Mit einem Wattwagen fährt die Cuxhaven-Touristin Maren Holzen aus Braunschweig nach Neuwerk. Doch auf der Insel verliert sich ihre Spur. Foto: dpa/Polizei Cuxhaven
Mit einem Wattwagen fährt die Cuxhaven-Touristin Maren Holzen aus Braunschweig nach Neuwerk. Doch auf der Insel verliert sich ihre Spur. Foto: dpa/Polizei Cuxhaven
Im Watt vermisst

Das rätselhafte Verschwinden auf Neuwerk: Fragen um die vermisste Cuxhaven-Urlauberin

05.06.2023

Bei einem Ausflug auf die Insel Neuwerk verschwindet Maren Holzen aus Braunschweig unter rätselhaften Umständen. Bei der Suche tappen alle im Dunkeln. Die Stimmen von Ehemann, der Polizei und dem Wirt, bei dem sie zuletzt eingekehrt ist.

Es sollte ein schöner, erholsamer Kurzurlaub in Cuxhaven werden. Doch die Fahrt ans Meer wird für eine Familie aus Braunschweig zum Albtraum: Die Ehefrau und zweifache Mutter Maren Holzen (53) verschwindet bei einem Ausflug auf die Insel Neuwerk spurlos.

Polizei, Inselbewohner und ihr Ehemann Ingmar Holzen (55) suchen nach ihr - doch was wirklich mit der 53-Jährigen passiert ist, bleibt rätselhaft.

Ein gewöhnlicher Ausflug nach Cuxhaven

Es beginnt mit einem völlig gewöhnlichen Ausflug zum Wattenmeer in Cuxhaven. Am 19. Mai machen Maren Holzen und Ingmar Holzen gemeinsam eine Radtour.

Danach entscheidet sie sich, mit einem Wattwagen nach Neuwerk zu fahren und spricht spontan einen Kutscher an, erinnert sich Ingmar Holzen. Ihr Mann bleibt wegen seiner Pferdeallergie zurück. Gegen 17.15 Uhr beginnt die Fahrt Richtung Neuwerk. "Sie wollte schon immer mal da hin und ich hatte nichts dagegen", sagt er.

Eine ungewöhnliche SMS und ein Bier auf Neuwerk

Grundsätzlich sei es nicht ungewöhnlich, dass sie kurzfristig für mehrere Tage alleine unterwegs ist, betont er. Doch eine SMS macht ihn dann doch stutzig: Nach ihrer Abreise schreibt sie ihrem Mann: "Hallo Ingmar! Ich bleibe auf Neuwerk‘".

Das sei untypisch: "Sie hat noch nie mit Ausrufezeichen geschrieben." Diese Nachricht ist das letzte Lebenszeichen, das Ingmar Holzen von seiner Frau erhält.

Im Restaurant "Das alte Fischerhaus" auf Neuwerk hat Maren Holzen ein Bier getrunken und sich kurz mit dem Wirt Hans-Werner Fock unterhalten. Foto: Hans-Werner Fock

Nur eine Person hat Maren Holzen mit Sicherheit nach dieser Nachricht noch lebend gesehen und gesprochen: Hans-Werner Fock bietet nicht nur Wattfahrten an, sondern betreibt auch das Restaurant und Hotel "Das alte Fischerhaus" auf Neuwerk. An jenem Himmelfahrtswochenende war viel los auf der Insel und in der Gaststube, trotzdem erinnert sich Hans-Werner Fock an die 53-Jährige:

"Sie wirkte völlig normal. Sie hat ein Bier bestellt und ich habe sie gefragt, ob sie den Wattwagen zurück verpasst hat. Sie meinte sowas wie: ,Ja, aber das war gewollt´. Ich habe ihr ein Zimmer angeboten, aber sie wollte sich das noch mal überlegen. Dann hat sie ihr Bier ausgetrunken und ist gegangen. Ich habe mit allen Gastronomen auf der Insel gesprochen: Sie ist hier in keinem Hotel untergekommen."

Wurde sie von der Flut überrascht?

Mit den anderen Inselbewohnern, Hoteliers und Gastronomen rätselt er, was mit der Frau passiert sein könnte. "Eines ist sicher: Sie ist morgens weder zu Fuß gegangen noch mit dem Wattwagen zum Festland gefahren. Es waren nicht viele Menschen unterwegs und die Wattwagenfahrer hätten sie gesehen. Wir wissen allerdings nicht, ob sie mit dem Schiff gefahren ist. Das ist ziemlich groß - bei 500 Leuten hat man keinen Überblick, wer mitfährt", erklärt der Wirt.

