
Anlässlich des Deutschen Seeschiffahrtstags im Jahr 2010 durfte mal wieder über das Steubenhöft - und durch die Kranbeine hindurch - geschlendert werden. Foto: Reese-Winne
Kampnagel-Kran
Vor möglichem Abriss: Wie die Kräne am Steubenhöft zu Wahrzeichen Cuxhavens wurden
"Cuxhaven wird ein schneller Hafen. Jedenfalls was den Überseepassagierverkehr betrifft. Dafür wird schon die neue Steubenhöftanlage mit ihren beiden Riesenkränen sorgen", schrieb die "Cuxhavener Presse" im Januar 1954.
Gleichzeitig wurden die erst zwei, dann drei Kräne aber auch zu Wahrzeichen der Stadt. Es gab Zeiten, da wurde kein Erinnerungsfoto vor einem spektakulären...
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
Essen gehen in Cuxhaven
Die besten Restaurants in Cuxhaven: Das sollen die Top-3-Lokale sein
Feuerwehr im Einsatz
Feuer in Cuxhavens Innenstadt: Brand in Wohnung im Mehrfamilienhaus
Abschied von Verstorbener
Diese Frau hat ganze Generationen in Cuxhaven geprägt: Ein Nachruf
Saisonstart für "Halunder Jet"