Das neue Domizil des Waldkindergartens sieht ein bisschen aus wie ein Zirkuswagen. Im Prinzip ist das Gefährt betriebsbereit, der Umzug wird sich aber verschieben. Foto: Mangels
Das neue Domizil des Waldkindergartens sieht ein bisschen aus wie ein Zirkuswagen. Im Prinzip ist das Gefährt betriebsbereit, der Umzug wird sich aber verschieben. Foto: Mangels
Kinderbetreuung

Waldkindergarten in Wanna: Kita-Start im Forst verschoben - trotz fertigen Domizils

von Christian Mangels | 16.11.2023

Der Bauwagen in den Assbütteler Tannen ist startklar, aber die Kinder fehlen: Der Waldkindergarten Wanna wird wohl später ins Grüne ziehen als geplant. Aktuell werden die Kinder im Gemeindebüro am Mühldeich betreut, obwohl das Domizil bereit stünde.

Es riecht nach frischem Holz, die Sitzhocker stehen ordentlich aufgereiht vor den Tischen. Im vorderen Bereich gibt es eine kleine Teeküche und eine Kompost-Trenntoilette, hinten ist auf einer erhöhten Ebene die Ruhezone untergebracht. Gemütlich sieht er aus, der neue Bauwagen des Waldkindergartens Wanna. Was jetzt noch fehlt, sind die Kinder.

Die Einrichtung des Vereins Förderkreis Waldorfpädagogik Land Hadeln hat ihren Betrieb zwar am 17. April aufgenommen, aber betreut werden die Mädchen und Jungen aktuell noch im Gemeindegebäude am Mühldeich. Diese Räumlichkeiten, die die Gemeinde Wanna zur Verfügung gestellt und kindgerecht umgebaut hat, dienen eigentlich nur als Schutzunterkunft für Kinder und Erzieher bei extremen Wetterbedingungen. Aber da das behördliche Genehmigungsverfahren für den geplanten Betreuungsort im Assbütteler Wald, zwischen Lüdingworth und Wanna, und den dort aufgestellten Bauwagen länger dauert als geplant, spielen, toben und lernen die Kinder seit nun knapp sieben Monaten im Gemeindebüro. Aktuell werden dort neun Kinder betreut. Bis zu 15 sollen es einmal werden.

Diplom-Sozialpädagogin Alexandra Kock vom Förderkreis Waldorfpädagogik Land Hadeln hätte sich einen früheren Start im Wald gewünscht. Die Lieferzeit für den Bauwagen sei sehr lang gewesen und die behördlichen Wege und Vorgaben langwieriger als erwartet, erklärt sie.

Ausgleichsmaßnahme muss noch realisiert werden

Aber nun könne es bald losgehen: "Der Bauwagen ist im Prinzip betriebsbereit", sagt Kock. Die Bauendabnahme sei längst erfolgt. Nun müsse noch eine Ausgleichsmaßnahme realisiert werden, anschließend werde die Betriebserlaubnis erteilt. Alexandra Kock geht davon aus, dass diese Ende November vorliegt. Der Umzug soll aber erst im März 2024 stattfinden. "In der dunklen Jahreszeit zieht man nicht um", sagt sie.

Die Einrichtung in gemütlicher Holzoptik und eine Ruhezone für müde Waldentdecker machen den Bauwagen im Assbütteler Wald zu einer Oase der Behaglichkeit. Fehlen nur noch die Kinder. Foto: Mangels

Auch wenn die Kita ihr Domizil im Wald noch nicht bezogen hat, seien die Kinder täglich draußen, erläutert die Diplom-Sozialpädagogin. Vom Schutzraum am Mühldeich aus unternehme die Gruppe ausführliche Ausflüge in die Natur. Auch bei der Gestaltung des Bauwagengeländes haben die Kita-Kinder und auch die Eltern fleißig mitgeholfen, etwa beim Zaunbau oder bei der Einrichtung des zwölf Meter langen Bauwagens.

Der Wagen steht auf einem viereinhalb Hektar großen Waldstück, das in Privatbesitz ist. Der Förderkreis Waldorfpädagogik Land Hadeln hat mit dem Besitzer einen Gestattungsvertrag abgeschlossen. "Vom Standort des Bauwagens sind unterschiedlichste Gebiete für die Kindergartenkinder zu erreichen, wie die Wiesen zu Beginn des Assbütteler Moores, ein Gebiet mit Mischwald, ein Gebiet mit Fichtenwald und die an den Wald angrenzenden Felder", heißt es in dem Konzept des Vereins.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.

Familienfest am Himmel

Hoch hinaus in Wanna: Modellflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen im Einsatz

Beim Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe in Wanna zog es zahlreiche Besucher auf das Flugfeld. Jets, Hubschrauber und sogar Kuscheltiere hoben ab - und zeigten eindrucksvoll, wie nah der Modellflug der großen Fliegerei kommen kann.