Am Mittwoch stehen bereits einige Strandkörbe am Anfang der Grimmershörnbucht. Foto: Schult
Am Mittwoch stehen bereits einige Strandkörbe am Anfang der Grimmershörnbucht. Foto: Schult
Los geht's in der Grimmershörnbucht

Endlich! Strandkorb-Saison an Cuxhavens Grünstrand beginnt: Das sagen Bucht-Besucher

von Redaktion | 17.05.2024

Besser spät als nie. Auf diesen Tag haben Einheimische und Gäste sehnsüchtig gewartet. Viele Cuxhavener und Urlauber feierten nun den Start in die Strandkorb-Saison in der Grimmershörnbucht. Ihre Reaktionen.

Nach einem witterungsbedingt verspäteten Saisonstart der Strandkörbe in der Grimmershörnbucht musste die Eröffnung um zwei Wochen verschoben werden. Im Anschluss an eine Deichbegehung Ende April stellte Schultheiß Jürgen Schubel (Cuxhavener Deichverband) fest, dass der Boden zu aufgeweicht war, um die Strandkörbe ohne größere Schäden am Deich aufstellen zu können. Um den Schutz des Deiches zu gewährleisten, wurde der Saisonbeginn auf den 15. Mai verschoben.

Die Besucher konnten es kaum abwarten

Zahlreiche Besucher kamen am vergangenen Mittwoch zum Saisonstart in die Grimmershörnbucht. Bei bestem Wetter stand einem gelungenen Saisonauftakt nichts mehr im Wege. Viele Gäste genossen bereits das schöne Wetter, obwohl noch nicht alle Strandkörbe aufgestellt waren.

Einige Abschnitte in der Grimmershörnbucht sind am Mittwochnachmittag noch größtenteils verwaist. Foto: Schult

Einige Strandkorbbesitzer waren zunächst sehr enttäuscht über den verspäteten Saisonstart. Allerdings waren sich auch alle einig, dass die Sicherheit des Deiches Vorrang hat. So verbrachten sie die letzten Wochen voller Vorfreude auf der Promenade und beobachteten, wie die Vorbereitungen auf der Grünfläche getroffen wurden. Somit vergingen die verbliebenen Tage wie im Zeitraffer, auch wenn die Strandkorbbesitzer es kaum abwarten konnten, den harten Kern in der Grimmershörnbucht wieder zu treffen. 

Cuxhavener und Gäste freuen sich, dass die Strandkorb-Saison in der Grimmershörnbucht eröffnet ist. Foto: Schult

Als es dann so weit war, gab es für einige kein Halten mehr. Schon um die Mittagszeit waren mehrere der Strandkörbe belegt und die Besitzer ließen es sich in der Mittagssonne gut gehen. Manche Strandkorbbesitzer erzählten, dass sie schon seit 30 Jahren jedes Jahr hierherkommen. Für sie ist es von Mai bis September ihr zweites Zuhause. Andere bezeichnen es sogar als ihr Leben. Wie beliebt die Grimmershörnbucht ist, zeigt auch die lange Warteliste für einen eigenen Strandkorb. 

Für Strandkörbe in der Grimmershörnbucht gibt es eine lange Warteliste. Foto: Schult

Die Strandkorbnutzer schätzen besonders den Blick auf das Meer, den Wechsel von Ebbe und Flut und die frische Seeluft. Aber auch der Ausblick auf die vielen Schiffe, die tagsüber an der Bucht vorbeifahren, lockt viele in die Bucht. Alle lieben die schöne Umgebung mit dem Grünstrand und die Tatsache, dass es immer etwas zu sehen gibt. Ein zusätzlicher Pluspunkt für die Grimmershörnbucht ist nach Meinung der Besucher auch das kulinarische Angebot und die gute Pflege der Anlage. Besonders beliebt ist die Bucht aber auch bei Familien mit Kindern, die die Spielgeräte nutzen oder im Sand buddeln können.

Strandkorbvermieter sind optimistisch

Wenn der Sommer in diesem Jahr wieder gut wird, wird es nach Schätzung der Einheimischen in der Bucht erneut sehr lebhaft zugehen. Auch wenn es noch nicht danach aussieht, denn viele Strandkörbe, besonders die privaten, sind aktuell noch nicht besetzt. Ein Vermieter verriet, dass sich dies von Tag zu Tag ändern kann. Ein Grund dafür ist zum Beispiel, dass einige Strandkorbvermieter ihre Vorbereitungen noch nicht abgeschlossen haben, weshalb die Anlage bisher nicht vollständig belegt ist.

Einige Strandkorbvermieter müssen ihre Vorbereitungen noch abschließen. Foto: Schult

Dies ist für die Vermieter jedoch kein Grund zur Sorge, da in den Sommermonaten fast alle Strandkörbe rund um die Uhr in Betrieb sind. In dieser Jahreszeit sind vor allem das gute Wetter und das Touristenaufkommen entscheidend, die Strandkorbvermieter sind optimistisch. Der Start in die Saison ist nach ihrer Aussage wie jedes Jahr gut verlaufen, da die Stammgäste auch in diesem Jahr wieder zahlreich erschienen sind.

Von Jette Schult

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Rolf Zuckowskis Elbtour 2025

LiG-Schüler mit Rolf Zuckowski in Döse auf der Bühne: Der Elbtour-Stopp in Cuxhaven

In Cuxhaven-Döse verschmolzen Generationen, als Rolf Zuckowski mit seiner "Elbtour 2025" die Bühne eroberte. Junge Talente überraschten mit bekannten Melodien und unerwarteten Wendungen. Ein Nachmittag, der Musik neu erlebbar machte.

Straßenfest im Cuxhavener Stadtteil

Wenn Döse drei Tage lang Kopf steht: Das Programm für "Op no Dös" 2025

von Jens Potschka

Wenn der Ortskern rund um die St.-Gertrud-Kirche zum Festgelände wird, verwandelt sich der Cuxhavener Stadtteil Döse in einen lebendigen Treffpunkt der Region. Musik, Trödelmarkt und Nachbarschaft verschmelzen zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

Jugendfeuerwehr

25 Jahre Jugendfeuerwehr Döse: Jubiläumsfeier und Tag der offenen Tür geplant

von Tim Larschow

Die Jugendfeuerwehr Döse feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Passend dazu engagieren sich derzeit 25 Kinder und Jugendliche. Zum Jubiläum gibt es einen Tag der offenen Tür am 6. September mit einem bunten Programm.