Das "Impflokal" im Cuxhavener City Center hat die nächste Hürde genommen: Der Mietvertrag ist unterschrieben. Bis zur ersten Impfung in der Innenstadt in Cuxhaven dauert es aber noch. Foto: Koppe
 Das "Impflokal" im Cuxhavener City Center hat die nächste Hürde genommen: Der Mietvertrag ist unterschrieben. Bis zur ersten Impfung in der Innenstadt in Cuxhaven dauert es aber noch. Foto: Koppe
City Center

Corona: "Impflokal" in Cuxhaven nimmt die nächste Hürde

07.12.2021

CUXHAVEN. Das "Impflokal" im Cuxhavener City Center hat die nächste Hürde genommen: Der Mietvertrag ist unterschrieben. Bis zur ersten Impfung in der Innenstadt in Cuxhaven dauert es aber noch. 

"Der Mietvertrag ist jetzt unterschrieben", teilt am Montag Günther Heße mit. Der Immobilienmakler aus Cuxhaven hat die Räumlichkeiten im City Center an den Landkreis vermittelt. "Mit vereinten Kräften haben wir das Projekt angestoßen, jetzt kann los gelegt werden", sagt Heße.

"Impflokal" im ersten Stock 

Gültig sei der Mietvertrag seit dem ersten Dezember, die Arbeiten hätten wenn es nach ihm gegangen wäre, auch schon längst begonnen werden können, sagt er. "Das Impflokal wird im Erdgeschoss links direkt neben dem Haupteingang sein", so Heße. In einem älteren Bericht war noch vom dritten Stock die Rede, das sei ein Missverständnis gewesen, so der Makler.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Umbau erfolgt bald

Der Landkreis Cuxhaven, zuständig für die Organisation der mobilen Impfteams, bestätigt, dass der Vertrag jetzt unterschrieben ist. "Wir werden jetzt schnellstmöglich mit den Umbauarbeiten beginnen", versichert Sprecherin Stephanie Bachmann. Einen genauen Starttermin kann sie noch nicht nennen. Die Räumlichkeiten müssten erst noch so aufgeteilt werden, dass Impfen auch unter Einhalten der Hygienestandards möglich sei. Mobiliar müsse noch entsprechend beschafft werden. "Das sind aber alles händelbare Probleme", so Bachmann.

Impfstoff ist knapp

Vielmehr Sorgen mache der Verwaltung die Knappheit des Impfstoffes. "Noch können wir alle Teams versorgen, aber wir können nur wöchentlich planen und es ist sehr schwer abzusehen, wie viel wir in nächster Zeit bekommen", so Bachmann. Die Verwaltung hoffe - wie viele andere Landkreise auch - dass der Bund die Deckelung wieder aufhebe. "Ohne Material nützt uns sonst auch ein neues Impfteam nichts", so Bachmann Das neue Impflokal im City Center soll nach Informationen unserer Zeitung zunächst bis Ende März angemietet werden - mit Option auf Verlängerung bis Ende des Jahres. (lab)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.