
Nach Besitzerwechsel: Erste Mehrfamilienhäuser in Cuxhaven kommen auf den Markt
Nachdem Verkauf von 281 Wohnungen der Alpha Real Estate an die K1 Holding (Mannheim) im Herbst 2024 befinden sich nun zwei Mehrfamilienhäuser in Süderwisch mit 14 Wohnungen auf dem Markt. Die Vermarktung übernimmt ein Cuxhavener Makler.
Die ersten Wohnhäuser aus dem ehemaligen Bestand der insolventen Alpha Real Estate in Süderwisch stehen nun zum Verkauf. Auf verschiedenen Immobilienportalen sind die Inserate für zwei der Häuser im John-Brinckman-Weg - eines mit sechs und eines mit acht Wohnungen - zu finden. Aufgerufener Kaufpreis: 948.000 beziehungsweise 1,291 Millionen Euro.
Übergabe soll am 1. Februar stattgefunden haben
Nachdem im Dezember bekannt wurde, dass der 281 Wohnungen umfassende Immobilienbestand in den Straßen Matthias-Claudius-Weg, John-Brinckman-Weg, Süderwisch und Brockesweg bereits zum 30. Oktober an die K1 Holding verkauft worden war, soll es zum 1. Februar zur offiziellen Übergabe gekommen sein.
Cuxhavener Makler Yildirim zeigt Projekt "Kapitänsviertel" auf der Homepage
Offenbar ist das Cuxhavener Unternehmen Yildirim Immobilien mit dem Verkauf betreut worden. Dieses hat die Anzeigen geschaltet und weist auf seiner Homepage auf das Projekt "Kapitänsviertel" hin. Unter diesem Projektnamen, der die Bewohner des durch Vernachlässigung des Wohnbestands und eine stets gestörte Kommunikation mit der Alpha Real Estate bekannt gewordenen Viertels staunen lässt, preist auch die K 1 Holding den Wohnungsbestand an, der neben den 281 Wohnungen auch drei Gewerbeimmobilien umfasst. Insgesamt geht es um eine Fläche von 22.138 Quadratmetern.
Kaufpreis knapp unter einer Million
Das erste Haus, das auf den Immobilienportalen "Immowelt" und Immobilienscout24" angeboten wird, trägt die Hausnummern 24 bis 28; zum Angebot gehören aber nur sechs Wohneinheiten, was nicht alle Eingänge umfasst. Für die sechs Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen in Größen von 65 bis 77 Quadratmetern (Gesamtfläche 426 Quadratmeter) wird ein Kaufpreis von 948.000 Euro aufgerufen. Besonders wird auf die Terrassen und Balkons in Westausrichtung auf dem 730 Quadratmeter großen Grundstück sowie die Stellplätze hingewiesen.
Offenbar ist Sanierung geplant
Bewohner berichteten kürzlich noch über viele Mängel und einen feuchten und übelriechenden Keller. Allerdings scheint sich der Investor einiges an Verbesserungen vorgenommen zu haben. Passend zur Immobilienanzeige, die eine Übergabe im sanierten Zustand ankündigt, berichtet auch das Maklerbüro Yildirim über eine "gezielte Modernisierung und Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse der Zeit". Damit könnte eine millionenschwere energetische Sanierung gemeint sein.
Die Netto-Kaltmiete für das Objekt wird mit rund 51.120 Euro angegeben. Adressaten scheinen Investorinnen und Investoren zu sein, denen "viel Entwicklungspotenzial" angekündigt wird.

Mit Ausbaureserve im Dachgeschoss
Nur zwei Reihen weiter steht im John-Brinckman-Weg das zweite - für 1,291 Millionen Euro - zum Kauf angebotene Haus (Hausnummer 12 bis 16). Es umfasst acht Wohneinheiten und ist nur zwei- und nicht dreigeschossig. Jedoch wird auf das ausbaufähige Dachgeschoss hingewiesen. Die Wohnfläche soll insgesamt 574 Quadratmeter betragen (67 bis 78 Quadratmeter/Wohnung), die Grundstücksgröße 1700 Quadratmeter.

Wie auch das erstgenannte Haus stammt das Gebäude aus dem 1969. Als Nettokaltmiete wird ein Betrag von rund 68.880 Euro pro Jahr genannt. Auch hier wird der Außenbereich - mit Gartenanteil und Balkons - hervorgehoben. Über den Daumen gepeilt, würde der Kaufpreis bei den insgesamt 14 derzeit angebotenen Wohneinheiten bei rund 160.000 Euro pro Wohnung liegen.
Die Mieterinnen und Mieter sind offiziell noch nicht über den Besitzerwechsel informiert, wie sich am Dienstag herausstellte.
Begehungen - wohl in Begleitung eines Architekten - sollen beobachtet worden sein; konkrete Angaben dazu liegen uns noch nicht vor.
Zurzeit stehen viele Wohnungen im Viertel leer

Ein Gang durchs Viertel offenbart, dass dort trotz Wohnungsmangels in Cuxhaven zurzeit viele Wohnungen leerstehen, worauf gähnend leere Fenster hindeuten.
Die K 1 Holding hatte nach dem Immobiliendeal ihren Plan angekündigt, die Nettomieteinnahmen im gesamten Projekt von derzeit 1,5 Millionen Euro pro Jahr auf 1,8 Millionen Euro zu steigern.
Am 16. Dezember wurde die zur K1 Holding gehörende "CUX Residential Portfolio GmbH" ins Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim eingetragen. Mit im Geflecht sind auch die türkische Nef Real Estate sowie die "CUX Residential Investments Sàrl" in Luxemburg mit den Geschäftsführern Chokri Bouzidi und Faruk Franck Durusu (Quelle: North Data).