
Dieser Arzt initiiert eine wochenlange Corona-Impfaktion in Cadenberge
CADENBERGE. Dr. Kim Ahlf ist vierfacher Vater und initiiert die Impf-Aktion "Bei Calle", die sich über mehrere Wochen erstreckt.
Ein breites Spektrum medizinischer Themen bestimmt den Alltag von Dr. Kim Ahlf. Der 48-jährige vierfache Familienvater ist als angestellter Arzt in der Stader Klinik Hancken sowie in einer gastroenterologischen Praxis in Bremervörde tätig. Für ihn könnte der Tag häufig mehr als 24 Stunden haben. Eines liegt ihm aktuell am Herzen: Das Impfen, das er gemeinsam mit dem Team der Cadenberger Rathaus-Apotheke in der Lokalität "Bei Calle" an den kommenden drei Wochenenden anbietet.
In Freiburg an der Elbe wuchs Kim Ahlf, Jahrgang 1973, auf, erlangte am Hemmoorer Gymnasium Warstade sein Abitur und studierte anschließend an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Medizin. "Meine erste Stelle war hier im Kreiskrankenhaus in Otterndorf bei Dr. Nikolaus Meyer-Günther. Ihm habe ich viel zu verdanken", spricht Kim Ahlf ein Lob aus. "Danach habe ich an den Krankenhäusern in Bremerhaven, Bremervörde sowie der Stader Klinik Dr. Hancken gearbeitet", zählt Kim Ahlf weiter auf. Und der Wissensdurst des jungen Arztes war groß.
Notarzt in der Region
Es folgte die Ausbildung zum Internisten und die Qualifizierung als Magen-Darm- und auch als Krebsspezialist. "Von 2002 bis 2018 war ich zudem als Notarzt hier in der Region tätig, was ich wegen der familiären Fortführung eines Bio-Apfelhofes aufgegeben habe." Kim Ahlf lebt den Beruf des Arztes mit großer Leidenschaft: "Ich hatte die Idee, dass man hier vor Ort ein niedrigschwelliges Angebot zum Impfen am Wochenende anbieten sollte", schildert der Mediziner die Entstehung der neuen Impf-Aktion in Cadenberge. "Als Erstes habe ich Pastor Bert Hitzegrad angesprochen, der war gleich begeistert und hat zugesagt", blickt Kim Ahlf auf die beiden zurückliegenden Impf-Termine in der Kirchengemeinde.
Regionales Angebot
Und weil das Impfen "wichtig ist für die aktuelle Welle", war es nicht schwer für Kim Ahlf, dass er Calle Blohm, den Inhaber der Partytenne "Bei Calle", für diese Aktion mit ins Boot holte. "Ein regionales Angebot ist für die Menschen ganz wichtig: einfach und vor Ort", betont Kim Ahlf. "Auch war es einfach, ein Team zusammen zu stellen, ohne dass man gefragt wurde 'was kriege ich denn dafür?'", ist Kim Ahlf erfreut über die zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich für die gute Sache engagieren und "alle aus Cadenberge kommen". An jedem Freitag im Februar öffnet "Bei Calle" zwischen 17 und 20 Uhr und jeden Februar-Sonnabend von 9 bis 13 Uhr seine Türen für die Impf-Aktion mit Dr. Kim Ahlf und dem Team der Rathaus-Apotheke.
Und wie hat Kim Ahlf seine Frauke kennengelernt? "Das war auf einem Leichtathletik-Sportfest schon während unserer Jugend in Freiburg", lächelt er. "Mehrkampf war damals mein Steckenpferd. Das war Ende der Achtzigerjahre." Die beiden verliebten sich, heirateten und mittlerweile bereichern vier Kinder im Alter von zehn bis 18 Jahren die große Familie. "Einmal in der Woche finde ich einen tollen Ausgleich zum Job beim Spielen auf der Djembe, einer afrikanischen Trommel, in der Hemmoorer Musikschule bei Christian Clasen", sagt Ahlf. Seit zwei Jahren gehört das wöchentliche "Auspowern" beim Badminton im TSV Germania ebenfalls zur Kategorie "Ausgleich zum Job".
Hühner als Hobby
Dann fügt er hinzu: "Hühner sind mein Hobby", so der selbst ernannte "Hobby-Bauer", der einiges an "Federvieh" sein Eigen nennt und zudem wegen des kleinen Bio-Betriebes in Balje auch das Fahren auf dem Trecker sehr mag.
Kim Ahlf und seine Frauke sind große Skandinavien-Fans und erkunden die Gegend im Urlaub mit ihrem Zeltanhänger: "Wir waren schon auf den Lofoten und haben dort die nicht untergehende Sonne genossen", schwärmt der Mediziner. "Den großen Traum mussten wir aber wegen der Pandemie verschieben", sagt Ahlf, "wir wollen mit dem Zug nach Lappland fahren, um dort die Polarlichter zu sehen."
Immer Dorfkinder geblieben
Aber die beiden lieben natürlich die heimische Region: "Hier ist es einfach richtig schön, wir sind immer mit Überzeugung Dorfkinder geblieben." Und dann spricht Kim Ahlf einen Satz, der sich einprägt: "Durch meine Tätigkeit in der Klinik Hancken habe ich einen viel bewussteren Blick auf das 'Geschenk Leben' bekommen und weiß viele alltägliche Dinge einfach noch mehr zu schätzen."
Von Arno Grewe