Die MS "Helgoland" im Fährhafen. Foto: Kramp
Die MS "Helgoland" im Fährhafen. Foto: Kramp
Fahrt ab Cuxhaven

Nach Sturm und Schaden: MS "Helgoland" ist wieder fahrbereit - und schon unterwegs

von Wiebke Kramp | 18.10.2023

MS "Helgoland" ist wieder fahrtüchtig. Um die Insulaner mit liegengebliebener Post und Fracht zu versorgen, hat sich die Crew sofort nach dieser Nachricht von Cuxhaven auf den Weg zur Hochseeinsel Helgoland gemacht.

MS "Helgoland" ist wieder einsatzbereit. Kurz nachdem am Mittwochnachmittag diese Nachricht an die Reederei erging, hat sich der Kapitän mit Besatzung auf den Weg nach Helgoland gemacht. Wegen Schlechtwetters und der Reparatur war das Schiff vergangenen Freitag zuletzt zur Hochseeinsel unterwegs gewesen. Während die Passagiere zunächst am Montag die "Fair Lady" und später den Katamaran "Nordlicht" als Ausweichschiffe nutzen konnten, blieben Post und Fracht in Cuxhaven und stapelten sich hier.

Ungemütliches Wetter in den kommenden Tagen?

"Sobald die Meldung kam, dass das Schiff wieder klar ist, haben wir uns entschieden, die Insel zu versorgen", sagte Peter Eesmann, Geschäftsführern der Reedereien Cassen Eils, in einem Telefonat mit unserem Medienhaus. "Das verstehen wir ausdrücklich als Signal an die Insulaner, dass wir ihre Belange ernst nehmen, zumal es die nächsten Tage wieder ungemütlich werden soll", so Eesmann. Wer am Mittwochabend von Helgoland abreisen wolle, erhalte durch die unverhoffte Tour ebenfalls dazu die Gelegenheit.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neuer Präsident gewählt

Cuxhavens Bundestagsabgeordneter jetzt Präsident des Deutschen Fischerei-Verbandes 

von Tim Larschow

Christoph Frauenpreiß (CDU) wurde zum neuen Präsidenten des Deutschen Fischerei-Verbandes gewählt. Als Mitglied des Deutschen Bundestages, übernimmt er das Amt von Dirk Sander und setzt sich für die Belange der Fischerei und Aquakultur ein.

Unterhaltungsbaggerei

In Cuxhaven konzipiertes Baggersystem: Bund gibt Mittel für Planung des Pilotprojekts

von Ulrich Rohde

Ein in Cuxhaven entwickeltes Baggersystem könnte die Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Sedimentmanagement deutlich steigern. Der Bund bewilligt zwei Millionen Euro, um ein Pilotprojekt voranzutreiben und einen möglichen Systemwechsel einzuleiten.

Der Weg zum Patent

Der Einstieg in die Seefahrt führt über die SBTA-Ausbildung in Cuxhaven

von Tim Larschow

Die Staatliche Seefahrtschule Cuxhaven und die BBS Cuxhaven bilden junge Menschen zu Schiffsbetriebstechnischen Assistenten (SBTA) aus, um dem Fachkräftemangel in der maritimen Wirtschaft entgegenzuwirken und Karrieren auf See zu ermöglichen.

Wie es weitergeht

Toter Zwergwal im Hafen von Cuxhaven geborgen: Weitere Details zum Tier bekannt

von Tim Larschow

Im Hafen von Cuxhaven ist ein toter Zwergwal entdeckt worden. Der Kadaver trieb im Bereich des Baufeldes der Liegeplätze 5 bis 7 im Hafenbecken. Nun sind weitere Details zum toten Wal bekannt.