Der Weihnachtsmarkt in Cuxhaven hat am 23. Dezember zum letzten Mal geöffnet - die Corona-Verordnung schreibt das ab Warnstufe drei, die ab Heiligabend gilt, vor. In Bremerhaven gilt bereits die Warnstufe drei, der Weihnachtsmarkt darf aber geöffnet bleiben. Foto: mr
Der Weihnachtsmarkt in Cuxhaven hat am 23. Dezember zum letzten Mal geöffnet - die Corona-Verordnung schreibt das ab Warnstufe drei, die ab Heiligabend gilt, vor. In Bremerhaven gilt bereits die Warnstufe drei, der Weihnachtsmarkt darf aber geöffnet bleiben. Foto: mr
Weihnachtsruhe

Neue Warnstufen: Weihnachtsmarkt in Cuxhaven muss bald schließen - in Bremerhaven nicht

von Redaktion | 16.12.2021

CUXHAVEN/BREMERHAVEN. In Bremerhaven gilt ab sofort die Warnstufe drei, in Niedersachsen wird diese erst ab Heiligabend gelten. Die unterschiedlichen Auswirkungen treiben neue Blüten im Corona-Chaos. Davon sind vor allem die Weihnachtsmärkte betroffen.

In Bremerhaven gilt wegen der vielen Corona-Patienten in den Krankenhäusern ab Freitag die Warnstufe drei. Das beschloss der Magistrat der Seestadt, nachdem die Hospitalisierungsrate auf 100.000 Einwohner in einer Woche fünf Tage hintereinander höher als 6 gelegen hatte. Am Dienstag wurde ein Wert von 9,69 verzeichnet, die Corona-Inzidenz lag bei 189. 

Weihnachtsmarkt Bremerhaven bleibt geöffnet 

Unter Warnstufe drei dürfen Bars und Diskotheken nur noch Gäste bedienen, die geimpft und genesen und zusätzlich getestet sind (2G plus), wie ein Stadtsprecher am Donnerstag sagte. Ansonsten gelte für Geschäfte wie für Veranstaltungen weiterhin 2G. Auch der Bremerhavener Weihnachtsmarkt laufe weiter mit 2G. 

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Weihnachtsmarkt Cuxhaven muss schließen

In Niedersachsen gilt inzwischen landesweit die Warnstufe zwei weil inzwischen beide Krankenhausindikatoren mehr als fünf Tage über den kritischen Werten lagen (Hospitalisierungsrate und Intensivbettenauslastung). Die Warnstufe zwei in Niedersachsen sieht 2Gplus in Bars und Diskotheken vor, ebenso in der Gastronomie, Hotels und Pensionen sowie bei körpernahen Dienstleistungen. Im Einzelhandel gilt 2G, auf den Weihnachtsmärkten 2Gplus. 

Warnstufe drei in Niedersachsen ab Heiligabend 

Ab Heiligabend gilt in Niedersachsen die Warnstufe 3, unabhängig von den Inzidenzen in den Landkreisen. Die so genannte "Weihnachtsruhe" soll verhindern, dass es viele Neuansteckungen mit der Omikron-Variante gibt. Weihnachtsmärkte dürfen dann - anders als in Bremerhaven in der Warnstufe drei - nicht mehr geöffnet haben. Auch Diskotheken müssen schließen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.