In Hechthausen-Bornberg ist bereits eine Anlage zur Tempomessung installiert worden; wenig später folgte eine Säule bei Neuenwalde an der Autobahn-Abfahrt (Foto). Es werden nicht die letzten Geräte im Kreisgebiet sein. Zwischen 2026 und 2028 sollen Messstationen folgen. Foto: Schröder
In Hechthausen-Bornberg ist bereits eine Anlage zur Tempomessung installiert worden; wenig später folgte eine Säule bei Neuenwalde an der Autobahn-Abfahrt (Foto). Es werden nicht die letzten Geräte im Kreisgebiet sein. Zwischen 2026 und 2028 sollen Messstationen folgen. Foto: Schröder
Mehr Blitzer im Cuxland

Neue Blitzer im Kreis Cuxhaven: Wo weitere Radarfallen in Planung sind

von Egbert Schröder | 22.05.2025

Im Kreis Cuxhaven rücken neue Blitzer-Säulen näher. Der Kreistag plant, Unfälle zu reduzieren und Verkehrssünder zur Vernunft zu bringen. Der nächste Standort steht bevor und auch zwei weitere sind in Planung.

Für Raser wird es im Cuxland eng: Im zuständigen Fachausschuss des Cuxhavener Kreistages wurde der Vorschlag der Verwaltung zur Kenntnis genommen, eine weitere Messsäule in Betrieb zu nehmen. Auch in Otterndorf und Hemmoor gehen weitere Geräte ans Netz.

"Vorrangiges Ziel der Geschwindigkeitsüberwachungen im Landkreis Cuxhaven ist die Unfallprävention. Durch die Verkehrsüberwachungen sollen Unfälle verhütet und deren Folgen gemindert sowie die Verkehrsteilnehmenden zu verkehrsgerechtem und rücksichtsvollem Verhalten veranlasst werden", heißt es offiziell bei der Kreisverwaltung. Und: "Neben einer Auswertung der aktuellen Verkehrsunfallstatistiken unter Einbindung der Polizeiinspektion Cuxhaven wurden für die Festlegung der Messorte in den vergangenen zwei Jahren umfangreiche Zählungen durchgeführt. Das hieraus bereits im Jahre 2023 entwickelte und vorgestellte Geschwindigkeitsmesskonzept wurde 2024 fortgeschrieben." Dazu gehöre unter anderem auch der neue Kontrollpunkt in Hechthausen-Bornberg im vergangenen Jahr (wir berichteten).

Zunächst eine neue Säule im Südkreis

Jetzt geht es darum, weitere Plätze für die stationären Blitzer festzulegen. Der nächste Standort dürfte der Bereich Hagen-Börsten (also im Südkreis) sein. Seitens der Verwaltung wird aufgrund der vorgenommenen Verkehrszählungen für das Jahr 2026 das empfohlene Areal an der L135 favorisiert. "Grundlage hierfür sind die in den vergangenen Monaten intensiv vorgenommenen Analysen. Dabei haben sich eindeutige Anhaltspunkte ergeben, dort eine weitere Messsäule zu errichten", heißt es dazu offiziell.

Seit August 2024 ist der neue stationäre Blitzer in Hechthausen-Bornberg in Betrieb. Archivfoto: Schröder

Im dortigen Bereich waren angesichts der zahlreichen Wildunfälle zwei Standorte im Gespräch. Aber letzten Endes habe eine Auswertung der Daten ergeben, dass Hagen-Börsten das größte Unfall-Potenzial darstelle. Nicht jedes ortskundige Kreistagsmitglied war von dieser Standortwahl zwar überzeugt, aber ließ sich von den Zahlen, die auch gemeinsam mit der Polizei ermittelt worden waren, beeindruckt.

Bürgermeister sieht auch in Lamstedt Handlungsbedarf

Es bleibt sicherlich nicht die letzte Diskussion über stationäre Messstellen. 2027 und 2028 sollen in Otterndorf und in Hemmoor zwei weitere Säulen installiert werden. Ob das reicht? Der Kreistagsabgeordnete und Lamstedter Bürgermeister Manfred Knust brachte eine weitere Variante ins Spiel. Am Ortsausgang in Richtung Hemmoor befinde sich schließlich die Lamstedter Grundschule. Dort werde ebenfalls von vielen Verkehrsteilnehmern die vorgegebene Geschwindigkeit nicht eingehalten. Man müsse sich überlegen, ob der Landkreis nicht besser dort eine fixe Messung vornehme oder am Ortseingang in Hemmoor.

Zuletzt waren im Kreis Cuxhaven mehrere neue Geräte in Betrieb gegangen. Im März 2025 wurde ein Blitzer an der B71 bei Heerstedt scharf gestellt. Auch an der L119 auf Höhe des Pendlerparkplatzes Neuenwalde steht seit November 2024 ein neues Gerät. Schon im Dezember war klar, dass vier neue Blitzer im Kreis Cuxhaven aufgestellt werden sollen. Wenige Monate zuvor - im August - ging in Hechthausen-Bornberg eine neue Geschwindigkeitsmesssäule an den Start. Nach nur einer Woche waren bereits hunderte Verstöße registriert worden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

Mit Fotos und Video

Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

von Bengta Brettschneider

Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)

Ausnahmeregelung - und jetzt?

Wolfsabschuss im Kreis Cuxhaven: Warum Jäger und Umweltministerium im Konflikt sind

von Wiebke Kramp

Risse in Cuxhaven und Umgebung entfachen weiter die Debatte über den Umgang mit Wölfen. Während das Umweltministerium und die Jägerschaft unterschiedliche Positionen vertreten, fühlen sich Schäfer im Stich gelassen. Alles zur aktuellen Debatte.

Verkehr, Bauarbeiten, Pendlerfrust

RE5 & B73: Bauarbeiten auf der Cuxhaven-Hamburg-Strecke - deutlich länger als gedacht

von Bengta Brettschneider

Zwischen Stade und Cuxhaven stehen Bahnreisende und Autofahrer auf der Bremse. Verspätungen und Zugausfälle bei Start Unterelbe, Baustellen auf der B73: Das Ergebnis sind längere Wartezeiten - und das länger als gedacht. Alle Details und Zeitpläne.