
Mit 84 unter die Buchautoren gegangen
Sogar Fremde, die das Buch über seine Lebensgeschichte gekauft haben, haben sich bei Horst Cerni schon gemeldet
wir glauben, der Weihnachtsmann
war den ganzen Sommer
hier auf St. Croix und hat sich gut
für die Reise zum Nordpol aufgewärmt
( eigentlich hätte er es in
diesem Sommer auch in Cuxhaven
können...). Jedenfalls trafen
wir ihn schon Mitte Oktober, und
wir haben deshalb für sein frühes
Erscheinen keine andere Erklärung.
In der Hoffnung, dass er es auch
rechtzeitig zu allen Lesern der CN
und NEZ schafft und mit den besten
Wünschen für eine frohe Weihnacht
und ein gutes und gesundes
neues Jahr grüßt herzlich
Horst Cerni und Familie
versität Jura studiert. Er nützt die
günstigen Flugpreise aus, verbrachte
schon paar Ferientage in
Portugal und feierte seinen 20.
Geburtstag auf in Tenerife.
Zu Weihnachten werden wir
alle wieder zusammen sein und
werden dann oft zum Strand gehen.
Es wird viel zu erzählen geben,
und dazwischen unterhalten
und sehen wir uns gerne über FaceTime
– oft mit beiden zusammen
–, was viel Spaß macht.
Karl und Familie verbrachten
einen schönen Urlaub in London
und Paris, und Paul war in Kentucky
und Florida. Weihnachten
wird er bei uns sein. Ja, Weihnachten
steht vor der Tür, aber
der Insel meiner Frau Isabel. Beide
Bücher sind bei amazon.de
(oder amazon.com usw.) erhältlich.
Im Februar konnte ich meinen
84. Geburtstag feiern, und unsere
drei Kinder waren dabei. Es war
ein besonderes Geschenk, denn
wir sehen unsere Söhne Karl und
Paul höchstens einmal im Jahr, da
sie in New York wohnen.
Enkel auf Achse
Anneliese ist weiterhin bei uns.
Unsere Enkelin Nadia hat im Mai
ihren Oberschulabschluss gefeiert
und studiert jetzt in Boston. Ihr
Bruder Daniel ist wieder in Madrid,
wo er bei der St. Louis Unibeginnend
mit der Flucht aus Ostpreußen,
die Jahre in der Wingst,
Cuxhaven und Hamburg, Auswanderung
und Studium in den
USA, Dokumentarfilmen in Kolumbien
und Argentinien und
dann unser Familienleben und
abenteuerliche Reisen in Chile,
einschließlich zur Robinson Crusoe
Insel und zur Osterinsel, Zelten
in Polen usw., sowie die Arbeit
bei den Vereinten Nationen
und UNICEF und mit Prominenten
wie Liv Ullmann, Audrey
Hepburn, Peter Ustinov, Harry
Belafonte, Roger Moore, Julio
Iglesias und anderen.
In der Karibik fand ich dann
eine neue Heimat – auf St. Croix,
immer einfach, ohne professionelle
Hilfe ein Buch zu schreiben, besonders
weil ich auch viele Fotos
einsetzte, aber zum Glück konnte
unsere Tochter Anneliese die
technischen Probleme lösen.
Es ist jedenfalls beachtenswert,
dass es möglich ist, durch Amazon
ein Buch zu veröffentlichen –
alles am Computer, ohne das
Haus verlassen zu müssen oder einen
Verleger zu sprechen.
Beginnend in Ostpreußen
Mein deutsches Buch hat den Titel
„Auf Suche nach einer neuen
Heimat“ und der englische Titel
ist „Journeying to Paradise“. Es
beschreibt meinen Lebenslauf,
Horst Max Cerni, P.O. Box 223483,
Christiansted, St. Croix, US Virgin
Islands, E-Mail horst.cerni@
gmail.com, hat seine Erinnerungen
festgehalten.
