Beim Sport gelten aktuell spezielle Regeln. Kinder sollen bei ihren Aktivitäten aber nicht zu kurz kommen. Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Beim Sport gelten aktuell spezielle Regeln. Kinder sollen bei ihren Aktivitäten aber nicht zu kurz kommen. Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Es gibt Unterschiede

Landkreis Cuxhaven klärt auf: 2G oder 3G? Diese Regeln gelten aktuell beim Sport

26.11.2021

KREIS CUXHAVEN. Der Landkreis Cuxhaven befindet sich derzeit in Warnstufe eins der niedersächsischen Corona-Schutzverordnung. Das bedeutet, dass auch beim Sport spezielle Regeln greifen.

"Grundsätzlich gilt beim Sport, drinnen sowie draußen, Abstand halten (soweit die Sportart dies zulässt) und die allgemeinen Hygieneregeln beachten", erklärt der Landkreis Cuxhaven. "Sollte die Sportart in geschlossenen Räumen ausgeführt werden, dann ist ausreichend zu lüften."

Bei der Sportausübung im Freien gilt die 3G-Regel. Jede Person, die die Einrichtung oder Anlage nutzen möchte, muss bei Betreten einen Impf-, Genesenen- oder negativen Testnachweis vorlegen.

2G-Regel in der Umkleide

Für die Nutzung von Umkleideräumen und Duschen vor und nach der Sportausübung gilt allerdings die 2G-Regel. Das heißt: Duschen und Kabinen sowie Umkleiden dürfen nur von Personen genutzt werden, die vollständig geimpft oder genesen sind.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Für die Sportausübung in geschlossenen Räumen (dazu zählen auch Fitnessstudios, Kletterhallen, Schwimmhallen und ähnliche Einrichtungen wie Spaßbäder, Thermen und Saunen) gilt ebenfalls die 2G-Regel. Vor Betreten der Räume muss ein Impf- oder Genesenen-Nachweis vorgelegt werden. "Die Betreiberinnen und Betreiber der Sportanlagen haben einen entsprechenden Nachweis aktiv einzufordern", erklärt der Landkreis. "Die Nutzung von Umkleideräumen und Duschen ist selbstverständlich auch nur für die vorgenannten Personengruppen möglich."

Kinder von Regeln ausgenommen

Die Regelungen drinnen sowie draußen gelten allerdings nicht für Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Personen, die ein ärztliches Attest vorlegen, in dem bestätigt wird, dass sie sich aufgrund medizinischer Kontraindikation oder der Teilnahme an einer klinischen Studie nicht impfen lassen dürfen. Letztere müssen allerdings ein negatives Testergebnis vorlegen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.