Der Kampnagel-Kran ist Geschichte. Ob er wieder aufgebaut wird ist noch nicht geklärt. Foto: Fischer
Hafengeschichte

Cuxhaven verliert Industriedenkmal: Das war der letzte Tag des Kampnagel-Krans

von Tim Fischer | 31.03.2023

Das Kapitel "Kampnagel-Kran" auf dem Steubenhöft ist zu Ende gegangen. Die Skyline von Cuxhaven ist nun um einen Blickfang ärmer - viele Cuxhavener glauben, dass der Kran für immer verschwinden wird. Doch Aussagen der Stadt Cuxhaven schüren Hoffnung.

Der blaue Kampnagel-Kran auf dem Cuxhavener Steubenhöft ist Geschichte. Am Freitag wurden die vier Beine des Industriedenkmals abgetrennt und abtransportiert. Die Stadt Cuxhaven schürt trotz der Skepsis vieler Cuxhavener Hoffnung und stellt einen Wiederaufbau in Aussicht. Nach dem Rückbau solle jetzt die weitere Sanierung und Instandsetzung unter Beachtung des Denkmalschutzes durchgeführt werden. Dafür suche man aktuell noch nach einer Fachfirma. "Anschließend soll der Wiederaufbau am bisherigen Standort vorgenommen werden", teilt die Stadt Cuxhaven mit. 

Ein Zeitzeuge der Hafenentwicklung

Der blaue Kran war Teil der Cuxhavener Hafengeschichte. In zeitgenössischen Zeitungsartikeln wurde die Entwicklung am Steubenhöft, das im April 1954 wieder voll in den Liniendienst nach Übersee eingegliedert werden sollte, gebührend begleitet: "Eine der schwierigsten Arbeiten, die ein Höchstmaß an besonderer Geschicklichkeit, überlegenem Können und äußerster Ruhe erfordert, vollbringen gegenwärtig ein Richtmeister und acht Monteure mit der Einrichtung von zwei riesengroßen Säulenlenker-Wippkränen modernster Bauart auf dem Steubenhöft-Pier. Diese Art Kräne der Firma Kampnagel AG, Hamburg, sind die ersten, die überhaupt in Deutschland montiert werden", war am 26. Januar 1954 in der "Cuxhavener Zeitung" zu lesen. Jetzt heißt abwarten ob und wann der Kran wieder Cuxhavens Skyline zieren wird.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Tim Fischer

Volontär
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfischer@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Feierliche Einweihung

Platz für 4.500 Autos: Der Cuxhavener Hafen ist in Rekordzeit um elf Hektar gewachsen

von Tim Fischer | 29.09.2023

Der Cuxhavener Hafen wächst weiter: Cuxport-Geschäftsführer Claudius Schumacher begrüßte Vertreter der Cuxport-Partner, der Politik und der Hafenwirtschaft zur feierlichen Einweihung der neuen Logistikfläche im Cuxhavener Hafen.

Fördermittel lassen auf sich warten

Hilferuf des Feuerschiff-Vereins "Elbe1": Die Zeit läuft der "Roten Lady" davon

von Tim Fischer | 27.09.2023

Seit Monaten liegt die "Elbe 1" im Neuen Fischereihafen in Cuxhaven und wartet auf seine Instandsetzung in einer Werft. Der Feuerschiff-Verein wartet aber immer noch auf den Förderbescheid für die mehr als 2,5 Millionen Euro teure Sanierung.

Maritime Sicherheit

Havariekommando Cuxhaven feiert Jubiläum - 20 Jahre nach der Katastrophe

von Tim Fischer | 22.09.2023

Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es das Havariekommando in Cuxhaven. Auslöser war damals eine Havarie, die eine Naturkatastrophe zur Folge hatte. Unklare Zuständigkeiten befeuerten die Katastrophe damals.

Fertigstellung rückt näher

Cuxhavener DFFU bekommt ein neues Schiff: Es ist ein besonderer Trawler

von Tim Fischer | 18.09.2023

Das neue Schiff der Deutschen Fischfang Union (DFFU) mit Sitz in Cuxhaven hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung erreicht. Dabei war die Reise von Braila in Rumänien nach Brattvaag in Norwegen gar nicht so einfach.