Verhandlungsauftakt vor der 3. Großen Strafkammer: Im Gerichtssaal verbirgt der neben seinem Anwalt sitzende Angeklagte sein Gesicht hinter einem Aktendeckel. Foto: Koppe
Verhandlungsauftakt vor der 3. Großen Strafkammer: Im Gerichtssaal verbirgt der neben seinem Anwalt sitzende Angeklagte sein Gesicht hinter einem Aktendeckel. Foto: Koppe
Vor Gericht

"Gewalteinwirkung gegen Hals": So begann der Prozess um Tod in Otterndorfs Wohngebiet

von Kai Koppe | 26.09.2025

Der Prozess um den Tod im Wohngebiet Am Medembogen in Otterndorf (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) hat begonnen. War es Habgier? Der Fall dreht sich um Mord, gestohlene Wertsachen und eine wohl verschlossene Indizienkette.

Vor dem Landgericht Stade ist am Freitag (27. September 2025) ein 62-jähriger Mann wegen Mordes angeklagt worden. Dem aus Nordleda (Samtgemeinde Land Hadeln) stammenden Beschuldigten wird vorgeworfen, eine Otterndorferin aus Habgier getötet zu haben.

In ihrem Haus im Neubaugebiet "Am Medembogen" war die Wahl-Otterndorferin im Oktober 2022 leblos aufgefunden worden. Die Feuerwehr hatte die Tür aufgebrochen: Nachbarn beziehungsweise Bekannte waren in Sorge, nachdem die Frau über Tage hinweg nicht mehr zu sehen oder zu erreichen gewesen war. Weil ein Notarzt die Todesumstände nicht zweifelsfrei feststellen konnte, traten Polizei und Staatsanwaltschaft auf den Plan.

Ende Oktober 2022 war die Eingangstür des Hauses im Baugebiet "Am Medembogen" versiegelt worden. Dort hatte man die Leiche gefunden. Archivfoto: Schröder

Gewalteinwirkung gegen den Hals als Todesursache

Im Zuge der Ermittlungen spielte der 62-Jährige (mutmaßlich ein Bekannter der Getöteten) wiederholt eine Rolle. Ein dringender Tatverdacht ergab sich jedoch erst, nachdem die Generalstaatsanwaltschaft in Celle das Verfahren an sich gezogen hatte: Gemäß der Anklage, die am Freitag vor dem Stader Landgericht erhoben wurde, hegen die Ermittlungsbehörden keinen Zweifel daran, dass es der Mann aus Nordleda gewesen ist, der die aus der Schweiz stammende Alleinstehende umgebracht hat. Durch "Gewalteinwirkung gegen den Hals" sei die damals 67-Jährige gestorben, hieß es bei Prozessauftakt. Das Ableben der Frau rückte der Vertreter der Staatsanwaltschaft dabei in einen Zusammenhang mit in der Wohnung aufbewahrten Wertsachen: "Raub mit Todesfolge" lautet ein weiterer Anklagepunkt. An sich gebracht haben soll der mutmaßliche Täter Goldbarren, Schmuck und Bargeld - in einem Gesamtwert von mehr als 27.000 Euro.

Das Baugebiet Am Medembogen in Otterndorf: Hier hat sich die Tat ereignet. Archivfoto: Kramp

Nebenklage wies schon 2023 auf Indizien hin

Kurios an diesem Fall ist, dass Teile der Beute schon vor circa zwei Jahren im Rahmen einer Hausdurchsuchung sichergestellt und nachfolgend von Verwandten des Opfers identifiziert wurden: Auf diesen Umstand hatte der Vertreter der Nebenklage, Rechtsanwalt Thiemo Röhler, bereits im Herbst 2023 hingewiesen. "Die Indizienkette ist aus meiner Sicht geschlossen", bekräftigte Röhler schon zum damaligen Zeitpunkt in einem Gespräch mit der CN/NEZ-Redaktion. Gleichwohl sollten noch Monate ins Land gehen, bevor der Verdächtige festgenommen wurde.

Seit dem Sommer in Untersuchungshaft sitzend, wurde der Mann am Freitag in Handschellen in den Gerichtssaal geführt. Über seinen Anwalt ließ er auf Nachfrage der Kammer mitteilen, sich zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen äußern zu wollen. Nachdem eine vom Gericht hinzugezogene Gutachterin beim Auftakttermin fehlte und die Angaben des Angeklagten vorerst nur in handschriftlicher Form vorlagen, wurde deren Verlesung auf den nächsten Prozesstag verschoben.

Der Angeklagte will sich äußern

Sein Mandant habe besagte Stellungnahme in zwei Teile gegliedert, ließ Strafverteidiger Reinhard Platzbecker jedoch bereits durchblicken: Einen persönlichen Teil soll der Beschuldigte verfasst und in einem weiteren Abschnitt seine Beziehung zu der Getöteten beschrieben haben.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Über 40 Rohrbrüche

Versammlung des Wasserversorgungsverbands Land Hadeln: Altenwalde bleibt Sorgenkind

von Tim Larschow

Der Wasserversorgungsverband Land Hadeln hat bei der Verbandsversammlung über Deichbau, Wasserqualität, viele Rohrbrüche und steigende Kosten informiert. Zudem plant der Verband die Übernahme des Schmutzwassers in mehreren Orten der Samtgemeinde.

Plädoyers wurden gesprochen

Tod einer Otterndorferin: Anklage plädiert auf Mord, Anwalt für Freispruch

von Christian Mangels

Der Prozess um den Tod einer gebürtigen Schweizerin in Otterndorf geht langsam auf die Zielgerade. Am Landgericht Stade wurden am Dienstag die Plädoyers gesprochen - sie könnten kaum weiter auseinandergehen. Die Einzelheiten.

Verursacher nicht bekannt

Grüne Lackfarbe auf Fahrbahn in Otterndorf: Feuerwehr im Einsatz

Grüne Lackfarbe auf der Fahrbahn eines Kreisels in Otterndorf forderte den Einsatz der Feuerwehr. Schnelles Handeln der Einsatzkräfte verhinderte Umweltschäden. Doch ein Verursacher ist bisher nicht bekannt.

Künstliche Intelligenz

Hier leben 7500 Menschen: So sehen typische Otterndorfer laut ChatGPT aus

von Christian Mangels

Rund 7500 Menschen leben in der Stadt Otterndorf. Welche Vorstellungen hat die Künstliche Intelligenz von den Einwohnerinnen und Einwohnern der Medemstadt? Wir haben ChatGPT gebeten, den typischen Otterndorfer zu beschreiben - inklusive Fotos.