Nach Angaben des Landkreises Cuxhaven kommt es aktuell wieder vermehrt zu Corona-Infektionen in Alten- und Pflegeheimen - sowohl bei den Bewohnern als auch innerhalb der Belegschaft. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa
Nach Angaben des Landkreises Cuxhaven kommt es aktuell wieder vermehrt zu Corona-Infektionen in Alten- und Pflegeheimen - sowohl bei den Bewohnern als auch innerhalb der Belegschaft. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa
Inzidenz jetzt über 500

Wieder mehr Infektionen in Heimen - Zwei Corona-Todesfälle im Kreis Cuxhaven

19.01.2022

KREIS CUXHAVEN. "Die Rekordwerte lösen sich derzeit täglich ab. Erstmals überschreiten wir auch im Landkreis Cuxhaven einen Inzidenzwert von 500", stellt Landrat Kai-Uwe Bielefeld fest.

Am Mittwoch stieg der Wert für die Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche auf 527,6 (Vortag: 487,4). Damit "liegen wir knapp unter dem Bundesdurchschnitt von 584", so Bielefeld.

Omikron ist ansteckender

Mittlerweile würden auch wieder vermehrt Infektionen in Alten- und Pflegeheimen auftreten - sowohl unter Bewohnerinnen und Bewohnern als auch innerhalb der Belegschaft. "Das kommt nicht unerwartet, denn seit längerem ist bekannt, dass die nun vorherrschende Omikron-Variante deutlich ansteckender ist und auch geimpfte Personen treffen kann", ordnet der Landrat ein.

Bielefeld weiter: "Zum Glück sind die Verläufe dort bisher mild und die Situation ist nicht mit der im vergangenen Winter vergleichbar. Wir beobachten das Geschehen aber sehr aufmerksam und bereiten uns auch auf eine Verschärfung der Situation in diesem Bereich vor."

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Der Landkreis Cuxhaven vermeldete am Mittwoch 270 Neuinfektionen. Die Fälle sind zurückzuführen auf Cuxhaven (57), Geestland und Wurster Nordseeküste (je 44), Hagen (35), Beverstedt (20), Loxstedt (19), Land Hadeln (17), Schiffdorf (16), Hemmoor (zwölf) und die Börde Lamstedt (vier). In zwei Fällen muss der Wohnort laut Landkreis noch ermittelt werden.

Verstorben in Verbindung mit Infektionen

Außerdem informiert die Kreisverwaltung über zwei weitere Corona-Todesfälle. Verstorben im Zusammenhang mit Infektionen sind zwei Frauen im Alter von 101 und 75 Jahren aus Land Hadeln und Hagen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.