An diesem Wochenende wollen Landwirte aus der Region bei einer „Mahnfeuer“-Aktion in Wanna für ihre Anliegen werben. Foto: Matthias Bein / dpa
An diesem Wochenende wollen Landwirte aus der Region bei einer „Mahnfeuer“-Aktion in Wanna für ihre Anliegen werben. Foto: Matthias Bein / dpa
Aktion bis Sonntag um 17 Uhr

Am Wochenende "Mahnfeuer" in Wanna: Wer und was hinter der Aktion steckt

von Egbert Schröder | 09.02.2024

In Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) ist ein 24-stündiges "Mahnfeuer" von Landwirten geplant. Am Freitag begannen die Bauern mit dem Aufbau und wollen bis Sonntag (17 Uhr) dort ausharren. Alle Infos zur Aktion.

Publik gemacht hatte die Polizei diese Aktion, die am Gravenberg kurz hinter dem Westerwannaer Ortsausgang in Richtung Lüdingworth stattfindet, mit einer kurzen Presseinformation. Ansonsten verlief die Kommunikation weitgehend über WhatsApp-Gruppen und andere Kanäle. Blieb die Frage, wer hinter der Veranstaltung steckt.

Demonstranten wollen bei Mahnfeuer in Wanna mit Bevölkerung ins Gespräch kommen

Landvolk-Chef Heino Klintworth verneinte eine Beteiligung seines Verbandes an der Aktion. Über Umwege erfuhr unsere Redaktion dann, dass Ken Mauchert, Mitarbeiter eines Lohnunternehmens, das Mahnfeuer für den Zeitraum von Freitag (17 Uhr) bis Sonntag (17 Uhr) angemeldet hatte. Der Ort der Veranstaltung sei bewusst etwas außerhalb des Dorfes gewählt worden: "Man wird uns aber sicherlich nicht übersehen", beruhigte er Ortsunkundige. Er hofft auf einen Dialog mit der Bevölkerung und auch auf einige Reden bei einer Kundgebung. Wann diese stattfindet, konnte er aber auf Nachfrage unserer Redaktion am Freitagmittag noch nicht sagen. Mauchert hatte bereits im Januar mehrere Protestaktionen organisiert. So war er Organisator von Aktionen am A27-Kreisel und im Hafen in Cuxhaven.

Viele Fragen um geplante Korsofahrt durch Cuxhaven zum Mahnfeuer in Wanna

Rätselraten herrschte in den vergangenen Tagen auch um eine geplante Korsofahrt in Cuxhaven unter dem Motto "Cuxland steht auf - Hand in Hand für den Mittelstand", bei der "alle Fahrzeuge" (vom Roller über Trecker bis zum Lastwagen) erlaubt seien. Nach dieser Fahrt sollten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann möglichst auch beim Mahnfeuer in Wanna treffen. Diese Tour habe - so Mauchert - eine Bekannte angemeldet und geplant, doch sie sei angesichts der "hohen Auflagen" kurzfristig abgesagt worden. Marcel Kolbenstetter, Pressesprecher der Stadt Cuxhaven, bestätigte die Absage.

Polizei wird Mahnfeuer in Wanna begleiten und gegebenenfalls eingreifen

Ein Polizeisprecher kündigte am Freitag an, dass das Mahnfeuer in Wanna von der Polizei "begleitet" werde. "Bei dieser oder möglichen weiteren, nicht angemeldeten Versammlungen, gerade vor dem Hintergrund der Gefährdungssituation bei den Feuern entlang der A27, wird die Polizei strafrechtlich relevantes Verhalten gemäß ihrer rechtlichen Verpflichtung konsequent verfolgen", kündigte die Polizei an.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.

Familienfest am Himmel

Hoch hinaus in Wanna: Modellflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen im Einsatz

Beim Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe in Wanna zog es zahlreiche Besucher auf das Flugfeld. Jets, Hubschrauber und sogar Kuscheltiere hoben ab - und zeigten eindrucksvoll, wie nah der Modellflug der großen Fliegerei kommen kann.