Ohne sie geht's nicht: Dank an 260 Ehrenamtler in Otterndorf - Helferin sticht hervor
Ein Abend voller Anerkennung: Annette Butzke wird bei der Helferfeier der Läufe in Otterndorf für ihren unermüdlichen Einsatz im Sport gewürdigt. Was die Ehrung für die Küstenmarathon-Ikone bedeutet, enthüllt mehr über die Kraft des Ehrenamts.
War das ein Strahlen in den Augen: Annette Butzke, gebürtig aus Wanna, bekam von Björn Müller, Vorsitzender des Deutschen Kreisleichtathletikverband, für ihr Engagement im Bereich der Leichtathletik und insbesondere für die 25-jährige Begleitung des Küstenmarathons die "Silberne Ehrennadel" überreicht. Zweifellos einer der Höhepunkte der Helferfeier in den Otterndorfer Seelandhallen.
"Sie ist immer mit Leidenschaft dabei. Ruhe, Besonnenheit und Überblick zeichnen sie aus", so Björn Müller in seiner Laudatio. "Deswegen ist die Wertschätzung des Deutschen Leichtathletikverbands besonders verdient. Ohne sie wäre der Küstenmarathon nicht das, was er ist."
"Tolle Sportstadt und eine Sportregion mit ganz besonderen Menschen"
"Mit der Ehrung habe ich nicht gerechnet", freute sich Annette Butzke. "Otterndorf und das Land Hadeln sind eine tolle Sportstadt und eine Sportregion mit ganz besonderen Menschen. Mit Herzblut gemeinsam Dinge anzugehen, macht mir besonders viel Spaß", betonte sie. "Diese Ehrung gebührt allen ehrenamtlichen Helfern, die in all den Jahren diese Veranstaltungen unterstützt haben. Einer allein kann nichts bewirken."

Auch im Jahr 2024 wurden die drei Sport-Großveranstaltungen Gezeitenlauf, der Volksbank-Triathlon und der Küstenmarathon der Weser-Elbe-Sparkasse in Otterndorf erfolgreich durchgeführt. Viele ehrenamtliche Helfer waren im Einsatz, um die Veranstaltung mit tatkräftigem Einsatz zu unterstützen.
Die Stadt Otterndorf hatte auch in diesem Jahr die zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie Sponsoren zu einer Helferfeier eingeladen. Zu den Unterstützern zählen unter anderem der TSV Otterndorf, VfL Wingst, TSV Wanna, als Sponsoren die Weser-Elbe-Sparkasse, Volksbank Stade-Cuxhaven, VGH Dock & Köster sowie der Kreissportbund Cuxhaven.
Warme Worte des Dankes fanden Hadelns Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule, Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen, der Vorsitzende des Kreissportbundes Cuxhaven Rüdiger Sauer und TSV Otterndorfs Geschäftsführer Maik Schwanemann. Auch Annette Butzke als Veranstalterin des Küstenmarathons und Vertreterin des Titelsponsors Weser-Elbe-Sparkasse sowie Johannes Schmidt als Ehrenvorsitzender des Kinderschutzbundes Niedersachsen richteten ihren Dank aus.
"Engagement prägt den Zusammenhalt unserer ländlichen Region"
"Solche Veranstaltungen können nicht durch Verwaltung und mit Geld auf die Beine gestellt werden, sondern nur durch den Enthusiasmus und das Engagement vieler Menschen. Gerade dieses Engagement prägt den Zusammenhalt unserer ländlichen Region", betonte Frank Thielebeule. Er bedankte sich bei allen 260 ehrenamtlichen Helfern und den Sponsoren.
Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen erinnerte noch einmal an die vielen Jubiläen und Feiern im Jahr 2025 in der Medemstadt. Dazu zählen 625 Jahre Stadtrechte, 70 Jahre Spielmannszug, 50 Jahre Soletherme und 80 Jahre Kriegsende. "Wie gut, dass wir hier sitzen und feiern können. Andere Länder können das nicht", erinnerte Johannßen. "Solche Veranstaltungen sind keine Selbstläufer", ergänzte Maik Schwanemann, Geschäftsführer TSV Otterndorf. "Die Helfer sind ein großes Gut."
"Die Grundrechte der Kinder sind Frieden, Freiheit und Fröhlichkeit im Herzen. Sport ist der beste Draht für Spaß und die Grundidee für die gesellschaftliche Aufnahme der jungen Generation. Und ein Bindemittel für einen positiven Gemeinschaftsgeist", hob Johannes Schmidt hervor. "Ehrenamtliche sind 'Transporter‘, die diese Idee in das Land bringen. Diese Stadt hat ein Bundesverdienstkreuz verdient."
Von Joachim Tonn