An der Klinik in Otterndorf gibt es einen Coronafall unter den Mitarbeitern. Archivfoto: Kramp
Pandemie-Lage

Otterndorf: Capio-Mitarbeiter mit Corona infiziert

27.08.2020

OTTERNDORF. Ein Mitarbeiter der Capio-Klinik wurde positiv auf Corona getestet. Was bedeutet das nun für das Otterndorfer Krankenhaus?

Verwaltungschefin Ulrike Kömpe teilt per Pressemitteilung unserem Medienhaus mit: Am Mittwoch, 26. August, sei ein Mitarbeiter der Belegschaft nach einem ferienbedingten Auslandsaufenthalt positiv auf Corona getestet worden. Der bundesweit ansteigende Trend neuer Corona-Infektionen habe nun bedauerlicherweise auch das Capio-Krankenhaus Land Hadeln erreicht.

Krisenstab reaktiviert

Umgehend seien Maßnahmen eingeleitet worden: Bereits Mittwochabend "wurde der Krisenstab der Klinik reaktiviert; er trifft sich seitdem dreimal täglich, um seine Aufgaben der aktuellen Lage angepasst wahrzunehmen". Dazu gehörte zuallererst die Information des Kreis-Gesundheitsamtes noch am Mittwoch-Abend. Seitdem stehe die Behörde in ständigem Austausch mit dem Krisenstab des Capio-Krankenhaus Land Hadeln.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Klinikverwaktungschefin Kömpe teilt mit: "Das klinikinterne Hygienekonzept sieht seit Anbeginn der Corona-Pandemie ein Tragen des Mund-Nasen-Schutzes für alle Mitarbeiter*innen, Patient*innen und Besucher*innen im Klinikalltag vor. Die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes zur konsequenten Umsetzung der Basishygiene einschließlich Händehygiene sowie der ergänzenden Maßnahmen im klinischen Bereich bzgl. Raumaufteilung und Personalschutzmaßnahmen waren von Anfang an Teil des Hygienekonzepts im Capio Krankenhaus Land Hadeln. Ihre strikte Einhaltung wird weiterhin konsequent sichergestellt."

Infektionsort noch unklar

Wo sich der betroffene Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert habe, ist nach Klinikangaben noch unklar und werde derzeit untersucht. Seit Anfang der Coronavirus-Pandemie habe sich der Mitarbeiter vorbildlich an die vielfach kommunizierten Abstandsregelungen, die Mundschutzpflicht und die weiteren Schutzmaßnahmen des klinikinternen Hygienekonzeptes gehalten. Es gebe zum aktuellen Zeitpunkt keinen konkreten Anlass für eine bislang unentdeckte Verbreitung des Virus.

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Um der Fürsorgepflicht für die Belegschaft und für die Bewohner des Landkreises Cuxhaven Rechnung zu tragen, geht die Klinikleitung auf Nummer sicher. Sie testet nach eigenen Angaben seit Donnerstag alle Mitarbeiter und Patienten je nach Kontaktlage mit dem positiv getesteten Mitarbeiter.

Weiter Informationen

Alle Personen, die seit Montag dieser Woche Kontakt zum infizierten Mitarbeiter hatten, würden von der Klinikleitung oder dem Gesundheitsamt kontaktiert und durch das bundesweit einheitliche Vorgehen geleitet. Ulrike Kömpe: "Selbstverständlich informieren wir die Bevölkerung über den jeweiligen Stand der Dinge." Was die Klinik-Chefin am Freitagmorgen zu den aktuellen Entwicklungen sagt, lesen Sie hier.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp | 14.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion | 13.10.2022

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell | 12.10.2022

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

11.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.