"Mein Schiff 3" legt pünktlich in Cuxhaven an: Kreuzfahrtriese bleibt mehrere Tage
CUXHAVEN. Diesmal hat es geklappt: Pünktlich um 6 Uhr am Dienstag taucht das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 3" vor Cuxhaven auf.
Die Festmacher der Reederei DFDS, Mitarbeiter der Hafenagentur BREB, Beamte von Bundespolizei, Zoll und Gesundheitsamt warten auf der Pier, um das Schiff mit rund 3000 Menschen an Bord in Empfang zu nehmen und einzuklarieren. Eine logistische Herausforderung in Zeiten des weltweit grassierenden Coronavirus.
"Mein Schiff 3" legt in Cuxhaven an
Von mehreren ihrer sieben Schiffe hat die Reederei TUI die Besatzung auf der "Mein Schiff 3" zusammengezogen, um sie in einem europäischen Hafen an Land zu bringen, nachdem sie infolge der weltweiten Corona-Krise wochenlang vom normalen Crew-Wechsel abgeschnitten waren. Doch kein Hafen wollte den Kreuzfahrtriesen aufnehmen. Cuxhaven erkannte die Chance und bot seine Hilfe an, quasi als Nothafen in einer besonderen Situation, in der Hoffnung, dass vielleicht einmal mehr daraus wird.
Kreuzfahrtriese liegt am am Steubenhöft
Obwohl lange nicht mehr von Kreuzfahrern dieser Größe angelaufen, bewies das historische Steubenhöft diesbezüglich seine Tauglichkeit. Alles passt an der 400 Meter langen Anlage. Das 290 Meter lange Schiff wendet im Gegenlicht der aufgehenden Sonne, wenige Minuten später haben die Festmacher die armdicken Taue über die Poller geworfen. Noch ein paar Manöver mit Hilfe der Bugstrahlruder, dann liegt das Riesenschiff am Steubenhöft. Ein Schlepper wird jetzt, bei Stauwasser, nicht benötigt. Nach einem Sicherheitscheck dürfen die ersten Beamten und Mitarbeiter der Agentur an Bord. Sie sind die ersten Schiffsfremden seit Wochen.
Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.
Keine Corona-Infizierten auf "Mein Schiff 3"
Solange sind Besatzung und Crewmitglieder unter sich, haben keinerlei Landkontakt gehabt. Infolgedessen habe es an Bord auch keinen einzigen Corona-Fall gegeben, wie die Reederei TUI versichert. Trotzdem überwachen die Beamten vom Gesundheitsamt des Landkreises Cuxhaven das weitere Prozedere streng. Vier Tage soll die "Mein Schiff 3" in Cuxhaven bleiben. In dieser Zeit werden voraussichtlich rund 900 Personen das Schiff verlassen. Ein anderer Teil wird auf die beiden anderen TUI-Schiffe "Mein Schiff 4"und "Mein Schiff 6" verteilt, die bereits vor Helgoland auf Reede liegen.
300 Crew-Mitglieder steigen aus
Vermutlich am Donnerstag erfolgt die schwierigste Operation. Dann sollen rund 300 Crew-Mitglieder aus Nicht-EU-Ländern aussteigen und mit Bussen etwa zu den Flughäfen Hamburg und Frankfurt gebracht werden, von wo aus sie in ihre Heimat starten werden. Nach Informationen von Peter Itjen von der Stabsstelle Pandemieplanung beim Landkreis Cuxhaven sollen sich darunter etliche Seeleute aus Indonesien und den Philippinen befinden. Für die Behörden sei es schwierig, obwohl der Anlauf in Cuxhaven seit einer Woche akribisch vorbereitet worden ist. Die Zahlen änderten sich von Tag zu Tag, so Itjen.
Die Ankunft der "Mein Schiff 3" in Bildern finden Sie hier.
Newsletter zur Corona-Krise