Wodka-Flasche und Orangensaft: Vor allem im Sommer schmücken Überreste von Partynächten die Grimmershörnbucht. Das sorgt für Ärger. Foto: May
Wodka-Flasche und Orangensaft: Vor allem im Sommer schmücken Überreste von Partynächten die Grimmershörnbucht. Das sorgt für Ärger. Foto: May
Ärger über Vandalen und Partys

Grimmershörnbucht Cuxhaven: Urlauber gehen aus Angst nicht mehr vor die Tür

02.09.2021

CUXHAVEN. Immer wieder sorgen einige "Schwarze Schafe" für Ärger in der Cuxhavener Grimmershörnbucht. So sehr, dass einige Gäste Angst haben, vor die Tür zu gehen. 

Müll rund um die Strandkörbe, laute Jugendliche die alkoholisiert auf Menschen zugehen, Strandkörbe anzünden, demolieren oder gleich daran urinieren. Die Grimmershörnbucht ist vor allem im Sommer ein beliebter Ort für junge Menschen, um sich zu treffen, zu schnacken und Partys zu feiern. Einige dieser nehmen es mit der Rücksicht gegenüber Anwohnern und Besuchern jedoch nicht so genau. Vor allem im Sommer. So unsere vorherigen Berichte, gepaart mit Rückmeldungen unserer neuen Umfrage unter Hotelbesitzern und Immobilienmaklern.

Mieter wollen in die Grimmershörnbucht

"Wenn sich so eine Gruppe trifft, kann sich schnell eine Eigendynamik entwickeln", weiß Hans-Georg Baumann. Er ist Immobilienmakler in Cuxhaven und bietet auch in der Grimmershörnbucht Objekte an. Er selbst habe noch nichts mitbekommen. Auch seine Mieter hätten ihm bislang nichts derartiges berichtet. "Wir kommunizieren offen, mit was die Mieter in der Grimmershörnbucht rechnen müssen. Aber die Menschen wollen dort hin. Dieses Jahr haben wir bereits vier Wohnungen in der Bucht verkauft."

Schon immer Party im Sommer

Schließlich sei es im Sommer schon immer etwas lauter gewesen. Auch er selbst habe als Jugendlicher dort gefeiert - und danach wieder alles aufgeräumt. "Es ist doch schön, wenn junge Leute hier mit uns gemeinsam Urlaub machen", freut er sich. Die ärgerlichen Vorkommnisse in der Grimmershörnbucht seien für ihn nur "die Spitze des Eisbergs. Solange das alles im Rahmen bleibt, ist es vollkommen in Ordnung. Wenn es darüber hinaus geht, wird es problematisch."

Dann könne er auch verstehen, wenn Menschen sich unwohl fühlen, nachts am Deich herumzulaufen. "Man muss auch immer schauen, wo die Jugendlichen hin können. Es wird in Cuxhaven einfach viel zu wenig für junge Leute getan. Dabei brauchen wir neue Generationen, sonst geht uns in 20 oder 30 Jahren ein wichtiger Wirtschaftszweig verloren", betont er.

"Lage hat sich verschlimmert"

Ein ähnliches Bild schildert auch Claudia Weidemann, Inhaberin der Unterkunft "Haus am Meer". Sie selbst wohnt seit Jahrzehnten an der Grimmershörnbucht und hat schon ihre Kinder dort aufgezogen. "Ich bekomme immer wieder von meinen Gästen geschildert, dass sie nachts von lautem Geschreie aus der Bucht aufgeweckt werden", so Weidemann. Teilweise würden auf der Bank vor ihrem Haus zehn Personen sitzen. Anschließend liege dort Müll und Unrat. "Der Großteil benimmt sich ja wirklich super. Es sind halt ein paar Ausnahmen. Aber das ist mit den Jahren schlimmer geworden."

Seit Kurzem bewachen Sicherheitsdienst und Polizei vor und hinter dem Deich die Situation. Für die Touristikerin sei dies jedoch nicht genug. "Die Polizei kann nicht immer alles überwachen", hofft sie auf Rücksichtnahme.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.