
Cuxhaven-Züge fahren nicht bis Hamburg Hauptbahnhof: Baustelle bleibt lange bestehen
Die Bahn saniert. Die Folgen bekommen Pendler, die mit dem Zug zwischen Cuxhaven und Hamburg unterwegs sind, seit vielen Monaten zu spüren. Und Besserung ist für längere Zeit nicht in Sicht. Wie lange noch mit dem veränderten Fahrplan zu rechnen ist.
Schlechte Nachrichten gibt es für alle, die die Bahnen der Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe zwischen Cuxhaven und Hamburg nutzen: Viele Züge starten und enden für ein weiteres Jahr in Hamburg-Harburg. Wie das Unternehmen jetzt mitteilt, wird die ursprünglich bis zu den Sommerferien 2024 geplante Fahrplanänderung wegen Bauverzögerungen noch einmal verlängert.
Umstieg für Start-Unterelbe-Fahrgäste in Hamburg-Harburg
Bis voraussichtlich Juni 2025 müssen Pendler, die den RE5 nutzen, weiterhin in Hamburg-Harburg umsteigen, um mit der S-Bahn oder dem Metronom weiter bis zum Hamburger Hauptbahnhof zu fahren - beziehungsweise in Richtung Cuxhaven in den RE5 umsteigen.
Bauarbeiten auf der Strecke Cuxhaven-Harburg seit eineinhalb Jahren
Bereits seit Ende 2022 endet und startet ein Großteil der Züge des RE5 von Start Unterelbe in Harburg. Nachdem zunächst von einem umstrukturierten Fahrplan bis Ende 2023 die Rede gewesen war, verkündete Start Unterelbe im vergangenen Winter, dass auch bis Sommer 2024 nur vereinzelte Züge bis zum Hamburger Hauptbahnhof durchfahren würden. Nun vermeldet die Verkehrsgesellschaft, dass mit einem weiteren Jahr zu rechnen ist, in dem der Hauptbahnhof kaum angesteuert wird.
Bauarbeiten an den Elbbrücken sorgen für Fahrplanänderung
Grund sind Bauarbeiten an den Eisenbahnbrücken über der Wasserstraße "Müggenburger Durchfahrt" (ehemaliger Zollkanal) in Hamburg-Veddel. Der betroffene Teil der mehr als 100 Jahre alten Elbbrücken ist massiv sanierungsbedürftig. Damit saniert werden könne, sei es wichtig, den Bahnverkehr über die Brücke zu reduzieren, heißt es.
1000 Züge passieren die Elbbrücken täglich. Sämtliche Bahnen aus und in den Süden Hamburgs müssen durch dieses Nadelöhr.

S5 und Start Unterelbe: Was Pendler wissen müssen
Der Abschnitt Hamburg - Neugraben - Buxtehude ist von Samstag, 29. Juni, 4 Uhr, bis Samstag, 13. Juli, 6 Uhr, von den Gleisbauarbeiten der Bahn betroffen.
- S5: Für die S-Bahnlinie kündigt die Bahn spätere Fahrzeiten zwischen Neugraben > Stade an. Temporär wird tagsüber und in den Abendstunden kein S-Bahn-Verkehr möglich sein. Zusätzliche Ersatzbusse verkehren zwischen Neugraben und Buxtehude und teilweise bis Stade. Die genauen Fahrzeiten der Busse sowie die Anschlussmöglichkeiten veröffentlicht die Bahn hier.
- RE5: Zwischen dem 24. und 28. Juni fallen einige abendliche Züge zwischen Stade/Buxtehude und Hamburg-Harburg auch in der Gegenrichtung aus. Zudem kommt es zwischen 24. und 30. Juni zu Fahrzeitveränderungen.
Hauptsächlich betroffen sind viele Züge in Richtung Harburg zwischen Buxtehude und Hamburg-Harburg sowie in Gegenrichtung auf gesamter Strecke. Zwischen dem 24. und 28. Juni fallen zudem die Verstärkerzüge von Start Unterelbe auf der RE 3 Winsen (Luhe) - Hamburg-Harburg aus.
RE: Diese Fahrplan-Änderungen gelten weiterhin
- Die Züge des RE5 enden und beginnen in Hamburg-Harburg.
- Als Ersatz können auf dem betreffenden Streckenabschnitt die Züge der S-Bahn Hamburg (S5/S3) und des Metronom genutzt werden.
- Einige Züge des RE 5 verkehren weiterhin bis/ab Hamburg Hbf.
Einige Züge des RE 5 verkehren weiterhin bis/ab Hamburg Hbf:
- 5.49 Uhr ab Cuxhaven in Richtung Hamburg Hbf, Montag - Freitag (14542)
- 18.06 Uhr ab Hamburg Hbf in Richtung Cuxhaven, Montag - Donnerstag (14529)
- 16.04 Uhr ab Hamburg Hbf in Richtung Cuxhaven, Freitag (14525). (st)