Der Döner: das gesündere Fast-Food? Er scheint weniger zu polarisieren als ein Burger von "McDonald's". Symbolfoto: Jörg Carstensen/dpa
Der Döner: das gesündere Fast-Food? Er scheint weniger zu polarisieren als ein Burger von "McDonald's". Symbolfoto: Jörg Carstensen/dpa
Moralisch weniger verwerflich?

Nur Döner macht schöner? Hemmoor und seine unendliche Imbiss-Geschichte (Kommentar)

von Bengta Brettschneider | 02.11.2024

"McDonald's" ist noch nicht einmal gebaut, schon entbrennt die nächste Diskussion um Fast-Food in Hemmoor. Warum der Döner moralisch weniger verwerflich sein soll als ein Burger, fragt sich Bengta Brettschneider.

Burger, Döner, Pommes, Baguette, Pizza, Sushi, Pasta: Wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre, komme ich an etlichen Imbissläden in Hemmoor vorbei. An jeder Ecke gibt es etwas. Ein paar der Läden gibt es schon ewig in Hemmoor und haben für Hemmoorer einen gewissen Kult-Status erlangt, ähnlich wie es manche Menschen bei Freibad-Pommes empfinden. Andere sind schnell wieder in der Versenkung verschwunden. Wie viele verschiedene Döner-Läden kamen und gingen, vermag ich nicht mehr zu zählen.

Das moralische Barometer

Bisher haben Imbisse in Hemmoor jedoch nicht so polarisiert, wie es aktuell der Fall ist. Es scheint nur ein Schwarz oder Weiß zu geben und je nachdem wie die Antwort ausfällt, also ob man pro oder kontra "McDonald's" ist, schlägt das moralische Barometer aus. Der Döner scheint weniger intensive Gefühle auszulösen. Er kommt freundlich daher, mit viel Salat. Es gibt ihn in einer Hähnchen-Variante, wodurch er fettärmer ist. Und eine Entscheidung, ob ich kleine, mittlere oder große Pommes dazu nehme, muss ich auch nicht fällen.

Warum der Döner jedoch häufig als "Drehspieß" bezeichnet werden muss, hat Gründe. Diese liegen nämlich in der Zusammensetzung des Fleisches. Nur das Original darf Döner genannt werden und besteht aus Fleischscheiben. Der Drehspieß hingegen darf zum Großteil aus Hack bestehen und darf ebenso Bindemittel enthalten.

Wer ohne Sünde ist ...

Wie sieht es eigentlich mit den Instant-Nudeln aus, die häufig für die "Fliegenden Nudeln" beim Asiaten verwendet werden? Geschmacksverstärker, Zucker, Salz, Palmöl. Ernährungsphysiologisch wahrscheinlich auch nicht das Nonplusultra.

Ich bin nicht zu 100 Prozent bibelfest, aber dort heißt es so schön: Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein. Die meisten von uns werden sicherlich mal einen Tag gehabt haben, an dem sie keine Lust hatten zu kochen oder spät von der Arbeit kamen und sich freuten, dass der Imbiss um die Ecke noch aufhatte. Ich gehöre auf jeden Fall dazu und würde mir eine weniger scharfzüngige Verurteilung bei dem Thema wünschen, egal auf welcher Seite man steht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Ausgabenlawine bei Sanierung

Kommentar zur Kostenexplosion bei Grundschule Otterndorf: Aufarbeitung ist Pflicht

von Christian Mangels

Die Baukosten für die Sanierung der Grundschule Otterndorf steigen und steigen. Mittlerweile liegt die Kostenberechnung bei 17 Millionen Euro. Eine gründliche Aufarbeitung ist dringend erforderlich, kommentiert Redakteur Jens-Christian Mangels.

Unterschiedliche Meinungen

Hinnehmbar oder Krankmacher? CN/NEZ-Redakteure zu Rammarbeiten im Hafen von Cuxhaven

Wenn im Hafen von Cuxhaven gearbeitet wird, ist das hin und wieder mit Lärm verbunden. Eine morgendliche Aktion sorgte nun aber für Unmut bei einigen Bürgern. Dazu äußern sich zwei CN/NEZ-Redakteure - und unterscheiden sich in ihren Einordnungen.

Kommentar

Zukunft für das Altstadtfest in Otterndorf? "Weiter so" ist keine Lösung (Kommentar)

von Egbert Schröder

Das Otterndorfer Altstadtfest verliert an Glanz und Attraktivität, meint der NEZ/CN-Redakteur. Es braucht frische Ideen und Konzepte, um die Veranstaltung wieder zu einem echten Highlight für alle Generationen zu machen. Ein Kommentar.

Gewalt gegen Seniorinnen

Gewalttätige Kinder in Cuxhaven: Aus Schockstarre lösen, endlich hinsehen (Kommentar)

von Maren Reese-Winne

Die Übergriffe auf Seniorinnen in Cuxhaven wühlen auf. Dabei kündigt sich diese Entwicklung schon lange an. Bei der sich nicht erst ankündigenden Verrohung muss viel früher eingegriffen werden, meint unsere Redakteurin. Ein Kommentar.