Cuxhaven darf sich über eine Auszeichnung freuen: Das Land Niedersachsen hat die Stadt zum ersten Mal als fahrradfreundliche Kommune gewürdigt. Foto: Keck
Cuxhaven darf sich über eine Auszeichnung freuen: Das Land Niedersachsen hat die Stadt zum ersten Mal als fahrradfreundliche Kommune gewürdigt. Foto: Keck
"Fahrradfreundliche Kommune"

Angst vor dem großen Wurf: Ein Kommentar zum Radverkehr-Zertifikat für Cuxhaven

von Tim Larschow | 18.12.2024

Reichen Ideen wirklich aus, um sich stolz "Fahrradfreundliche Kommune" zu nennen? Das fragt sich Redakteur Tim Larschow, nachdem das Land Niedersachsen die Stadt Cuxhaven zum ersten Mal mit diesem Zertifikat gewürdigt hat. Ein Kommentar.

Cuxhaven ist jetzt fahrradfreundliche Kommune. Herzlichen Glückwunsch, der erste Schritt ist getan. Man mag sich wundern, warum ausgerechnet Cuxhaven dieses Zertifikat erhält, aber man muss der Stadtverwaltung zugestehen, dass sie zumindest viele Ideen hat. Oder um es mit den Worten des Landesvorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Niedersachsen zu sagen: "In den Schubladen der Stadt liegen viele tolle Projekte für den Radverkehr."

Das 2022 beschlossene Radverkehrskonzept bildet die Handlungsgrundlage für die Verkehrs- und Mobilitätsplanung der Stadt. Immer wieder fallen Begriffe wie Zukunftsnetz oder flankierende Maßnahme, aber was ist bisher passiert? 

Es regiert das Klecker-Prinzip in Cuxhaven

Mit dem Klecker-Prinzip werden an vielen Stellen kleinere Projekte umgesetzt oder auch mal eine Straße asphaltiert. Aber eine bequeme Strecke zum Bahnhof gibt es beispielsweise immer noch nicht - da streitet man sich lieber über die Anschaffung von mobilen Fahrradständern. Autofahrer und Radfahrer in ein Boot zu holen, scheint der Stadt bisher ohnehin nicht so recht gelungen zu sein.

Im Zuge des Projekts "Deichband" soll die Deichstraße im Jahr 2025 als Fahrradstraße ausgebaut werden. Grafik: Treibhaus Landschaftsarchitektur

Deichstraße in Cuxhaven wird eine Fahrradstraße

Obwohl Projekte wie die Umgestaltung der Deichstraße zur Fahrradstraße 2025 umgesetzt werden sollen, will bei der Stadt niemand den ganz großen Wurf wagen. Die Deichstraße soll eine Fahrradstraße mit Tempo 30 werden, auf der Autos weiterhin fahren dürfen, Radfahrer aber besonders geschützt werden. Den Autofahrern Flächen in der Innenstadt wegzunehmen oder die Deichstraße zu einer reinen Fahrradstraße zu machen, in der nur noch Busse und Taxis fahren dürfen, traut sich wegen des zu erwartenden Gegenwinds anscheinend niemand. Aber genau das würde ich mir vorstellen, wenn ich an "fahrradfreundlich" denke.

Das neue Zertifikat ist gut, um auf die Mobilitätswende aufmerksam zu machen, aber reichen Ideen wirklich aus, um sich stolz fahrradfreundliche Kommune zu nennen? Ich glaube nicht...

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Ausgabenlawine bei Sanierung

Kommentar zur Kostenexplosion bei Grundschule Otterndorf: Aufarbeitung ist Pflicht

von Christian Mangels

Die Baukosten für die Sanierung der Grundschule Otterndorf steigen und steigen. Mittlerweile liegt die Kostenberechnung bei 17 Millionen Euro. Eine gründliche Aufarbeitung ist dringend erforderlich, kommentiert Redakteur Jens-Christian Mangels.

Unterschiedliche Meinungen

Hinnehmbar oder Krankmacher? CN/NEZ-Redakteure zu Rammarbeiten im Hafen von Cuxhaven

Wenn im Hafen von Cuxhaven gearbeitet wird, ist das hin und wieder mit Lärm verbunden. Eine morgendliche Aktion sorgte nun aber für Unmut bei einigen Bürgern. Dazu äußern sich zwei CN/NEZ-Redakteure - und unterscheiden sich in ihren Einordnungen.

Kommentar

Zukunft für das Altstadtfest in Otterndorf? "Weiter so" ist keine Lösung (Kommentar)

von Egbert Schröder

Das Otterndorfer Altstadtfest verliert an Glanz und Attraktivität, meint der NEZ/CN-Redakteur. Es braucht frische Ideen und Konzepte, um die Veranstaltung wieder zu einem echten Highlight für alle Generationen zu machen. Ein Kommentar.

Gewalt gegen Seniorinnen

Gewalttätige Kinder in Cuxhaven: Aus Schockstarre lösen, endlich hinsehen (Kommentar)

von Maren Reese-Winne

Die Übergriffe auf Seniorinnen in Cuxhaven wühlen auf. Dabei kündigt sich diese Entwicklung schon lange an. Bei der sich nicht erst ankündigenden Verrohung muss viel früher eingegriffen werden, meint unsere Redakteurin. Ein Kommentar.