Die Betten sind fertig und brauchen nur noch bezogen zu werden, wenn Geflüchtete in Neuhaus ankommen. Foto: Kramp
Die Betten sind fertig und brauchen nur noch bezogen zu werden, wenn Geflüchtete in Neuhaus ankommen. Foto: Kramp
In Neuhaus

In Kürze Start der neuen Flüchtlingsunterkunft im Kreis Cuxhaven: Alle Infos

von Wiebke Kramp | 28.10.2022

Kreis Cuxhaven. Hinsichtlich der Ankunftslage von Geflüchteten im Kreis Cuxhaven ist es zurzeit eher ruhig. Das kann sich schnell ändern. Der Landkreis ist vorbereitet. Am 1. November geht Neuhaus an den Start. So sehen dort die Vorbereitungen aus.

Eigentlich war das ehemalige Kreiskinderheim im Amtshof lediglich als Reserve vorgesehen. Perspektivisch aber werden diese Räume vom Landkreis Cuxhaven gebraucht. Denn das Landesaufnahmezentrum in Hannover ist voll. Von dort als Drehkreuz läuft die Verteilung der Geflüchteten nicht nur aus der Ukraine auf die Kommunen. Es kann dann auf einmal ganz schnell gehen, auch wenn es in letzter Zeit eher ruhig war. Zurzeit sind in Sahlenburg in der stillgelegten Helios-Klinik 88 Personen untergebracht. Jetzt kommen die neuen Plätze in Neuhaus hinzu. Gedacht ist diese Unterkunft für rund 100 Personen.

Das Gebäude, das zuletzt als Jugendeinrichtung der AWO genutzt wurde, ist hergerichtet worden, das Team steht und die Einrichtung geht am 1. November an den Start. Etwas später als gedacht, aber es war in dem Gebäude doch noch einiges durch Handwerker zu erledigen - und das dauerte, erläutert bei einem Ortstermin Björn Müller vom Landkreis, der für Verträge und Brandschutzumsetzung vor Ort zuständig war.

Erstaufnahme im Kreis erfolgt weiterhin in Sahlenburg

Betrieben wird es vom DRK-Kreisverband Cuxhaven-Land Hadeln. Die Leitung hat - wie schon - in Sahlenburg Patricia Peisker. Und Sahlenburg wird auch die Erstankunftsstelle im Landkreis bleiben. Von dort aus erfolge nach dem Aufnahme-Procedere wie Corona-Tests, Anamnesen und behördliche Erfassungen die Verteilung nach Neuhaus.

Das Haus ist hergerichtet. "Zunächst haben wir hier zwei Trakte vorbereitet, aber können das schnell ausweiten", erläutert Patricia Peisker. Die nagelneuen Betten stehen, die Küchen sind startklar und nur die Waschmaschinen müssen noch angeschlossen werden. Diverse Stühle und Tische konnten sie auch noch aus der ausgezogenen Maria-Juchatz-Schule nutzen.

Das Lebensmittellager ist schon gefüllt

Sogar das Lebensmittellager ist gefüllt: Ob Wasserkästen, Milch, Nutella oder Konfitüre, Lebensmittel sind schon eingelagert: "Die Leute können kommen, es ist schon alles da", sagt Patricia Peisker. Weil erfahrungsgemäß größere Familien anreisten, habe man darauf schon Rücksicht beim Bettenaufbau genommen.

Und das neue achtköpfige Team ist startbereit. Die Leitung hat Tim Zdunek. Patricia Peisker ist sich sicher, dass auch in Neuhaus das Personal vom Hausmeister bis zur Sprachmittlerin sich finden werde. In Sahlenburg mache es sehr viel Spaß im Team, das ebenfalls aus acht Personen bestehe. "Jeder hat seine speziellen Qualifikationen - aber alle machen alles."

Gute Erfahrungen aus der Praxis aus Sahlenburg sollen in Neuhaus übernommen werden. Das können Anfangssprachkurse genauso sein wie Ausflüge mit den Kindern. Begeistert sind jedenfalls alle vom Platz und dem Gelände in Neuhaus. Dort können Geflüchtete ebenso wie in Sahlenburg erst einmal an- und zur Ruhe kommen, bevor sie in Wohnungen ziehen.

Gruppen bekochen sich selber

Neu sei, dass in Neuhaus die einzelnen Gruppen, die in einem Trakt Zimmernachbarn sind, sich eine Küche und einen Essbereich teilen - und sich selber bekochen. Ihnen sollen die Lebensmittel nach einem Speiseplan dazu zur Verfügung gestellt werden. "Ich bin gespannt, ob das klappt", sagt Patricia Peisker , die den Speiseplan gemeinsam mit einer Sprachmittlerin zusammengestellt hat. 

Patricia Peisker möchte gern, dass in Neuhaus so schnell wie möglich Leute willkommen geheißen werden. "Wir fangen hier gern mit einer kleineren Gruppe erst einmal an, damit soch Abläufe einspielen können", so ihre Hoffnung. Hinzu komme, dass das Team schließlich arbeiten wolle. Dabei sei allen bewusst, dass gerade auch menschliche Probleme auftauchen können in der Flüchtlingsarbeit Ihre Leute seien sensibel und würden es merken, wenn es weiterer Hilfe zum Beispiel wegen Traumatisierung bedürfe. So stehe man zum Beispiel eng mit dem sozialpsychiatrischen Dienst und auch mit dem Jugendamt in Verbindung und Austausch, betont Peisker.

Der Neuhäuser Bürgermeister Udo Miertsch zeigt sich sehr zufrieden, "dass hier wieder Leben einkehrt". Und er weiß um die Hilfsbereitschaft aus seiner Einwohnerschaft - besonders auch der DRK-Ortsverein ist engagiert. 

Aus Sicherheitsgründen ist übrigens in Neuhaus - wie auch in Sahlenburg - ein Security-Dienst rund um die Uhr tätig. 

Weiterhin ist übrigens das Wingster Hotel "Waldschlösschen" Unterkunft für Geflüchtete. Es sei aber nicht ganz angemietet, sondern lediglich einzelne Zimmer, erläutert Bjtön Müller auf Nachfrage unseres Medienunternehmens.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Wandel und Kameradschaft

Stabwechsel im Geschwader der See MFG 5

von Jens Potschka

Mit feierlicher Zeremonie und fliegenden Symbolen verabschiedet sich Kapitän Holtgreve vom MFG 5, während sein Nachfolger Werning bereits Pläne für zukünftige Herausforderungen schmiedet. Ein emotionales Kapitel endet, ein neues beginnt.

Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.

Pädagogik vs. Budget

Kitas im Kreis Cuxhaven: Gesundes Mittagessen zwischen Qualität und Kostendruck

von Bengta Brettschneider

In den Kindertagesstätten des Landkreises Cuxhaven lernen Kinder beim Mittagessen gesunde Ernährung und Gemeinschaft - doch viele Kommunen müssen sparen, trotz des pädagogischen Anspruchs. 

Stillstand für Start Unterelbe

Tödlicher Unfall bei Dollern: Zugverkehr zwischen Horneburg und Stade unterbrochen

Nach einem tödlichen Personenunfall war der Bahnverkehr zwischen Horneburg und Stade am Mittwoch für fast zwei Stunden komplett unterbrochen. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Fahrgäste wurden verletzt und rund 200 Reisende mussten evakuiert werden.