Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Cuxhaven ist über das Wochenende nur leicht gesunken. Foto: Gollnow/dpa
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Cuxhaven ist über das Wochenende nur leicht gesunken. Foto: Gollnow/dpa
Corona im Kreis Cuxhaven

7-Tage-Inzidenz im Kreis Cuxhaven ist höher als vor einer Woche

14.03.2022

KREIS CUXHAVEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Cuxhaven ist erwartungsgemäß über das Wochenende gesunken - jedoch weniger deutlich als in der Woche zuvor. 

Seit der Landkreis Cuxhaven an den Wochenenden keine Neuinfektionszahlen mit dem Coronavirus an das Robert-Koch-Institut übermittelt, steigt dementsprechend auch die 7-Tage-Inzidenz am Sonnabend und Sonntag auch nicht. Auffällig ist jedoch, dass die Inzidenz im Vergleich zur Vorwoche höher ist.

7-Tage-Inzidenz im Kreis Cuxhaven sinkt leicht

Am Montag hat der Landkreis Cuxhaven 203 Neuinfektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) gemeldet. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen im Kreis Cuxhaven: Stadt Cuxhaven (76); Samtgemeinde Land Hadeln (37); Stadt Geestland (30); Gemeinde Wurster Nordseeküste (27); Gemeinde Schiffdorf und Gemeinde Hagen (jeweils 11); Gemeinde Beverstedt (6); Samtgemeinde Börde Lamstedt (5); Samtgemeinde Hemmoor (3). Drei zunächst der Gemeinde Loxstedt zugerechnete Fälle fallen hingegen aus der Statistik heraus. Die 7-Tage-Inzidenz sank dadurch auf 1061,2 (Wert vom Freitag: 1109,0). 

Vier Infizierte auf der Intensivstation

Nach wie vor werden vier Infizierte auf der Intensivstation behandelt, allesamt werden weiterhin künstlich beatmet. Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat der Landkreis Cuxhaven nicht gemeldet. 

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Kreis Cuxhaven bittet um Nutzung von Formularen

Vor dem Hintergrund der Vielzahl an Neuinfektionen weist der Landkreis Cuxhaven darauf hin, dass Formulare den Kontakt mit dem Gesundheitsamt erleichtern können. Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, müsse irgendwann unweigerlich Kontakt zum Gesundheitsamt aufnehmen. 

Rückfragen werden überflüssig

Bereitgestellte Formulare sollen dazu beitragen, diesen Kontakt für Betroffene und Mitarbeitende des Gesundheitsamtes zu vereinfachen und zu automatisieren. Nach dem Ausfüllen und Absenden landen diese Vordrucke automatisch bei den entsprechenden Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern, zudem haben diese dann in der Regel auch gleich alle Informationen, die sie zur Bearbeitung benötigen. Rückfragen werden so zumeist überflüssig. 

Formulare auf der Website

Um dieses Vorgehen zu unterstützen, bittet die Kreisverwaltung alle Bürgerinnen und Bürger, vorab zu prüfen, ob für den jeweiligen Bedarf bereits ein entsprechendes Formblatt existiert, bevor formlos Kontakt zum Gesundheitsamt aufgenommen wird. Alle dieser Vordrucke finden Betroffene zusammengestellt unter der Rubrik "Formulare" im Internet auf der Corona- Seite des Landkreises Cuxhaven. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.