger Beitrag gefallen
und ich konnte euch wieder
ein bisschen unser Leben im fernen
Australien näherbringen. Ich
wünsche allen, die mich kennen,
und natürlich insbesondere meinen
Eltern Lothar und Ute Wichern
in Lamstedt, meiner
Schwestern Jana Kramer mit Familie
in Sellstedt, Onkel Hannes
und Tante Rita Nesper in Hechthausen
und Onkel Volkhard Wichern
in Bülkau besinnliche
Weihnachten und einen guten
Rutsch ins Jahr 2020. Fühlt Euch
fest gedrückt.
Sara (geb. Wichern) und Leon
Holmes, Mandurah (Australien)
hatten wir bereits zu Beginn runtergerissen
und damit beide
Grundstücke vereint.
In dem mit Unkraut übersäten,
aus verdörrtem Rasen und überwucherten
Bäumen bestehenden
Grundstück machte ich mich daran,
einen neuen produktiven sowie
anschaulichen Garten zu gestalten.
Grenzpflanzen und Obstbäume
waren umzupflanzen, Blumenstauden
zu teilen, Ableger
und Stecklinge zu ziehen und anschließend
auszupflanzen.
Zuvor waren neue Gartenbeete
anzulegen und ich musste sieben
Kubikmeter angefahrenen Kompost
verteilen.
Natürlich geht in Australien
nichts ohne Bewässerungsanlage,
also musste auch diese erst noch
repariert und ausbaut werden.
Letzte Hürde war ein Berg von
Mulch.
Im September, pünktlich zum
Frühjahrsbeginn, war das Hauptwerk
vollbracht. Doch eine Pause
war uns nicht gegönnt, sogleich
startete die Sendereihe „Colour in
your Life“, an der wir beschlossen
hatten teilzunehmen und bei der
Leon zwei Tage lang beim Malen
im Freien sowie im neuen Atelier
gefilmt wurde. Die Sendung kann
von 22 internationalen Fernsehkanälen
ausgestrahlt werden
(auch in Deutschland) und ist
ebenfalls im Internet zu finden.
Danach ging es zum Arbeiten
an die Ostküste, in die Nähe von
Brisbane, wo wir einen Malkurs
abhielten und gleichzeitig Verwandte
von Leon besuchten.
Nach unserer Rückkehr startete
in Mandurah das erste „Plein-
Air“-Künstlerevent, das von Leon
initiiert wurde. Abgesehen von
vielen organisatorischen Dingen
mussten wir zusehen, dass wir die
für die über 100 angemeldeten
Künstler benötigten Bilderrahmen
fertigstellten.
Während Leon auf dem Event
selbst malte oder Workshops unterrichtete,
hielt ich in unserem
Toyota-Landcruiser, auch „Troopy“
genannt, die Stellung, welchen
wir für das Event zu einem
mobilen Künstlerbedarfsshop
umfunktioniert hatten.
Im „Troopy“ ging es im Anschluss
auf eine 2000 Kilometer
lange Dienstreise zu einem Pferderennen
im Outback. Hier sollte
Leon das Ambiente und Geschehen
in einem großen Gemälde
festhalten. Vor Ort arbeitete er daran,
in zahlreichen kleineren Gemälden
unterschiedliche Eindrücke
einzufangen, um diese später
im Atelier als Referenz zu nutzen
Obwohl Leon am liebsten draußen
malt und es vorzieht, vor Ort
seiner Inspiration freien Lauf zu
lassen, benötigt er für große Gemälde
und Auftragsarbeiten ein
Atelier. Im neuen Haus sollte daher
ein Atelier mit Privat-Galerie
entstehen.
Mit einem Kumpel begannen
wir im März bei stets über 30
Grad mit der Hauptrenovierung.
Ganze vier Wochen verbrachten
wir damit, den Teppich rauszureißen,
den Holzboden abzuschleifen,
unzählige Ritzen und Löcher
zu füllen und schließlich die Wände
zu streichen.
Nach getaner Arbeit durfte man
sich auf frisch gefangene Krebse
freuen, Mandurahs Delikatesse.
Mit Feierabendbier, Kopflampen,
Eimern und Keschern beladen,
ging es bei Dunkelheit los, um
durch badewannenwarmes Wasser
zu waten und den nachtaktiven
Tierchen aufzulauern.
