Bei der Helferfeier ist der Saal der Seelandhallen gut gefüllt. Insgesamt wird 260 ehrenamtlichen Helfern gedankt, nicht alle von ihnen sind anwesend. Foto: Tonn
Bei der Helferfeier ist der Saal der Seelandhallen gut gefüllt. Insgesamt wird 260 ehrenamtlichen Helfern gedankt, nicht alle von ihnen sind anwesend. Foto: Tonn
Küstenmarathon-Ikone

Ohne sie geht's nicht: Dank an 260 Ehrenamtler in Otterndorf - Helferin sticht hervor

12.05.2025

Ein Abend voller Anerkennung: Annette Butzke wird bei der Helferfeier der Läufe in Otterndorf für ihren unermüdlichen Einsatz im Sport gewürdigt. Was die Ehrung für die Küstenmarathon-Ikone bedeutet, enthüllt mehr über die Kraft des Ehrenamts.

War das ein Strahlen in den Augen: Annette Butzke, gebürtig aus Wanna, bekam von Björn Müller, Vorsitzender des Deutschen Kreisleichtathletikverband, für ihr Engagement im Bereich der Leichtathletik und insbesondere für die 25-jährige Begleitung des Küstenmarathons die "Silberne Ehrennadel" überreicht. Zweifellos einer der Höhepunkte der Helferfeier in den Otterndorfer Seelandhallen.

"Sie ist immer mit Leidenschaft dabei. Ruhe, Besonnenheit und Überblick zeichnen sie aus", so Björn Müller in seiner Laudatio. "Deswegen ist die Wertschätzung des Deutschen Leichtathletikverbands besonders verdient. Ohne sie wäre der Küstenmarathon nicht das, was er ist."

"Tolle Sportstadt und eine Sportregion mit ganz besonderen Menschen"

"Mit der Ehrung habe ich nicht gerechnet", freute sich Annette Butzke. "Otterndorf und das Land Hadeln sind eine tolle Sportstadt und eine Sportregion mit ganz besonderen Menschen. Mit Herzblut gemeinsam Dinge anzugehen, macht mir besonders viel Spaß", betonte sie. "Diese Ehrung gebührt allen ehrenamtlichen Helfern, die in all den Jahren diese Veranstaltungen unterstützt haben. Einer allein kann nichts bewirken."

Rührung, Freude und Stolz stehen Annette Butzke über die Auszeichnung ins Gesicht geschrieben. Frank Thielebeule, Samtgemeindebürgermeister Land Hadeln, und Björn Müller, Vorsitzender des Deutschen Kreisleichtathletikverband, freuen sich mit. Foto: Tonn

Auch im Jahr 2024 wurden die drei Sport-Großveranstaltungen Gezeitenlauf, der Volksbank-Triathlon und der Küstenmarathon der Weser-Elbe-Sparkasse in Otterndorf erfolgreich durchgeführt. Viele ehrenamtliche Helfer waren im Einsatz, um die Veranstaltung mit tatkräftigem Einsatz zu unterstützen.

Die Stadt Otterndorf hatte auch in diesem Jahr die zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie Sponsoren zu einer Helferfeier eingeladen. Zu den Unterstützern zählen unter anderem der TSV Otterndorf, VfL Wingst, TSV Wanna, als Sponsoren die Weser-Elbe-Sparkasse, Volksbank Stade-Cuxhaven, VGH Dock & Köster sowie der Kreissportbund Cuxhaven.

Warme Worte des Dankes fanden Hadelns Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule, Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen, der Vorsitzende des Kreissportbundes Cuxhaven Rüdiger Sauer und TSV Otterndorfs Geschäftsführer Maik Schwanemann. Auch Annette Butzke als Veranstalterin des Küstenmarathons und Vertreterin des Titelsponsors Weser-Elbe-Sparkasse sowie Johannes Schmidt als Ehrenvorsitzender des Kinderschutzbundes Niedersachsen richteten ihren Dank aus.

"Engagement prägt den Zusammenhalt unserer ländlichen Region"

"Solche Veranstaltungen können nicht durch Verwaltung und mit Geld auf die Beine gestellt werden, sondern nur durch den Enthusiasmus und das Engagement vieler Menschen. Gerade dieses Engagement prägt den Zusammenhalt unserer ländlichen Region", betonte Frank Thielebeule. Er bedankte sich bei allen 260 ehrenamtlichen Helfern und den Sponsoren.

Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen erinnerte noch einmal an die vielen Jubiläen und Feiern im Jahr 2025 in der Medemstadt. Dazu zählen 625 Jahre Stadtrechte, 70 Jahre Spielmannszug, 50 Jahre Soletherme und 80 Jahre Kriegsende. "Wie gut, dass wir hier sitzen und feiern können. Andere Länder können das nicht", erinnerte Johannßen. "Solche Veranstaltungen sind keine Selbstläufer", ergänzte Maik Schwanemann, Geschäftsführer TSV Otterndorf. "Die Helfer sind ein großes Gut."

"Die Grundrechte der Kinder sind Frieden, Freiheit und Fröhlichkeit im Herzen. Sport ist der beste Draht für Spaß und die Grundidee für die gesellschaftliche Aufnahme der jungen Generation. Und ein Bindemittel für einen positiven Gemeinschaftsgeist", hob Johannes Schmidt hervor. "Ehrenamtliche sind 'Transporter‘, die diese Idee in das Land bringen. Diese Stadt hat ein Bundesverdienstkreuz verdient."

Von Joachim Tonn

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.