Um lange Warteschlangen für die Auffrischungsimpfung im Herbst zu vermeiden, rät der Landkreis Cuxhaven, sich jetzt schon impfen zu lassen. Foto: dpa/Paul Zinken
Um lange Warteschlangen für die Auffrischungsimpfung im Herbst zu vermeiden, rät der Landkreis Cuxhaven, sich jetzt schon impfen zu lassen. Foto: dpa/Paul Zinken
Lange Warteschlangen vermeiden 

Impfungen im Herbst: Kreis Cuxhaven rät, sich jetzt impfen zu lassen

von Redaktion | 18.05.2022

KREIS CUXHAVEN. Ab dem 1. Oktober ist für alle Personen zusätzlich eine Auffrischungsimpfung erforderlich, um als "vollständig geimpft" zu gelten.

Ab dem 1. Oktober ist für alle Personen zusätzlich eine Auffrischungsimpfung (also eine 3. Impfung) erforderlich, um als "vollständig geimpft" zu gelten. Damit es im Herbst nicht zu längeren Wartezeiten auf eine Impfung gegen das Corona-Virus kommt, empfiehlt die Kreisverwaltung schon jetzt, das vorhandene breite Impfangebot des Landkreis Cuxhaven und der Mobilen Impfteams wahrzunehmen. Dies wird insbesondere den Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, empfohlen. 

Niederschwelliges Pilotprojekt ins Leben gerufen 

Seit Mitte Februar hat der Landkreis Cuxhaven ein sehr niedrigschwelliges Pilotprojekt ins Leben gerufen. Bei diesem Impfangebot werden Personen, die körperlich nicht in der Lage sind, selbst oder auch mit Unterstützung einen Arzt oder eine der zahlreich vorhandenen mobilen Impfangebote aufzusuchen, in den eigenen vier Wänden geimpft. Außerdem besteht die Möglichkeit in diesem Rahmen auch die pflegenden Personen oder Familienangehörige zu impfen.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Nach vorheriger Terminabsprache 

Im Rahmen des Pilotprojekts kommt ein kleines mobiles Impfteam, nach vorheriger Terminvereinbarung, zu den impfwilligen Personen nach Hause. Impfen lassen können sich alle Personen ab 12 Jahren mit der 1. bis 4. Impfung. Es stehen die zugelassenen mRna-Impfstoffe wie beispielsweise BioNTech/Pfizer zur Verfügung.

Anmeldung erfolgt über Formular 

Die Anmeldung zur häuslichen Impfung erfolgt mittels eines Formulars das auf der Internetseite des Landkreises Cuxhaven eingestellt ist. Alternativ zu dem Online-Formular besteht die Möglichkeit, sich mit einem ausfüllbaren und ausdruckbaren PDF-Vordruck anzumelden. Der Anmeldebogen kann ausgefüllt per E-Mail an impfung-zuhause@landkreis-cuxhaven.de oder postalisch an die Koordinierungsstelle Mobiles Impfen (Vincent-Lübeck-Straße 2, 27474 Cuxhaven) gesendet werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.