In den Monaten April bis August
ging es mit dem Einbau neuer
Verkabelungen und Beleuchtung
weiter. Außerdem wurde der große
Schuppen in eine separate
Werkstatt umfunktioniert. Diesen
nutzen wir seitdem dazu, mit professionellen
Geräten unsere eigene
Rahmen herzustellen. Und
während sich Leon dringend wieder
dem Malen widmete musste,
konnte ich hier eine neue Serie
der von uns weltweit vertriebenen
Malboxen herstellen.
Beide Grundstücke vereint
Über die Wintermonate Juni bis
September wendete ich mich außerdem
meiner zweiten Domäne,
der Gartengestaltung, zu. Den
Zaun des Hintergrundstückes
Sara Holmes (geborene Wichern) und
ihr Mann Leon haben 2019 viel erlebt.
Hallo, liebe Leute in der Börde
Lamstedt und Umgebung, aus
dem sonnigsten Fleckchen der
Erde, aus Perth oder genauer gesagt
Mandurah in West-Australien,
möchte ich meine weihnachtlichen
Grüße senden und
unser Jahr 2019 reflektieren. Seit
vier Jahren leben mein Ehemann
Leon – ein gebürtiger Australier –
und ich nun gemeinsam in „Down
Under“ und im vergangenen Jahr
hatte ich berichtet, wie wir aus
unserem Grundstück ein Selbstversorgerreich
geschaffen hatten.
Dieses Jahr begann mit einer
ungeplanten Veränderung: Im Februar
wurde uns das Nachbargrundstück
zum Kauf angeboten
und seitdem sind wir Eigentümer
zweier Häusern. Das ehemalige
Mietshaus und der Garten waren
jedoch sehr verwahrlost und heruntergekommen,
aber eine solide
Bausubstanz und ein großes
Grundstück mit großzügigem
Schuppen boten Potenzial für
neue Zukunftspläne. Zuvor musste
jedoch kräftig rangeklotzt werden.
Wir machten Pläne, das neu erworbene
Haus zu unserem gemeinsamen
Arbeitsplatz umzufunktionieren.
Leon hat einen besonderen
und unüblichen Beruf,
er ist ein Weltklasse-Künstler der
Ölmalerei, spezialisiert auf traditionelle
„Plein-Air-Malerei“ (=
Malen im Freien). Ich selbst arbeite
ebenfalls in unserem gemeinsamen
Unternehmen mit und übernehme
außerdem das Management.
Schon seit vier Jahren lebt Sara Holmes, geborene Wichern, mit ihrem Ehemann
Leon in „Down Under“.
Wir wünschen allen Kunden,Freunden
und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
www.fliesenleger-roehl.de
W I R W Ü N S C H E N A L L E N K U N D E N U N D
G E S C H Ä F T S F R E U N D E N E I N B E S I N N L I C H E S
W E I H N A C H T S F E S T U N D A L L E S G U T E
F Ü R D A S K O M M E N D E J A H R !
Z I M M E R E I I T I S C H L E R E I I D A C H D E C K E R E I
Kutz Holzbau GmbH & Co. KG
Hinter den Höfen 3 • 21776 Wanna
Tel. 0 47 57 / 6 00 • Fax 0 47 57 / 87 00
info@kutz-holzbau.de • www.kutz-holzbau.de
WIR BAUEN
SCHLÜSSELFERTIG!
MASSIVBAU +HOLZBAU!
• Blockhäuser
• Massivbau
• Holzrahmenbau
• Klima-Bodenplatten
• Zimmererarbeiten
LORENZ HOLZBAU GmbH & Co. KG | An der Mühle 9 | 21776 Wanna
Tel. 04757 820-133 | info@lorenz-holzhaus.de | www.lorenz-holzhaus.de
✩ Allen Kunden, Freunden und
✩
✩
Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr!!!
✫
A. Wöhl
Beutelstraße 8
21762 Otterndorf
Telefon + Fax (04751) 2922
Allen Kunden, Freunden und Bekannten
wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein
gesundes neues Jahr.
Kurzwaren
Handarbeiten
Wolle
Fahnen
Wimpelketten
✩
✩
✩
✫
✫
Wir wünschen unseren
Geschäftspartnern
und Kunden
Frohe Weihnachten und
ein gesundes neues Jahr!