
Massig Anfragen: Postfächer des Landkreises Cuxhaven quillen über
KREIS CUXHAVEN. Nach großen Sprüngen über mehrere Wochen verändert sich die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Cuxhaven aktuell nur noch minimal.
Am Mittwoch klettert der Wert leicht auf 1067,8, nachdem er am Sonnabend bei 1023,5 lag, am Sonntag und Montag 1056,2 anzeigte und am Dienstag bei 1062,7 landete. Zu einer Beruhigung der Lage kommt es trotz der sich einpendelnden Infektionsquote nicht.
Fast 400 neue Corona-Fälle
Am Mittwoch vermeldet der Landkreis 392 bestätigte Neuinfektionen. Die Fälle kommen aus der Stadt Cuxhaven (120), der Stadt Geestland (59), der Samtgemeinde Land Hadeln (55), der Gemeinde Schiffdorf (44), der Gemeinde Wurster Nordseeküste (29), der Gemeinde Loxstedt (21), der Gemeinde Beverstedt (19), der Samtgemeinde Hemmoor (18), der Gemeinde Hagen (17) und der Samtgemeinde Börde Lamstedt (sechs). In vier Fällen muss der Wohnort noch ermittelt werden.
Laut Landrat Kai-Uwe Bielefeld führt die hohe Anzahl der täglich gemeldeten Fälle weiter zur Priorisierung der anfallenden Aufgaben. Derzeit könnten nicht alle E-Mails, die in den Funktionspostfächern eingehen, zeitnah beantwortet werden. Er bittet um Geduld und die Betroffenen, es zunächst bei einer Mail bewenden zu lassen, auch wenn nicht umgehend eine Antwort darauf erfolgt.
Landkreis will Verfahren verbessern
"Mehrfache Nachfragen führen leider nicht zu der erwünschten beschleunigten Bearbeitung. Vielmehr tragen Sie dazu bei, dass die Übersichtlichkeit der Nachrichtenpostfächer leidet", so Bielefeld. "Dass es so bleibt, ist nicht unser Ziel. Wir befinden uns mitten in einem Umstellungsprozess, um die Verfahren zu verbessern und zu automatisieren und damit die Situation wieder zu entspannen."