Wir sind dankbar, dass wir wieder
ein Jahr gesund und munter erleben
durften. Allerdings fing es mit
Nierenproblemen an und wir
mussten befürchten, dass ich an
die Dialyse müsse. Zum Glück gelang
es unserem Nierenspezialisten,
Dr. Jan Tawakol (Deutscher
aus Stuttgart), das Problem zu
korrigieren, indem er empfahl,
dass ich ein Herz-Medikament
nicht mehr nehmen solle, da es
die Nieren angriff. Außerdem
müssen wir viel Wasser trinken –
meine Frau auch, denn sie hat nur
eine Niere.
Jedenfalls fühlte ich mich so gesund,
dass ich mit voller Energie
daran ging, meine Memoiren zu
schreiben in Deutsch sowie in
Englisch. Ich dachte, dass unsere
Kinder und Enkelkinder an meiner
Lebensgeschichte interessiert
sein werden, aber überraschenderweise
erhielt ich viele positive
Kommentare auch von Lesern in
den USA, Deutschland und sogar
Argentinien und Japan.
Bei vielen rief meine Geschichte
ähnliche Erlebnisse wach oder
sie erkannten Orte, wo ihre Familien
mal herkamen. Es war nicht
Der Weihnachtsmann kam schon Mitte Oktober
in St. Croix an.
Horst Cerni mit seinen zwei selbst verfassten
Büchern in St. Croix.
Horst Cerni mit den Söhnen Karl und
Paul.
Daniel, Anneliese und Nadia in Boston zur Orientierung
bei der North-Eastern Universität.
Nadia Cerni beim High-School-Abschluss.
Mit Daniel am Mermaid Strand des Buccaneer Resorts
kurz vor seiner Abreise nach Madrid.
Horsts 84. und Karl Cernis 55. Geburtstag am Cay Strand auf St .Croix.
Karl mit Frau Lorena
und Gabriela,
Regina und
Beatriz in London
(l.) – Horst
Cerni mit Frau
Isabel, den Söhnen
Paul und
Karl und Tochter
Anneliese an seinem
84. Geburtstag.
Auch mit 90 isst
Annelise Marx
noch gern Klüten
Aus Toms River im US-Bundesstaat
New Jersey sendet Annelise Marx liebe
Grüße.
Liebe Verwandte und Bekannte,
schon wieder wünschen wir fröhliche
Weihnachten – die Zeit läuft
einfach zu schnell.
Neulich dachte ich an meine
Mutter. Es muss 1930 oder 1931
gewesen sein. Wir waren bei Oma
in Schüttdamm. Mama erzählte
mir, ich nahm eine Gabel, ging in
Omas Speisekammer, holte mir
einen Klüten und sagte: „Ich bin
ein Klütenfresser.“ Nun bin ich 90
Jahre alt und mag die immer noch
gern. Ganz besonders zu Weihnachten,
dann gibt es Korinthen-
Klüten – ein ganz pikanter Geschmack.
Wir hatten hier wieder ein
schönes Oktoberfest. Ich bekam
viele Komplimente. Meine Freundin
Christa aus Wischhafen
schickte mir eine Edelweiß-Kette,
sie passte sehr schön zum Dirndl-
Kleid. Bei Werner war ich zu
„Thanksgiving“ (Putentag). Wir
waren zehn Personen, sechs Urenkelkinder
und zwei Hunde – ja,
da war was los!
So meine Lieben, Werner und
Familie und ich wünschen nach
Wischhafen, Isensee und Stade
fröhliche Weihnachten und alles
Gute für 2020.
Annelise Marx
Gruß aus New Jersey
2019: Ein Jahr voller freudiger Ereignisse erlebt
Schwester Pacifica Lange sendet Grüße aus Japan / Papst hat Menschen beeindruckt / Inthronisierung des Kaisers Naruhito
Eine weitere große Freude war die
Inthronisierung des Kaisers Naruhito.
Er ist der Nachfolger seines
Vaters, der im April dieses Jahres
abdankte, aus Alters- und Gesundheitsgründen.
Die Worte des zurückgetretenen
Kaisers haben
mich sehr beeindruckt. Es waren
Worte des Dankes an das Volk,
und „besonders an eine aus dem
Volk, die mich treu unterstützt
hat“ (die Kaiserin!). Das Kaiserpaar
war sehr angesehen.
