
Waldkindergarten Wanna offiziell eröffnet: Was interessierte Eltern wissen sollten
Bei Sommerwetter wurde die offizielle Eröffnung des Waldkindergartens mit einem Waldfest gefeiert. Mehrere Protagonisten zeigten sich begeistert vom Konzept und dem Standort der Einrichtung. Und für interessierte Eltern gibt es noch gute Nachrichten.
"Es ist heute ein besonderer Tag für Wanna", freute sich Nicole Friedhoff, die Bürgermeisterin von Wanna. Bei schönstem Sommerwetter fand in ihrer Gemeinde die offizielle Eröffnung des Waldkindergartens Wanna bei einem Waldfest statt.
Idyllisch gelegen im Assbütteler Wald, einem etwa zwölf Hektar großen Waldstück zwischen Wanna und Lüdingworth, wurde es offiziell: Mit einem Waldfest wurde der schon im Betrieb befindliche Waldkindergarten Wanna nun auch amtlich eingeweiht. Der Waldkindergarten Wanna gehört dem Förderkreis Waldorfpädagogik Land Hadeln an.

"Die 20 Plätze des Waldorf-Spielkreises in Otterndorf waren schnell belegt", blickt Alexandra Kock, die Leiterin des Waldkindergartens Wanna, auf die Entstehung ihrer Einrichtung zurück. Zu der Warteliste in Otterndorf suchte man eine Alternative - und wurde in Wanna fündig. "Der Besitzer des Waldes in Wanna ist auch der Vater eines Kindes aus dem Waldorf-Spielkreis und so fragte er uns, ob wir nicht in Wanna einen Waldkindergarten eröffnen wollten", schildert Alexandra Kock die Idee des Standortes.

Die Idee wurde umgesetzt. "Wir dürfen hier Kinder ab einem Alter von drei Jahren aufnehmen", erklärt Alexandra Kock, "aktuell sind es zwölf Kinder, ein weiteres kommt bald hinzu." Zwei Plätze seien aber noch frei, so die Leiterin des Waldkindergartens Wanna. Auch gebe es dabei die Möglichkeit, einen inklusiven Platz anzubieten. "Die Kinder können hier alle Sinne entwickeln, einen besseren Platz zum Großwerden gibt es nicht", ist sie überzeugt. "Wo findet man denn mehr Sinneseindrücke, als in der Natur selbst?"
Waldkindergarten in Wanna eröffnet: Vom Konzept überzeugt
Auch Irene Wischhusen, Erste Samtgemeinderätin der Samtgemeinde Land Hadeln, die neben einer Hängematte noch weitere nützliche Dinge als "Einzugsgeschenk" überreichte, ist vom Konzept des Waldkindergartens Wanna überzeugt: "Das Spielen hier an diesem Ort zu erlernen, ist eine Bereicherung der Kinder für ihre weitere Entwicklung." Und: "Ich finde kaum Worte, um die Schönheit dieses Platzes zu umschreiben", zeigte sich Wischhusen vom Standort angetan.

"Mit dem Einklang in der Natur können die Kinder viel Verständnis für den Klimaschutz entwickeln", sprach Nicole Friedhoff, Bürgermeisterin von Wanna, einen anderen Aspekt an. "Es ist viel Herzblut und Engagement in dieses Projekt geflossen", stellte sie fest. Daran knüpfte auch Alexandra Kock an, deren Lob nicht nur an ihr Mitarbeiter-Team, sondern besonders auch an die Eltern der Kinder ging: "Ihr habt ganz viel dazu beigetragen, ohne Euch würde es hier nicht funktionieren."
Eröffnung des Waldkindergartens in Wanna: Viel Toben ist angesagt
Natürlich wurde an diesem Tag auch ganz viel gespielt. Während die Kleinen sich austoben oder an einer Edelsteinsuche beteiligen konnten und es auch viel Spaß bei einem Puppenspiel gab, zeigten Impressionen des bereits laufenden Kindergartenalltags in Form einer Fotocollage, wie viel Freude die Kleinen täglich haben.
Von Arno Grewe