Es ist wieder passiert: An der Hauptstraße in Altenwalde ist ein wichtiges Wasserrohr gebrochen. Mitarbeiter des Wasserverbands Land Hadeln mussten die Stelle vorsichtig aufgraben. Foto: Reese-Winne
Es ist wieder passiert: An der Hauptstraße in Altenwalde ist ein wichtiges Wasserrohr gebrochen. Mitarbeiter des Wasserverbands Land Hadeln mussten die Stelle vorsichtig aufgraben. Foto: Reese-Winne
Störung in der Wasserversorgung

Arbeiten laufen: Wasserrohrbruch in Cuxhaven-Altenwalde - an einer bekannten Stelle 

von Maren Reese-Winne | 02.09.2024

Am Sonnabendnachmittag brach an der Hauptstraße in Altenwalde die Hauptleitung. Die Stelle war dieselbe, die schon 2023 abrupt das Weihnachtsfest der Mitarbeiter beendet hatte. Am Montagmorgen kam es in Sichtweite zu einem weiteren Rohrbruch. 

An der Bushaltestelle Robert-Koch-Straße (Hauptstraße) brach um 6 Uhr am Montag das nächste Rohr (zum Beitrag darüber geht es hier).

Über die Katastrophenschutzapp BIWAPP wurden die Bürger am Sonnabend gegen 15.45 Uhr informiert. Zuletzt hatte es an derselben Stelle - auf der Hauptstraße unterhalb des Köthnerwegs und oberhalb des Franzenburger Wegs - zu Weihnachten 2023 - einen kapitalen Rohrbruch gegeben, der die Fachleute des Wasserversorgungsverbands Land Hadeln auf den Plan rief. Sie mussten damals bis um 4 Uhr nachts arbeiten, um den Schaden einzudämmen - diesmal konnten die Arbeiten erst um 5 Uhr beendet werden.

Treffpunkt wichtiger Leitungen

Der Versorger arbeitet auch diesmal wieder mit Hochdruck daran, den Schaden zu beheben. Am Nachmittag war noch nicht bekannt, wann die Wasserversorgung wieder hergestellt werden konnte. Das Hilfeleistungsfahrzeug der Berufsfeuerwehr Cuxhaven war kurz vor Ort, um die Schadensstelle mit abzusichern ("Abschiebern"), an der mehrere große Hauptleitungen zusammenlaufen.

Für die diensthabenden Kollegen des Wasserversorgungsverbands war der sommerliche Nachmittag schlagartig vorbei. Foto: Reese-Winne
Wieder ist am Sonnabend in Höhe der Ampel zum Köthnerweg an der Hauptstraße ein Wasserrohr gebrochen. Foto: Reese-Winne

Im Laufe der nächsten Stunde traf Fahrzeug um Fahrzeug des Wasserverbands Land Hadeln ein. Die Experten  brachten einen Bagger, Pumpen, Absperrmaterial und Spezialwerkzeug mit. Für sie war der sommerliche Nachmittag schlagartig beendet.

Erst mal die richtige Stelle finden

Der Schlamm sammelte sich im Franzenburger Weg. Foto: Reese-Winne

Während das Wasser weiterhin als kleiner Wasserfall die Treppe zum Franzenburger Weg und die Hauptstraße hinab lief, erklärte Wasserverbands-Geschäftsführer Florian Heitsch das weitere Vorgehen: "Wir müssen jetzt erst mal die genaue Schadensstelle lokalisieren." Die richtige Rohrleitung wurde durch gezieltes "Abschiebern" gesucht. 

Druck im Wasserwerk reduziert

Auch Ortsbürgermeister Ingo Grahmann saß wie viele andere Haushalte ohne Wasserversorgung da und erkundigte sich kurz nach der Lage. Florian Heitsch berichtete, dass im Wasserwerk außerdem der Druck reduziert worden sei.     

Im Wasserwerk wurde der Druck reduziert, um die Wassermassen einzudämmen. Foto: Reese-Winne

Die meisten Wasserrohrbrüche in Altenwalde

Das alte Rohrleitungsnetz in Altenwalde gehört zu den großen Sorgenkindern des Wasserversorgungsverbands Land Hadeln. Bereits im Januar dieses Jahres erklärten Florian Heitsch und sein Vater Torsten Heitsch, der damals noch Verbandsgeschäftsführer war, bei einem Ortstermin mit unserer Redaktion die Hintergründe: Zum einen sei das 50 bis 60 Jahre alte Rohrnetz in Altenwalde in die Jahre gekommen. Zum anderen handle es sich bei der Stelle, wo jetzt wieder ein Rohr aufgegeben hat, um einen wichtigen Knotenpunkt mitsamt der Hauptleitung, die bis nach Oxstedt und Altenbruch reicht.

Welche Leitung allerdings kaputt war und um welche Rohrstärke es sich handelt, musste erst noch herausgefunden werden. Dabei ist behutsames Vorgehen und viel Handarbeit gefragt. 

Auch am Sonntag, als die Stelle schon tief aufgegraben war und die Leitungen freigelegt waren, waren wieder Kräfte des Wasserverbands vor Ort und öffneten zeitweilig einen Hydranten, um den Wasserdruck zu senken.      

Auch zu Weihnachten 2023 sorgte ein Wasserrohrbruch an der Hauptstraße zwischen Köthnerweg und Franzenburger Weg für erhebliche Störungen. Foto: Reese-Winne

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Menschen in unserer Stadt

Nach dem Schlussapplaus macht er den Kassensturz

von Kai Koppe

Lothar Matthes ist Schatzmeister bei "Sport in Cuxhaven" und in dieser Funktion für das Finanzielle bei der Sportgala zuständig. Das aus dem "Sport- und Pressefest" hervorgegangene Event findet am heutigen Sonnabend in seiner 20. Auflage statt.

Liegeplätze 5 bis 7

NPorts stoppt Rammarbeiten am Sonntag: Anwohner in Cuxhaven sollen Ruhe bekommen

von Kai Koppe

Die Hafenbetreibergesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) setzt beim Ausbau der Cuxhavener Kailinie ein Zeichen in Richtung Anwohner: Die lauten Rammarbeiten werden ab sofort einmal pro Woche ausgesetzt.

Updaten und anpassen 

Immer im Bilde über Katastrophen in Cuxhaven: Das ist neu bei der BIWAPP-App  

von Maren Reese-Winne

Die Katastrophenschutz-Warnapp BIWAPP versetzt die Stadt Cuxhaven in die Lage, schnell zahlreiche Menschen zu erreichen und über Notlagen, Sperrungen oder Stromausfälle zu informieren. Jetzt ist eine Neufassung der App verfügbar. Was nun zu tun ist.

Uwe Santjer zieht erstes Los

Lions Club Cuxhaven startet 55. Tombola-Auflage: Hier gibt es hohe Gewinnchancen

von Tim Larschow

Auf den Startschuss haben schon viele Bürger gewartet. Wenn der Lions-Club Cuxhaven sein erstes Los für die Tombola an den Oberbürgermeister der Stadt verkauft hat, dann beginnt auch der offizielle Vorverkauf für die viel gefragten Lose.