Am 1. Mai hatte der jetzige Kaiser
sein neues Amt übernommen,
aber die Feierlichkeiten der Inthronisieren
fanden im Oktober
Schwester Pacifica Lange sendet
„herzliche Grüße aus Japan“.
Das Jahr 2019 geht dem Ende zu,
aber die Freude, die ich in diesem
Jahr erleben durfte, hält noch lange
an. Große Freude über den
lang ersehnten Besuch von Papst
Franziskus. Diesmal konnte ich
zwar nicht direkt dabei sein, aber
die Medien haben erstaunlich viel
übertragen. Was hier im Lande
nicht selbstverständlich ist.
Den Ansprachen des Papstes
bei seinem Besuch in Nagasaki
und Hiroshima wurde viel Aufmerksamkeit
geschenkt. Eindrucksvoll
waren seine Worte:
„Ich habe es als meine Pflicht betrachtet,
als Pilger des Friedens an
diese Orte zu kommen, um im Gebet
zu verweilen und der unschuldigen
Opfer solcher Gewalt zu gedenken.“
In Tokyo nahm er sich Zeit für
die Jugendlichen und schenkte
den Betroffenen des dreifachen
Unglücks – Erdbeben – Tsunami –
„Meltdown“ des Atomkraftwerkes
in Fukushima – liebevolle Anteilnahme.
Die Begegnung mit
dem Kaiser war ebenso herzlich.
Der kurze Aufenthalt des Papstes
hat die Herzen der einfachen
Menschen, besonders derer, die
keine Beziehung zur Kirche haben,
berührt. Von vielen hörte ich,
dass sie innerlich bewegt und zu
Tränen gerührt waren, von der demütigen,
schlichten Herzlichkeit,
die Papst Franziskus ausstrahlte.
ders an die Kinder und Familien
in Fukushima denken und sie immer
wieder finanziell unterstützen.
Sie leiden noch viel und ihre
einzige Bitte ist: Vergesst uns
nicht!
Danke für Euer Gebet, das uns
für unseren missionarischen
Dienst, viel Kraft gibt, damit der
heilige, dreieinige Gott mehr erkannt,
geliebt und verherrlicht
werden möge – in uns und durch
uns! Allen ein frohes Weihnachtsfest!
Freude und Friede möge Euch
durch das neue Jahr 2020 begleiten.
Eure Schwester Pacifica
Schwestern, die an verschiedenen
Stellen untergebracht waren, wieder
in das Kloster einziehen. Wir
sind froh, dass alles ohne Unfall
vonstatten ging. Wir haben täglich
dafür gebetet, denn dafür braucht
es den Segen von Gott.
Vergesst uns nicht
Dieses Jahr werden wir besonders
dankbar Weihnachten, das Fest
des Lichtes und des Friedens, begehen.
Dank, dass Papst Franziskus
uns, die wir nur wenige Christen
sind, besucht und soviel Aufmerksamkeit
geschenkt hat. Dank
an alle in Cuxhaven, die besonstatt.
Bei seiner Ansprache waren
die Bewahrung des Friedens und
das Wohlergehen des Volkes
Schwerpunkte. Das Kaiserhaus
ist sehr beliebt.
Noch eine große Freude – denn
alle guten Dinge sind drei! Ende
vorigen Jahres musste ein Teil unseres
Hauses abgerissen werden,
weil das Gebäude schon alt und
reparaturbedürftig war.
An derselben Stelle wurde ein
neues Gebäude gebaut. So konnte
ich ein ganzes Jahr lang aus nächster
Nähe den Abriss und den Aufbau
miterleben. Gestern wurde der
Neubau fertig. Nun können die
Unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden des Hauses
ein frohes Weihnachtsfest, ein glückliches Jahr 2020
und... allzeit gute Fahrt!
www.slc-automobile.de
Heiko Langbehn
Otto-Peschel-Straße 1
21745 Hemmoor
0 47 71- 60 80 42 8
info@cuxmobil.de
www.cuxmobil.de
Silvia Langbehn
Versicherungsfachfrau (IHK)
Otto-Peschel-Straße 1
21745 Hemmoor
Tel. 0 47 71- 5808 0
21745 Hemmoor
Otto-Peschel-Straße 1
Tel. 047 71- 5808 0