Seit einem Jahr berichteten die Mieter in Cuxhaven über Probleme mit ihrem Vermieter Alpha Real Estate. Eine anhaltende Funkstille ließ eine baldige Insolvenz schon erahnen. Nun besteht Gewissheit. Was mit dem Immobilienbestand passiert, ist ungewiss. Foto: Reese-Winne
Seit einem Jahr berichteten die Mieter in Cuxhaven über Probleme mit ihrem Vermieter Alpha Real Estate. Eine anhaltende Funkstille ließ eine baldige Insolvenz schon erahnen. Nun besteht Gewissheit. Was mit dem Immobilienbestand passiert, ist ungewiss. Foto: Reese-Winne
Zukunft ungewiss

281 Wohnungen in Cuxhaven betroffen: Alpha Real Estate Group ist insolvent

von Maren Reese-Winne | 30.11.2023

Signale, die eine baldige Insolvenz erwarten ließen, gab es seit Wochen: Die Alpha Real Estate Group stellte sich ihren CuxhavenerMietern gegenüber tot, Hausmeisterdienste wurden eingestellt, Anfragen nicht beantwortet. Jetzt platzte die Bombe. 

Was die neue Lage für die Cuxhavener Mieterinnen und Mieter bedeutet, von denen viele in schlecht gewarteten Wohnungen mit Wasserschäden, Schimmel, miesen Leitungen und ohne Hausmeisterservice  dasitzen, ist ungewiss.

Mietverträge gelten auch bei der Insolvenz eines Vermieters grundsätzlich weiter. Auf Schadensmeldungen, Nachfragen und Kostenforderungen hatte der Vermieter bislang selten bis nie reagiert - selbst Mieter, die Ende November ausziehen wollten, hatten zwei Wochen vor dem Auszugstermin noch keine Antwort auf ihr Kündigungsschreiben - geschweige denn einen Termin für eine offizielle Wohnungsübergabe. 

Die Alpha Property Management GmbH, die in den 281 Cuxhavener Wohnungen als Hausverwaltung fungierte, ist ebenfalls von der Insolvenz betroffen. Die plötzliche Einstellung der Hausmeisterdienstleistungen Anfang November konnte schon als Vorbote der Insolvenz gewertet werden. 

Möglich, dass das Großinvest im Stadtteil Süderwisch vor einem Jahr - mehr als 22.000 Quadratmeter Wohn- und knapp 440 Quadratmeter Gewerbefläche - zur Schieflage beigetragen hat. Das Unternehmen selbst gibt die Krise der gesamte Bau- und Immobilienbranche - hohe Zinsen und mangelnde Kaufbereitschaft - als Gründe an.

CEO Peter Buhrmann musste gehen

In einem Telefonat mit unserem Medienhaus im August hatte der damalige CEO (Geschäftsführer) Peter Buhrmann  die Fehlinvestition in Cuxhaven beklagt. Zum 27. November ist Buhrmann aus dem Unternehmen ausgeschieden; Finanzchef Martin Lenz hat die Geschäftsführung übernommen.

Seine Äußerungen zur Unsichtbarkeit und Nichterreichbarkeit des Unternehmens hatten den freien Fall im Sommer schon angekündigt: Buhrmann sprach von Überforderung; das Unternehmen werde bei einer Größe von insgesamt 4000 Wohneinheiten im Portfolio täglich mit E-Mails und Anrufen überflutet, aber finde nicht mal mehr Personal auch nur für das Callcenter. 

Mit der Modernisierung des Bestands, um die Einheiten dann als Eigentumswohnungen einzeln zu verkaufen, war das Unternehmen angesichts des miserablen Gesamtzustands der Anlage (Brockesweg 74-78, Süderwisch 23-35, John-Brinckman-Weg 1-21 und 8-28  sowie Matthias-Claudius-Weg 18-24, 37, 37a, 39, 39a, 41 und 41a) nie vorangekommen. Bewohner des Viertels berichteten im November 2023 über diverse leer stehende Wohnungen.

Insolvenz in Eigenverwaltung

Am Mittwochabend hat das Unternehmen die Insolvenz der Alpha Real Estate Holding in Eigenverantwortung bekannt gegeben und kündigt "weitreichende Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen" an. Bei einer Insolvenz in Eigenverwaltung bleibt die Regie bei der Geschäftsführung des Unternehmens, der sich aber mit einem an die Seite gestellten Sachwalter abstimmen muss.

Sachwalter bestellt

Auf der Seite heißt es: "Mitte KW 47 hat das Unternehmen offiziell beim Amtsgericht Mannheim ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Das Amtsgericht hat diesem Antrag am 27.11.2023 stattgegeben und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet." Vorläufiger Sachwalter ist Rechtsanwalt Jens Lieser.

Zahlreiche kleinere Gesellschaften der Unternehmensgruppe ebenfalls pleite; auch die Alpha Property Management GmbH & Co. KG.

"Im Markt neu aufstellen"

Die Alpha Real Estate sehe die Lage als "Chance, sich neu zu positionieren und aufzustellen", sagt sie selbst. Sie setze alles daran, das Sanierungs- und Restrukturierungskonzept zügig und erfolgreich umzusetzen, "um eine nachhaltige Zukunftsperspektive sowie Lösungen für die Befriedigung der Gläubigerforderungen zu schaffen." Auf Deutsch: Geld muss her.

Reaktionen aus Cuxhaven

Oberbürgermeister Uwe Santjer wünscht sich als allererstes Klarheit für die Mieter. Anzeichen für Unruhe im Betrieb der Alpha Real Estate habe es schon länger gegeben. Bei "Santjers' Schnack" in Süderwisch hätten ihm mehrere Mieter den Zustand ihrer Wohnungen geschildert. "Wichtig ist, dass alle ihre Wohnungen behalten können und langfristig Ruhe einkehrt", wünscht sich das Stadtoberhaupt. Denn: "Das ist ein tolles Stadtviertel, in dem es sich gut leben lässt", findet er.

Der Chef der städtischen Siedlungsgesellschaft Cuxhaven, Peter Miesner, und Aufsichtsratsvorsitzender Gunnar Wegener bedauern sehr, dass diese Nachricht die Mieterinnen und Mieter kurz vor Weihnachten betrifft. An die Stelle der Festtagsstimmung träten nun die Sorgen um eine warme Wohnung im Winter, geräumte Fußwege und die Zukunft ihrer Wohnung. "Das ist ein äußerst bedauerlicher Vorgang."

Rechtsanwalt Ulf Grabow, 1. Vorsitzender des Mieterbunds in Cuxhaven, hat uns hier die wichtigsten Fragen beantwortet, die Mieter  jetzt bewegen.     

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.