Das Buswartehäuschen musste für die Arbeiten demontiert werden. Vorsichtig näherten sich die Mitarbeiter der Schadensstelle an. Foto: Reese-Winne
Das Buswartehäuschen musste für die Arbeiten demontiert werden. Vorsichtig näherten sich die Mitarbeiter der Schadensstelle an. Foto: Reese-Winne
Wasser stürzt Hang herunter

Cuxhaven: Nur zwei Tage später neuer Wasserrohrbruch an der Hauptstraße in Altenwalde

von Maren Reese-Winne | 02.09.2024

Nur zwei Tage nach dem Schaden an der Hauptleitung in Altenwalde brach am Montagmorgen nur wenige hundert Meter entfernt das nächste Wasserrohr. Das Wasser lief geradewegs in zwei Häuser. Der Wasserversorgungsverband ist mit vielen Kräften vor Ort.

Wer sich am Wochenstart morgens für Arbeit und Schule fertig machen wollte, stand auf dem Trockenen: Am Montagmorgen war in vielen Straßen in Altenwalde schon wieder kein Wasser da. Diesmal war eine Versorgungsleitung gebrochen - nur zwei Tage nach dem Rohrbruch an der Hauptstraße, bei dem die Hauptleitung betroffen war.

Feuerwehr musste mit Pumpen kommen

Als Erstes fiel, wie auch schon am Sonnabend, der Druckabfall gegen 6 Uhr im Wasserwerk auf. An der Bushaltestelle Ecke Hauptstraße/Robert-Koch-Straße sprudelte das Wasser. Über die Hangstraße lief es geradewegs in die Wohnhäuser und Keller zweier Anlieger, bei denen das Wasser schnell bei einem halben Meter Höhe stand. Die Berufsfeuerwehr der Stadt Cuxhaven und die Freiwillige Feuerwehr Altenwalde rückten zum Abpumpen an.

Haushalte blieben ohne Wasser

Unterdessen machten sich die Kräfte des Wasserversorgungsverbands Land Hadeln daran, die Zuflüsse "abzuschiebern" und das gebrochene Rohr zu lokalisieren. Die angeschlossenen Haushalte blieben in der Zeit vom Netz abgeschnitten. Recht bald stellte sich heraus, dass es diesmal eine Versorgungsleitung mit 100 Millimetern Durchmesser getroffen hatte.

Unter Wartehäuschen in die Tiefe gearbeitet

Und zwar ausgerechnet genau unter dem Buswartehäuschen, das folglich für die notwendigen Erdarbeiten abgebaut werden musste. Auch an dieser Baustelle mussten sich die Mitarbeiter behutsam und mit viel Handarbeit in die Tiefe vorarbeiten. Geschäftsführer Florian Heitsch vom Wasserversorgungsverband: "Ein Riesenproblem an all unseren Baustellen, ob bei Schäden oder bei der Leitungssanierung: Wir waren überall die Ersten. In den Jahrzehnten danach sind zahlreiche andere Leitungen kreuz und quer darüber verlegt worden."

Arbeiten an der Hauptleitung dauerten die ganze Nacht

Tiefer noch als an der Bushaltestelle mussten die Mitarbeiter aus der Wochenend-Bereitschaft am Sonnabend nach dem Rohrbuch an der Treppe zum Franzenburger Weg gehen. Die Arbeiten dauerten fast die ganze Nacht, erst gegen 5 Uhr am Sonntag konnten sie abgeschlossen werden. Alle Passanten hätten Verständnis gezeigt und seien freundlich geblieben, so ein Mitarbeiter, der erst um 6 Uhr am Sonntag wieder zu Hause war.       

"Der Schaden ist repariert und die Leitung wieder in Betrieb", so Florian Heitsch. Es habe sich wie schon zu Weihnachten 2023 um die bis nach Oxstedt reichende Hauptleitung (Durchmesser: 200 Millimeter) gehandelt. Am Sonntag wurde diese noch mehrere Stunden gespült. Die Absperrungen bleiben noch stehen, bis der Boden wieder verfüllt und der Bürgersteig neu gepflastert ist.

Sanierung soll im Ort 2025 weitergehen

Beide Rohrbrüche müssten, obwohl in Sichtweite, nicht unbedingt miteinander in Verbindung stehen, so der Experte, wenngleich Druckschwankungen eine Belastung ausgeübt haben könnten. Der Verband sei sich über das alte und anfällige Rohrnetz in Altenwalde im Klaren. Erst zu Weihnachten 2023 hatte es an der Verbindung von der Hauptstraße zum Franzenburger Weg einen großen Schaden gegeben.

Die Sanierung des Netzes gehe beständig voran, versichert Florian Heitsch. In kommenden Jahr solle es in Altenwalde weitergehen, während in diesem Jahr Altenbruch im Fokus stehe.

Die betroffenen Anwohner müssen sich jetzt mit ihrer Hausratversicherung auseinandersetzen, die üblicherweise in solchen Fällen greift.

Wird es Thema im Ortsrat?

Weiterhin hat Dietmar Rehfeld, Ortsratsmitglied der CDU, in der vergangenen Woche, also noch vor den beiden jetzigen Ereignissen, angeregt, zur kommenden Ortsratssitzung am 16. September Vertreter des Wasserversorgungsverbands einzuladen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Menschen in unserer Stadt

Nach dem Schlussapplaus macht er den Kassensturz

von Kai Koppe

Lothar Matthes ist Schatzmeister bei "Sport in Cuxhaven" und in dieser Funktion für das Finanzielle bei der Sportgala zuständig. Das aus dem "Sport- und Pressefest" hervorgegangene Event findet am heutigen Sonnabend in seiner 20. Auflage statt.

Liegeplätze 5 bis 7

NPorts stoppt Rammarbeiten am Sonntag: Anwohner in Cuxhaven sollen Ruhe bekommen

von Kai Koppe

Die Hafenbetreibergesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) setzt beim Ausbau der Cuxhavener Kailinie ein Zeichen in Richtung Anwohner: Die lauten Rammarbeiten werden ab sofort einmal pro Woche ausgesetzt.

Updaten und anpassen 

Immer im Bilde über Katastrophen in Cuxhaven: Das ist neu bei der BIWAPP-App  

von Maren Reese-Winne

Die Katastrophenschutz-Warnapp BIWAPP versetzt die Stadt Cuxhaven in die Lage, schnell zahlreiche Menschen zu erreichen und über Notlagen, Sperrungen oder Stromausfälle zu informieren. Jetzt ist eine Neufassung der App verfügbar. Was nun zu tun ist.

Uwe Santjer zieht erstes Los

Lions Club Cuxhaven startet 55. Tombola-Auflage: Hier gibt es hohe Gewinnchancen

von Tim Larschow

Auf den Startschuss haben schon viele Bürger gewartet. Wenn der Lions-Club Cuxhaven sein erstes Los für die Tombola an den Oberbürgermeister der Stadt verkauft hat, dann beginnt auch der offizielle Vorverkauf für die viel gefragten Lose.