Noch vor Ort nehmen die Polizeibeamten die Ermittlungen auf: An einem frühen Sonntagmorgen Anfang Januar brannte ein Resthofgebäude an der Heerstraße ab. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar. Foto: Feuerwehr
Noch vor Ort nehmen die Polizeibeamten die Ermittlungen auf: An einem frühen Sonntagmorgen Anfang Januar brannte ein Resthofgebäude an der Heerstraße ab. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar. Foto: Feuerwehr
Polizei gibt Auskunft

Nach Bränden in Cuxhaven und Umgebung: Das ist der Stand der Ermittlungen

von Joscha Kuczorra | 21.01.2022

KREIS CUXHAVEN. Nach mehreren Bränden im Kreis Cuxhaven - teilweise mit tragischem Ausgang - laufen die Ermittlungen der Polizei weiter auf Hochtouren. 

Bewegende Wochen liegen hinter den Feuerwehrleuten im Kreis Cuxhaven. Mehrere größere Feuer hielten die Einsatzkräfte auf Trab - teilweise mit tragischem Ausgang. Szenen, die die Rettungskräfte so schnell nicht loswerden. Und manch einer der Brände beschäftigt die Ermittler noch immer.

Identität des Toten unklar

Erst wenige Tage liegt der Brand in der Cuxhavener Schillerstraße zurück, bei dem ein Mensch in der Nacht zu Montag ums Leben gekommen ist. Noch immer ist nicht klar, wer den Flammen zum Opfer fiel. "Die Identität der verstorbenen Person ist noch nicht zweifelsfrei geklärt", erklärt Stephan Hertz, Pressesprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven. In der kommenden Woche soll eine Obduktion Licht ins Dunkel bringen.

Unklar bleibt laut Hertz bislang auch noch die Ursache für das Feuer. Der Polizeisprecher: "Die Ermittlungen dauern weiter an."

Brandursache steht nicht fest

Ähnliches gilt für das Feuer auf einem Hof an der Altenbrucher Heerstraße, bei dem am frühen Sonntagmorgen, 9. Januar, ein Resthofgebäude komplett ausbrannte und beinahe vollständig zerstört wurde. Auch hier sei die Ursache für den Brand noch unklar, so Polizeisprecher Hertz. Die Ermittlungen laufen noch.

Brandbeschleuniger entzündet

Auf freiem Fuß befinden sich immer noch der oder die Täter, die in der Nacht zu Mittwoch, 5. Januar, einen Brandanschlag auf das Kreishaus in der Vincent-Lübeck-Straße in Cuxhaven verübten. Wie die Polizei damals mitteilte, hatten Unbekannte kurz vor drei Uhr Brandbeschleuniger vor einer Eingangstür an der Rückseite des Gebäudes positioniert und angezündet.

"Es besteht bislang kein konkreter Tatverdacht gegen eine Person", gibt Polizeisprecher Hertz auf Nachfrage bekannt. Zeugen der Tat hätten sich bislang nicht gemeldet.

Videoaufzeichnungen können helfen

Das bedeutet aber nicht, dass der oder die Täter ungeschoren davonkommen. Denn: "Die Auswertung der Daten der Videoüberwachungsanlage ist noch nicht abgeschlossen. Die Ermittlungen dauern an", versichert Hertz.

Den Schaden hatten die Ermittler auf etliche tausend Euro geschätzt. "Der hohe Sachschaden ist sekundär den durch das Gebäude ziehenden Rauchgasen geschuldet", so Hertz. Wesentliche Gebäudeteile seien "von Brandzehrungen nicht beschädigt" worden.

Ein Toter bei Feuer in Wanna

Verheerende Auswirkungen hatte ein Feuer in Wanna, bei dem der 67-jährige Bewohner eines Einfamilienhauses in der Nacht zu Dienstag, 28. Dezember, sein Leben verlor. In diesem Fall sind die polizeilichen Ermittlungen abgeschlossen. Sie ergaben, dass ein technischer Defekt den Brand ausgelöst hatte, so Hertz.

Auch bei einem Feuer in einem Hechthausener Seniorenheim verstarb ein Bewohner am Mittwochabend, 3. November. Nach Auskunft von Hertz hatte der Mann den Brand vermutlich selbst verschuldet. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass wohl eine "Fehlbedienung des Sauerstoffgeräts in Verbindung mit einer Zigarette" das Feuer ausgelöst hatte. Der Sachschaden, resümiert Hertz, "beläuft sich geschätzt auf weniger als 5000 Euro".

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Joscha Kuczorra
Joscha Kuczorra

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jkuczorra@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.