
"Ragt aus Mainstream heraus": Wie das Cuxhavener Restaurant "Sterneck" gefeiert wird
Das Restaurant "Sterneck" in Cuxhaven-Duhnen erstrahlt erneut im Michelin-Glanz. Küchenchef Marc Rennhack erkocht den begehrten Stern und setzt damit Maßstäbe an der Nordseeküste. Wie das Restaurant regional und überregional gefeiert wird.
Es war ein Augenblick voller Stolz und Emotionen: Küchenchef Marc Rennhack hat dem Gourmet-Restaurant Sterneck im Badhotel Sternhagen erneut den Michelin-Stern erkocht. Damit erstrahlt das Haus an der Nordseeküste einmal mehr im Glanz höchster kulinarischer Auszeichnung.
"Der Stern strahlt nicht nur in der Küche, sondern auf das ganze Haus. Wir sehen die Auszeichnung mit Freude, aber auch als große Verantwortung", betonte Geschäftsführerin Susan Cantauw bei der feierlichen Übergabe.
Seit über 13 Jahren führt Rennhack das Sterneck auf Sterneniveau. 2025 ist es bereits der 20. Stern, den er gemeinsam mit seinem Team erkocht - ein Beweis für Leidenschaft, Perfektion und Beständigkeit. Schon 2001 erkochte das "Sterneck" seinen ersten Stern unter Markus Kebschull, 2010 folgte der zweite. Mit Rennhacks Übernahme 2012 begann ein neues Kapitel, das bis heute fortgeschrieben wird.

Auch überregional ist das Restaurant gefragt: Der Busche Verlag zählt Rennhack zu den "Top 50 Köchen" Deutschlands, das Sterneck rangiert unter den besten 50 Restaurants der Republik. Die Tester des Gourmetguides "Gusto" würdigten jüngst seine "klare eigene Handschrift, die wohltuend aus dem Michelin-Mainstream herausragt".
Rennhacks Erfolgsgeheimnis klingt schlicht, ist aber anspruchsvoll: "Frische Produkte, jeden Tag das Beste geben - und vor allem Leidenschaft. Ohne Leidenschaft geht gar nichts. Liebe ohne Leidenschaft geht ja auch nicht", sagt er mit einem Lächeln, das seine Hingabe an die Kochkunst erkennen lässt. Selbst über die geheimnisvolle Welt der Michelin-Tester spricht er mit Humor und Demut: "Sie sind wie Agenten - unsichtbar, immer da, und doch nicht zu erkennen. Ich möchte die Tester gar nicht kennenlernen. Sie sollen mein Essen kennenlernen. Reden ist zwar toll, aber das Essen und der Geschmack sollen sprechen."
Mit einem Glas Champagner erhoben alle Anwesenden das Glas - auf den neuerworbenen Stern, der nicht nur für kulinarischen Glanz, sondern für das gesamte Haus leuchtet.
Von Joachim Tonn