Die MS "Helgoland" im Fährhafen. Foto: Kramp
Die MS "Helgoland" im Fährhafen. Foto: Kramp
Fahrt ab Cuxhaven

Nach Sturm und Schaden: MS "Helgoland" ist wieder fahrbereit - und schon unterwegs

von Wiebke Kramp | 18.10.2023

MS "Helgoland" ist wieder fahrtüchtig. Um die Insulaner mit liegengebliebener Post und Fracht zu versorgen, hat sich die Crew sofort nach dieser Nachricht von Cuxhaven auf den Weg zur Hochseeinsel Helgoland gemacht.

MS "Helgoland" ist wieder einsatzbereit. Kurz nachdem am Mittwochnachmittag diese Nachricht an die Reederei erging, hat sich der Kapitän mit Besatzung auf den Weg nach Helgoland gemacht. Wegen Schlechtwetters und der Reparatur war das Schiff vergangenen Freitag zuletzt zur Hochseeinsel unterwegs gewesen. Während die Passagiere zunächst am Montag die "Fair Lady" und später den Katamaran "Nordlicht" als Ausweichschiffe nutzen konnten, blieben Post und Fracht in Cuxhaven und stapelten sich hier.

Ungemütliches Wetter in den kommenden Tagen?

"Sobald die Meldung kam, dass das Schiff wieder klar ist, haben wir uns entschieden, die Insel zu versorgen", sagte Peter Eesmann, Geschäftsführern der Reedereien Cassen Eils, in einem Telefonat mit unserem Medienhaus. "Das verstehen wir ausdrücklich als Signal an die Insulaner, dass wir ihre Belange ernst nehmen, zumal es die nächsten Tage wieder ungemütlich werden soll", so Eesmann. Wer am Mittwochabend von Helgoland abreisen wolle, erhalte durch die unverhoffte Tour ebenfalls dazu die Gelegenheit.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Was wird aus dem Wrack?

U-Boot U16 wird wohl in Cuxhaven zerlegt: Zerteilung für Museen entfacht Kontroverse

von Wiebke Kramp

Das Wrack des U-Boots U16 soll in Cuxhaven in Einzelteile zerlegt und an Museen übergeben werden, was eine Kontroverse entfacht. Während einige Museen sich Teile sichern wollen, hat das Aeronauticum in Nordholz ganz andere Pläne.

Orkanböen im Gepäck

Herbst-Sturm "Zack" fegt vor Cuxhavens Küste - und legt den Helgoland-Verkehr lahm

von Redaktion

Ein Herbststurm namens "Zack" bringt den Fährverkehr zwischen Cuxhaven und Helgoland zum Erliegen. Heftiger Wind und hohe Wellen zwingen die Reedereien, ihre Schiffe im Hafen zu lassen. Die Nordsee zeigt ihre raue Seite.

Zeugnis des Ersten Weltkrieges

Cuxhavener Museum hat Interesse an Teilen des U-Boots U16 - aber geht wohl leer aus

von Tim Larschow

Die Hälften des geborgenen U-Bootes U16 liegen in Cuxhaven. Zuletzt waren viele Personen zu beobachten, wie sie sich mit dem Wrack beschäftigten. Ein Archäologe, der das Wrack begutachtet hat, ordnet den Zustand ein. Das sind die nächsten Schritte.

Bau der Liegeplätze 5 bis 7

Bei Hafen-Termin in Cuxhaven: Zorn über Rammarbeiten wird leiser - der Lärm bleibt

von Kai Koppe

Beim Bau der neuen Liegeplätze 5 bis 7 in Cuxhaven sorgt der Lärm der Rammarbeiten aus dem Hafen für Unmut. Trotz Versöhnungsversuchen und Appellen bleibt die Belastung bestehen - während die Stadt auf eine europäische Spitzenposition zielt.