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass sie sich doch noch abends zu Fuß auf den Weg gemacht hat. "Aber vor dem Einsetzen der Flut hätte sie es nicht bis nach Cuxhaven geschafft - dann wäre sie wahrscheinlich ertrunken", sagt Hans-Werner Fock.

Zwischen Cuxhaven-Sahlenburg und Neuwerk fahren während der Saison regelmäßig Pferdekutschen durchs Watt. Foto: picture alliance / dpa

Genau dieses Horrorszenario hat auch ihr Ehemann vor Augen - vor allem, weil Maren Holzen zeitweise unter depressiven Schüben litt. "Wir befürchten, dass sie einen Aussetzer hatte und abends durchs Watt gelaufen ist, weil sie zurück wollte", sagt Ingmar Holzen.

Er rechnet inzwischen mit dem Schlimmsten. Trotzdem ist er zurück nach Braunschweig gefahren und versucht dort verzweifelt, das Familienleben aufrecht zu erhalten.

Ehemann aus Braunschweig: "Ich muss für meine Kinder da sein"

"Ich kann ja nicht einfach aufgeben. Das Leben geht weiter und ich muss für meine Kinder da sein", erklärt er mit brechender Stimme.

Das Paar hat eine 23-jährige Tochter und einen 15-jährigen Sohn. "Besonders für ihn ist das natürlich schlimm, weil er noch so jung ist", sagt der Vater. Er schweigt kurz, dann fährt er fort: "Natürlich hoffe ich noch, aber naheliegend ist es, dass sie ertrunken ist", sagt er.

Ingmar und Maren Holzen knapp ein Vierteljahrhundert verheiratet

Seit 31 Jahren sind Ingmar und Maren Holzen ein Paar - seit 24 Jahren verheiratet. "Nach so vielen Jahren kennt man jede Mimik des Partners und ich will mir nicht vorstellen, was sie wahrscheinlich erlebt haben muss."

Zum jetzigen Zeitpunkt wünscht sich Ingmar Holzen vor allem eines: Gewissheit - "aber im Moment sieht es so aus, als wenn ich nicht mal das bekomme. Ich habe Angst, dass sie gar nicht mehr gefunden wird."

Polizei Cuxhaven hat noch keine Antworten

Auch die Polizei kann bisher keine Antworten auf seine Fragen liefern. "Wir haben die Insel Neuwerk und das Festland nach der Frau mehrmals abgesucht. Wir sind uns sicher, dass sie sich nicht auf der Insel versteckt hält, weil man sich dort nicht länger - ohne Essen und Trinken - aufhalten kann", sagt Stephan Hertz, Sprecher der Polizei Cuxhaven.

Sein Kollege Lüder Kath ergänzt: "Es ist ein ungewöhnlicher Fall, weil so vieles unklar ist. Wir können immer noch nichts ausschließen, und es kommen weiterhin Hinweise, denen wir nachgehen. Aber je länger es dauert, desto größer ist erfahrungsgemäß die Wahrscheinlichkeit, dass sie tot ist."

Von Luise Maria Langen

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Bewerbungsfrist endet bald

Landesgartenschau in neun Jahren? Cuxhaven muss abermals eine Entscheidung treffen 

von Kai Koppe

Ob das Event Sinn macht, wurde in vergangenen Jahren wiederholt (und stets emotional) diskutiert. Kritik und Fürsprache gibt es auch diesmal. Die Entscheidung liegt bei der Politik, nicht bei den Bürgern - obwohl letztere am Dienstag diskutierten.

Ein Sommer voller Bücherträume

Julius-Club 2025 in Cuxhaven: Erfolg trotz Personalmangels - und ungewisse Zukunft

von Jens Potschka

Der Julius-Club 2025 begeistert Cuxhavens junge Leser. Doch der Erfolg der Stadtbibliothek steht auf der Kippe: Personalmangel könnte das Ende der beliebten Leseförderung bedeuten. Wie es weitergeht, bleibt ungewiss.

Verkehrssicherheit Cuxhaven

Kontrollen vor Cuxhavener Grundschule: Nur wenige zu schnell - dafür viel Lob

von Redaktion

Vor der Abendrothschule in Cuxhaven kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit der Autofahrer. Nur wenige Fahrer überschritten das Tempolimit in der 30er-Zone - während es viel Lob gegeben haben soll.

"Mein Herz ließ sich nicht teilen"

"Wenn wir unsere Geschichte nicht aufarbeiten...": Claudia Wenzels Appell in Cuxhaven

Claudia Wenzel fesselte ihr Publikum in Cuxhaven mit ihrer Autobiografie über das Leben in der DDR und im vereinten Deutschland. Mit emotionalen Erzählungen und leidenschaftlichem Appell zeigte sie die Bedeutung von Freiheit und Demokratie.