
Nach Feuer in Kaserne in Cuxhaven-Altenwalde: Polizei kommt bei Ermittlungen voran
Cuxhaven-Altenwalde. Nach dem Feuer auf dem Gelände der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne in Altenwalde gibt die Polizei Cuxhaven neue Ermittlungsergebnisse bekannt. Es klingt, als seien sich die Beamten bei der Brandursache inzwischen ziemlich sicher.
Die Polizei sucht weiter nach der Ursache für das Feuer auf dem Gelände der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne in Altenwalde. Mittlerweile sind die Ermittlungen aber schon weit fortgeschritten - und die Beamten können Ergebnisse präsentieren.
Das Feuer war vor rund eineinhalb Monaten ausgebrochen. Nachdem am Abend bereits vor dem Eingang ein Lkw gebrannt hatte, ging in der Nacht zum 21. November die ehemalige Unteroffiziersmesse in Flammen auf. Die Unteroffiziersmesse wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Am Sattelzug entstand erheblicher Sachschaden.
Brandort in Altenwalde mehrmals untersucht
Die Polizeiinspektion Cuxhaven richtete kurze Zeit später eine Ermittlungsgruppe, die "Anwohnerbefragungen und weitere Ermittlungen" durchführte, teilt die Polizei mit. Unter anderem sei der Brandort mehrfach zusammen mit einem Brandsachverständigen untersucht worden.
Und die Ermittlungen zeigten Erfolg: Sie hätten dazu geführt, dass sowohl ein technischer Defekt als auch Umwelteinflüsse nicht brandursächlich gewesen sein könnten, erklärt Stephan Hertz, Pressesprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven. "Demnach muss derzeit von einer Brandstiftung am Sattelzug als auch an der ehemaligen Unteroffiziersmesse ausgegangen werden." Hinweise zur Motivlage des oder der unbekannten Täter lägen derzeit nicht vor, es werde in alle Richtungen ermittelt.
Die Polizei Cuxhaven bittet nochmals eventuelle Zeugen, sich zu melden. Und auch hier werden die Beamten konkret: Es wird der Fahrer eines beigen BMW Mini mit schwarzem Dach gesucht. Das Auto habe zwischen 21 und 21.30 Uhr im Parkbereich der ehemaligen Kita in der Hinrich-Wilhelm-Kopf Straße geparkt, heißt es.
Der Wagen sei dann losgefahren und in die Mecklenburger Straße abgebogen. Der Fahrer oder die Fahrerin könne unter Umständen Angaben machen, die für die weiteren Ermittlungen von Bedeutung seien. Der Fahrzeugführer und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Cuxhaven unter Telefon (0 47 21) 57 30 zu melden.