
"Klassiker" und Premiere: Die Frühtänze im Kreis Cuxhaven im Fazit (mit vielen Fotos)
Erstmals wummerten zu Pfingsten nicht nur an einem Ort im Kreis Cuxhaven die Bässe. Der traditionelle Frühtanz in Steinau bekam Konkurrenz aus Lüdingworth. Dort veranstaltete eine Disco erstmals einen eigenen Frühtanz. Die beiden Events im Resümee.
Um acht Uhr morgens öffnete der Steinauer Frühtanz zum 50. Mal seine Pforten und erwartete die zahlreichen Gäste, die zum Teil in Gruppen in den kleinen Ort in der Samtgemeinde Land Hadeln gepilgert waren - mit Bollerwagen, Bierkiste und dem dorftypischen Korn.
Pünktlich zum Start um kurz nach acht Uhr stand auch Paul Hiegemann mit seiner Gruppe am Ortseingang. Die "Vorbereitungen" für die Veranstaltung hätten bereits um 5.30 Uhr begonnen, erzählt er. Zuvor habe er noch überlegt, ob er nicht doch zur Premiere des Frühtanzes nach Lüdingworth fahren wolle, sich dann aber doch für Steinau entschieden. Immerhin war das 50-jährige Jubiläum am Sonntag schon der fünfte Besuch für Paul Hiegemann.

Vorbei an den Einlasskontrollen ging es schließlich ins Ortsinnere, zum Herzstück der Veranstaltung. Nur einmal im Jahr tummeln sich derart viele Menschen an der Bushaltestelle Steinau Mitte - nämlich dann, wenn sie beim Frühtanz ihren Durst am Bierwagen löschen wollen. So wurden nicht nur die Straßen von Stunde zu Stunde voller, sondern auch die Tanzflächen vor den drei Bühnen, auf denen mehrere DJs und die Coverband "Aquacity" für Musik sorgten.

"Voll werden" wollten auch Lara Däter, Malina Petersen und Melanie Wildt. Das wechselhafte Wetter tat der guten Laune der Gruppe dabei keinen Abbruch: "Das ist optimales Wetter", betonte Freund Kevin Hensel. "Wenn es zu warm wäre, das würde zu viel knallen", erklärt er den Zusammenhang zwischen Wetter und Alkoholwirkung.
Weggefallene Fläche beim Frühtanz Steinau
Die Wiese vor dem ehemaligen Gasthaus Wilkens, auf der der Licht- und Tonverleih Donnern ("LiTo Donnern") seine eigene Partyzone eingerichtet hatte, blieb nach Streitigkeiten mit dem Frühtanz-Veranstalter Lars Dock in diesem Jahr leer. "Das ist sehr schade. Das Gelände ist dadurch immerhin etwas kleiner geworden", bedauert Gast Ben Sygulla, gibt aber die Hoffnung nicht auf: "Vielleicht wird es im nächsten Jahr dafür wieder umso größer."

Regelmäßige Veränderungen beim Frühtanz Steinau
Die weggefallene Bühne von "LiTo Donnern" wurde bereits in diesem Jahr durch den neuen "Disco-Tower" des Steinauer Frühtanzes kompensiert. "Jedes Jahr verändert sich der Frühtanz und das hat ihn ja auch ein bisschen zur Kultveranstaltung gemacht", erklärt der Veranstalter. "Und für nächstes Jahr werden wir uns dann wieder etwas Schönes ausdenken."
Für dieses Jahr gibt sich der Veranstalter zufrieden. Rund 5000 Gäste seien in diesem Jahr nach Steinau gereist. "Es war eine super Stimmung und immer voll vor allen drei Bühnen. Aquacity hat auch im Live-Bereich für sehr gute Laune gesorgt."
Freude über gemischtes Publikum bei Frühtanz in Lüdingworth (Cuxhaven)
Im nur 24 Kilometer entfernten Lüdingworth öffneten sich zwei Stunden später zum ersten Mal ebenfalls die Türen zum Frühtanz. Auch hier zogen von morgens bis abends große und kleine Gruppen aus den umliegenden Ortschaften zur Diskothek Janssens Tanzpalast, auf deren Partywiese die Open-Air-Veranstaltung stattfand.
Auffallend waren die Unterschiede zwischen dem Publikum der beiden Frühtanzveranstaltungen: In Lüdingworth war das Publikum augenscheinlich deutlich gemischter und die Altersspanne breiter. "Ich habe mich gefragt, ob das auch etwas für Leute in unserem Alter ist", erzählt die 51-jährige Inga Zolondek. "Und siehe da, total gemischtes Publikum. Und das ist geil."
Partywiese überzeugt als Veranstaltungsort
Auch die verschiedenen DJs hatten ihr gemischtes Partyvolk gut im Griff und sorgten dafür, dass die Tanzfläche vor dem "Janssen-Tower" stets gefüllt war.

Auch die jungen Gäste konnten überzeugt werden: "Mit der Kulisse, der Crew und den ganzen Ständen. Man fühlt sich hier wie zu Hause", schwärmte Martin Grögor. Justin Beckmann aus Cuxhaven freut sich, dass es nun eine urbane Alternative zum Frühtanz gibt, die für Cuxhavener einfacher zu erreichen sei. "Außerdem kennt man hier die Leute und die Stimmung ist total gut. Ich würde auf jeden Fall wiederkommen."
Frühtanz im Kreis Cuxhaven: Tanzen im Regen
Anders als in Steinau litt der Boden in Lüdingworth jedoch mehr unter dem Regen, da der Frühtanz dort nicht auf einer asphaltierten Straße, sondern einer Wiese stattfand. Doch setzten die kurzen Schauer dem Boden keinesfalls derart zu, dass es ein Feiern unmöglich machte und wurden auch schnell wieder trocken. Einige Gäste verzichteten sogar darauf, sich unter den zahlreichen Planen unterzustellen und tanzten im Regen.

Auch Steinau-Besucher testeten das Angebot in Lüdingworth
Spätestens als die Konkurrenz in Steinau um 19 Uhr Feierabend machte, machten sich auch von dort noch einige Partygänger, die noch nicht genug hatten, auf den Weg nach Lüdingworth - bis auch dort um 22 Uhr Schluss war.
Frühtanz im Jahr 2025? "Das Ding kann man weiterentwickeln"
Discobetreiber Eric Janßen freut sich über das Ergebnis seiner Frühtanz-Premiere: "Für das erste Mal waren wir sehr zufrieden. Das Publikum hat mir sehr gefallen. Alle unheimlich gut gelaunt, friedlich. Besser kann es beim ersten Mal wirklich nicht laufen." Rund 4000 Besucher sprechen wohl für sich. Zumindest scheint es nicht der letzte Lüdingworther Frühtanz gewesen zu sein. "Das Ding kann man noch richtig schön weiterentwickeln", erzählt Eric Janßen und lässt für die Zukunft erst einmal vermuten.