Marc Rennhack ist ein Sterne-Koch. Archivfoto: Leuschner
Marc Rennhack ist ein Sterne-Koch. Archivfoto: Leuschner
Lokal in Duhnen holt Michelin-Stern

"Ragt aus Mainstream heraus": Wie das Cuxhavener Restaurant "Sterneck" gefeiert wird

15.09.2025

Das Restaurant "Sterneck" in Cuxhaven-Duhnen erstrahlt erneut im Michelin-Glanz. Küchenchef Marc Rennhack erkocht den begehrten Stern und setzt damit Maßstäbe an der Nordseeküste. Wie das Restaurant regional und überregional gefeiert wird.

Es war ein Augenblick voller Stolz und Emotionen: Küchenchef Marc Rennhack hat dem Gourmet-Restaurant Sterneck im Badhotel Sternhagen erneut den Michelin-Stern erkocht. Damit erstrahlt das Haus an der Nordseeküste einmal mehr im Glanz höchster kulinarischer Auszeichnung.

"Der Stern strahlt nicht nur in der Küche, sondern auf das ganze Haus. Wir sehen die Auszeichnung mit Freude, aber auch als große Verantwortung", betonte Geschäftsführerin Susan Cantauw bei der feierlichen Übergabe.

Seit über 13 Jahren führt Rennhack das Sterneck auf Sterneniveau. 2025 ist es bereits der 20. Stern, den er gemeinsam mit seinem Team erkocht - ein Beweis für Leidenschaft, Perfektion und Beständigkeit. Schon 2001 erkochte das "Sterneck" seinen ersten Stern unter Markus Kebschull, 2010 folgte der zweite. Mit Rennhacks Übernahme 2012 begann ein neues Kapitel, das bis heute fortgeschrieben wird.

Man muss immer erstklassig sein, neue Impulse geben und Maßstäbe setzen. Marc Rennhack und sein Team erfüllen all diese Maßgaben (v.l.): Andreas Ebert (Entremetier/Gemüse), Norbert Ring (Garde Manger/Kalte Küche), Jacopo Scandella (Pâtissière/Desserts), Marc Rennhack (Küchenchef/Saucier; verantwortlich für das Braten von Fisch und Fleisch), Susan Cantauw (Geschäftsführerin). Nicht auf dem Foto: Annika Feldmann (Service-Chefin und Sommelier), Dorte Rabeler (Patissière und Allround-Genie), Dilan Coskun (der gute Geist im Service). Foto: Tonn

Auch überregional ist das Restaurant gefragt: Der Busche Verlag zählt Rennhack zu den "Top 50 Köchen" Deutschlands, das Sterneck rangiert unter den besten 50 Restaurants der Republik. Die Tester des Gourmetguides "Gusto" würdigten jüngst seine "klare eigene Handschrift, die wohltuend aus dem Michelin-Mainstream herausragt".

Rennhacks Erfolgsgeheimnis klingt schlicht, ist aber anspruchsvoll: "Frische Produkte, jeden Tag das Beste geben - und vor allem Leidenschaft. Ohne Leidenschaft geht gar nichts. Liebe ohne Leidenschaft geht ja auch nicht", sagt er mit einem Lächeln, das seine Hingabe an die Kochkunst erkennen lässt. Selbst über die geheimnisvolle Welt der Michelin-Tester spricht er mit Humor und Demut: "Sie sind wie Agenten - unsichtbar, immer da, und doch nicht zu erkennen. Ich möchte die Tester gar nicht kennenlernen. Sie sollen mein Essen kennenlernen. Reden ist zwar toll, aber das Essen und der Geschmack sollen sprechen."

Mit einem Glas Champagner erhoben alle Anwesenden das Glas - auf den neuerworbenen Stern, der nicht nur für kulinarischen Glanz, sondern für das gesamte Haus leuchtet.

Von Joachim Tonn

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Auffällig hohe Gaspreise

Niedersachsens Kartellbehörde prüft massive Preisunterschiede bei Gasgrundversorgung

von Redaktion

Die Landeskartellbehörde Niedersachsen deckt große Preisunterschiede in der Gasgrundversorgung auf. Zwölf Versorger liegen deutlich über dem Schnitt. Nun drohen Verfahren wegen möglichem Preismissbrauch - auch EWE steht im Fokus.

DMK Group mit Sitz in Zeven

Vielfalt oder "zu woke"? Neues Käse-Design bei Milram löst Debatte aus

Das neue Verpackungsdesign von Milram, Teil der DMK Group mit Sitz in Zeven, ist geprägt von Vielfalt und Gemeinschaft. Doch statt nur für Applaus zu sorgen, entfacht die Änderung Debatten.

Heute größter Arbeitgeber Cuxhavens

Als Siemens Gamesa vor 10 Jahren nach Cuxhaven kam: Happy End eines Ansiedlungskrimis

Vor einem Jahrzehnt veränderte Siemens Gamesa das Schicksal Cuxhavens - und schuf über 1000 Arbeitsplätze. Eine Entscheidung, die die Stadt an der Elbmündung aus der Krise führte und zur Hochburg der Offshore-Windindustrie machte. Ein Rückblick.

Ratsentscheidung abwarten

Realisierung der Zukunftsakademie Cuxhaven auf der Kippe? Entscheidung naht im Juli

von Tim Larschow

Der Plan, ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot für die Region zu schaffen, steht jetzt kurz vor der nächsten entscheidenden Weichenstellung. Die anstehende Ratssitzung der Stadt Cuxhaven wird maßgeblich über die Zukunft des Projektes entscheiden.