
Parameter für Warnstufe erfüllt: Bald neue Corona-Regeln im Kreis Cuxhaven?
KREIS CUXHAVEN. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Cuxhaven bleibt seit drei Tagen unverändert. Seit Sonnabend liegt der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche bei 43,8.
Am Freitag hatte der Inzidenzwert bei 39,2 gelegen. Bei der Belegung der Intensivbetten in Niedersachsen wurde erstmals seit Einführung der Warnstufen der landesweite Anteil von fünf Prozent der Covid-19-Erkrankten an der Intensivbetten-Kapazität überschritten. Direkte Auswirkungen auf die Regelungen im Kreisgebiet hat das jedoch nicht, wie Landrat Kai-UweBielefeld betont: "Erst, wenn auch die Hospitalisierung den Wert von sechs an fünf aufeinanderfolgenden Tagen übersteigt, wird landesweit die erste Warnstufe ausgerufen." Derzeit liegt der Wert bei 3,9.
Hospitalisierungsrate entscheidend
Die Sieben-Tages-Hospitalisierungsinzidenz ist laut Corona-Landesverordnung der maßgebliche Wert für das Erreichen einer Warnstufe. Aber auch wenn diese den Schwellenwert an fünf Tagen in Folge überschritten hat, wird die nächste Warnstufe erst dann erreicht, wenn entweder der Inzidenzwert eines Landkreises oder die landesweite Intensivbettenbelegung ebenfalls den entsprechenden Schwellenwert überschritten haben.
Bielefeld: "Als Landkreis müssen wir also auch bei Überschreitung der Hospitalisierungsinzidenz nur reagieren, wenn wir im Kreisgebiet gleichzeitig an fünf Tagen in Folge eine Inzidenz von über 35 erreichen." Ohnehin rechnet der Landkreis derzeit damit, dass auch der Inzidenzwert im Cuxland steigen wird.
27 bestätigte Corona-Fälle
Der Landkreis meldet am Montag 27 Neuinfektionen - aus Cuxhaven (acht Fälle), Schiffdorf (fünf), Land Hadeln, Loxstedt und Geestland (je drei), den Gemeinden Wurster Nordseeküste und Hagen (je zwei) sowie Beverstedt (je einer).