Enak Ferlemann unterhält seine letzte Besuchergruppe im Deutschen Bundestag auf die ihm eigene Art: frei sprechend, ohne Mikrofon und stets auf den Punkt kommend. Foto: Witthohn
Enak Ferlemann unterhält seine letzte Besuchergruppe im Deutschen Bundestag auf die ihm eigene Art: frei sprechend, ohne Mikrofon und stets auf den Punkt kommend. Foto: Witthohn
CDU-Politiker verabschiedet sich

Cuxhavener Enak Ferlemann und die letzten Stunden im Bundestag: Ein Koffer in Berlin

von Herwig V. Witthohn | 24.02.2025

Enak Ferlemann verabschiedet sich von der Berliner Bühne, doch der erfahrene Politiker bleibt der CDU und Cuxhaven treu. Neue Aufgaben warten - während Ferlemann bereits von einer Unternehmung träumt.

Enak Ferlemann hat sein Leben lang Politik gemacht. War stets ein Macher, ein Mann der klaren Worte. Das wissen auch politische Gegner zu schätzen. Doch Enak Ferlemann kandidierte nicht mehr für den Wahlkreis Cuxhaven/Stade II. Er machte den Weg frei für Christoph Frauenpreiß und setzt nun andere Schwerpunkte.

Einige Sessel im Bundestag werden abgebaut. Das neue Parlament wird kleiner. Die letzten Tage des Bundestagsabgeordneten Enak Ferlemann sind angebrochen. Was wird der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär jetzt machen?

"Ich bin jetzt sehr gelassen und entspannt und freue mich auf das Neue, was jetzt kommt. Schön ist es, dass ich mein gesamtes Team an Christoph Frauenpreiß übergeben kann. In Cuxhaven werden Sandra Hellwig und Lars Birner mit Christoph arbeiten, in Berlin Bettina Müller und Sarah Kluge. Nur die Frage der Räumlichkeiten kann noch nicht geklärt werden. Ob er in mein Büro kommt oder in ein neues Büro einziehen wird, entscheidet dann die Bundestagsverwaltung."

Freude bei Enak Ferlemann über den Einzug seines Nachfolgers Christoph Frauenpreiß in den Deutschen Bundestag. Foto: Witthohn

Enak Ferlemann wird sich nicht aus der Politik zurückziehen. Er wird die CDU weiter als Kreis- und Bezirksvorsitzender führen. Auf die Frage, ob er denn als Oberbürgermeister-Kandidat zur Verfügung stehen würde, antwortete Ferlemann mit einem Schmunzeln. "Darüber entscheiden die Gremien der Partei im zweiten Halbjahr."

Einen Koffer wird der 61-Jährige auf jeden Fall weiter in Berlin stehen haben. "Ich behalte meine Wohnung, auch um das gute politische Netzwerk weiter zu pflegen."

Ferlemann wirkt an den letzten Tagen als MdB in Berlin fast schon tiefenentspannt. Er ist bestens gelaunt, hat den Zeitpunkt seines Abschieds schließlich ja auch freiwillig festgelegt.

Ferlemann träumt von einer Weltreise

Privat freut er sich darauf, zusammen mit seiner Frau Elke seine Kinder Nike und Hero auf ihrem künftigen Weg intensiver begleiten zu können. "Und ich werde mehr reisen. Mein Wunschtraum wäre eine Weltreise!" Und da hat er auch schon sehr konkrete Pläne gemacht.

Der Fußball-Fan von Rot-Weiss Cuxhaven, Werder Bremen und Real Madrid wird dieser Leidenschaft nun auch intensiver frönen können. "Rot-Weiss Cuxhaven in der Oberliga wäre schön, doch der Fußballnachwuchs macht mir Sorge und auch das Sponsoring müsste erheblich verstärkt werden."

Die Sonnenuntergänge am Strand entspannt genießen

Rückblickend schaut er auf das intensivste Erlebnis seiner Karriere zurück. "Das war die Übernahme des Bundesverkehrsministeriums mit meinem Freund Dr. Peter Ramsauer. Erschütternd war für mich der Einzug der AfD in das Parlament."

Enak Ferlemann möchte nun die hohe Lebensqualität der Stadt und des Landkreises Cuxhavens mit Familie und Freunden genießen. "Und endlich mal die wunderschönen Sonnenuntergänge am Strand entspannt und ohne Zeitdruck mit meiner Frau erleben!"

Sven Behncke (l.), Christiane Buck und Mathias Peters (r.) verabschiedeten ihren Freund Enak Ferlemann. Foto: Witthohn

Was Freunde über Enak Ferlemann sagen

Mathias Peters, langjähriger Freund, wünscht Enak Ferlemann viel Freude bei seinem eigentlichen Steckenpferd, der Kommunalpolitik. "Seine Rückkehr nach Cuxhaven ist ein Gewinn für unsere Stadt und den Landkreis!"

Christiane Buck wünscht ihrem Enak, dem "großen Kämpfer in der Kommunalpolitik", dass er zusammen mit der Partei noch vieles bewegen wird. "Sein Netzwerk ist ein Gewinn für die ganze Region. Und vielleicht kommt da ja noch etwas, mit dem niemand rechnet!"

Sven Behncke freut sich, dass sein Freund Enak mehr Zeit für sein Cuxhaven gewinnt. "Ich persönlich wünsche ihm, dass er die Zeit mit seiner Familie und seinen Freunden intensiv genießen kann. Er wird sich dennoch zum Wohle Cuxhavens weiter einbringen und das ist ein Gewinn für uns alle!"

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Herwig V. Witthohn
Herwig V. Witthohn

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

hwitthohn@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.