Rüdiger von Gizycki (rechts) und ungefähr 100 weitere Cuxhavenerinnen und Cuxhavener protestierten am Sonntag auf dem Kaemmererplatz gegen die impfkritischen "Sonntagsspaziergänger". Foto: Mangels
Rüdiger von Gizycki (rechts) und ungefähr 100 weitere Cuxhavenerinnen und Cuxhavener protestierten am Sonntag auf dem Kaemmererplatz gegen die impfkritischen "Sonntagsspaziergänger". Foto: Mangels
Friedlicher Protest

Gegenwind für Impfgegner: 100 Cuxhavener protestieren gegen "Sonntagsspaziergänger"

von Christian Mangels | 29.11.2021

CUXHAVEN. 30 auf der einen, etwa 100 auf der anderen Seite: Der Kaemmererplatz war am Sonntag Schauplatz einer Auseinandersetzung mit Ansage. Die impfkritische Bewegung "Cuxhaven geht spazieren" erhielt erstmals Gegenwind.

Initiiert wurde die Gegendemonstration von dem früheren Krankenpfleger Rüdiger von Gizycki. "Es wird Zeit, Flagge zu zeigen und den Sonntagsspaziergängern etwas entgegenzusetzen", sagte der 71-Jährige. Die öffentliche Hetze gegen Ärzte und Pflegekräfte wolle er nicht länger hinnehmen. 

Impfgegner als Gefahr für andere?

Die "hoch dramatische Lage" auf den Intensivstationen und das Leid der schwer Erkrankten zu missachten, sei eine "Unverschämtheit", meinte der Cuxhavener. "Impfgegner haben ihr Recht auf Freiheit dort verloren, wo sie das Leben anderer in Gefahr bringen", wurde Rüdiger von Gizycki deutlich.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Spaltung der Gesellschaft befürchtet

Auf der Seite der "Sonntagsspaziergänger" sprach unter anderem die ehemalige Grünen-Ratsfrau Elke Schröder-Roßbach. Sie habe kein Verständnis dafür, dass Freiheitsrechte nur für Geimpfte gelten sollen: "Ich habe keine Lust darauf, dass wir uns spalten lassen in Geimpfte und Ungeimpfte." Sie wolle Brücken bauen und wünsche sich eine Bürgerversammlung, auf der auch Andersdenkende ihre Meinung sagen können. 

Polizei Cuxhaven bildet Puffer

Der Protest blieb insgesamt friedlich. Die Polizei bildete in der Mitte des Platzes eine Pufferzone und hielt die beiden Demonstrantengruppen auseinander. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.