Ab Mitte Mai soll wieder Leben einkehren. Füt das Cafe Brüning Otterndorf ist ein Nachfolger gefunden - und es ist kein Unbekannter. Archivfoto: Kramp
Ab Mitte Mai soll wieder Leben einkehren. Füt das Cafe Brüning Otterndorf ist ein Nachfolger gefunden - und es ist kein Unbekannter. Archivfoto: Kramp
Gute Nachricht

Cuxhavener Gastronom übernimmt Kult-Café Brüning in Otterndorf

von Wiebke Kramp | 17.03.2023

In das Kult-Café am Kirchplatz in Otterndorf kehrt demnächst wieder Leben ein. Für Café Brüning ist ein neuer Pächter gefunden. Der Gastronom aus Cuxhaven ist kein Unbekannter. So sehen seine Planungen aus.

Das Café Brüning mitten am Kirchplatz in Otterndorf mit Blick auf die ehrwürdige St.-Severi-Kirche ist eine Legende. Dieses Kaffeehaus klassischer Ausrichtung galt lange Jahre als Ikone für gepflegtes "Konditern". Die Torten- und Eisauswahl ließ keinen Wunsch offen, die Qualität stimmte immer. Hier saß man, hier traf man sich, ließ sich die Spezialitäten schmecken oder nahm ein Tortentablett für die Kaffeetafel mit nach Hause. 

Jahrzehntelang  war Brüning  in Otterndorf unangefochten die erste Adresse für Tortenschlachten und Eisbecherschlemmereien. Und es war Ansteuerungspunkt aus der gesamten Region. Gerade bei schönem Wetter füllte sich der Kirchplatz ruckzuck. Nahezu jeder ließ sich dann dort sein Eis schmecken.

Die bisherige Betreiberin der letzten vier Jahre hatte allerdings auf ein anderes Konzept gesetzt. Das kam offensichtlich nicht so gut an. Und sie zog die Reißleine: Zum Jahresende hatte sich die vorherige Pächterin Claudia Wolf entschieden, den Betrieb nicht weiterzuführen und ihre Unterpacht bei der Stadt Otterndorf auslaufen zu lassen. Anders als in ihren beiden Läden  "Kaffeeröster Cuxhaven"  schien  sie in  Otterndorf nicht so recht Fortune gehabt zu haben. Selbstbedienung und cooles Design  schmeckten wohl vielen nicht. Dazu kamen erschwerend reduzierte Öffnungszeiten. Viele Otterndorfer Stammgäste trauerten ihrem alten Café Brüning hinterher mit Service am Tisch, großer Eis- und Tortenauswahl und längeren Öffnungszeiten.

Viele trauerten dem Traditionshaus hinterher

Genau das  möchte demnächst der Cuxhavener Gastronom Andreas Vogel im Café Brüning wieder umsetzen. "Wir wollen den Otterndorfern ihr Café Brüning wiedergeben", unterstrich er. Vogel war sich direkt mit dem  Ehepaar Brüning einig geworden. Im Gespräch mit unserer Zeitung verriet er: "Ich möchte das schon seit 20 Jahren machen und habe dort immer sehr gerne als Gast verkehrt." Er plant, an sieben Tagen in der Woche durchgehende Öffnungszeiten von morgens bis abends.  Morgens soll es eine Frühstückskarte geben und am Abend die Gelegenheit zu Snacks und Drinks. Kaffeespezialitäten, Kuchen, Torten und bis zu 40 Sorten Eis werden das Kerngeschäft bilden. "Ich möchte die Tradition des Hauses wahren, gleichzeitig aber zeitgemäß sein", meinte der Gastronom. Auch eine Betriebsleiterin fand er bereits. Es ist Jana Martens, die  aus Nordleda stammt. Der Betreiber geht davon aus, dass um die 20 Kräfte werden insgesamt in Otterndorf beschäftigt sein werden.

Mehrere Betriebe in der Region

Der neue Betreiber ist kein Unbekannter in der Region.  Andreas Vogel,  unterhält die beiden Fischrestaurants "Hus op'n Diek" in Cuxhaven am Alten Hafen in der Nähe der Alten Liebe sowie in Sahlenburg. Darüber hinaus übernahm er im vorigen Jahr das Restaurant am Seglerhafen, das er als "Oberdeck" führt. Zudem betreibt er das Barbecue-Restaurant "Cutters Ribhouse" in Bremerhaven, hat den Imbiss "Grillmaster" in Cuxhaven übernommen und führt eine Handwerkerservice.

Zurzeit lassen die Eigentümer noch Umbau- und Modernisierungsarbeiten vornehmen.  Ines Brüning strahlte: "Das wird bestimmt wunderschön. Ich freue mich schon sehr darauf."  Andreas Vogel  ist sich mit Ehepaar Brüning einig geworden. Von ihnen pachtet er den Betrieb. Zuvor war die Stadt Otterndorf als Pächterin in Erscheinung getreten, um Leerstand in prominenter Lage zu verhindern.  

Cafe-Betreiber darf viel Platz nutzten

Jetzt habe die Stadt  die Brünings bei der Suche  nach einem geeigneten Betreiber unterstützt, sagte Stadtdirektor Frank Thielebeule als Stadtdirektor. Bürgermeister Claus Johannßen zeigte sich sehr erleichtert, dass es in der guten Stube Otterndorfs nach bewärhtem Konzeot weiter gehe - und er signalisierte dem neuen Betreiber, dass er sich gern auf dem Kirchplatz ausdehnen dürfe. Zudem kündigte er an, dass die Stadt auf dem Kirchplatz Veranstaltungen plane. "Wir freuen uns sehr für die Otterndorfer, aber auch unsere Gäste."  Und wer weiß: Vielleicht findet die eine oder andere Tortenspezialität den Weg auf die neue Karte Karten. Ines Brüning jedenfalls versicherte, dass sie keine Probleme damit hätten, die bewährten Rezepte für den Wiederstart freizugeben.

Zur  Vorgeschichte: Inhaber Olaf Brüning beschloss 2017 sein Café aus Altersgründen abzugeben. Ein Verkauf der Traditionskonditorei für angebotene 2,5 Millionen Euro über einen Immobilienunternehmen  erwies sich jedoch als schwierig. Schließlich entschloss sich die Stadt Otterndorf, das Café zu retten. Dabei wollte sie einen städtebaulichen Missstand" in der Innenstadt vermeiden. Dieses Vorhaben gestaltete sich nicht ohne Konflikte. Kritik für den vermeintlichen Eingriff in die freie Marktwirtschaft kam vonseiten der SPD.  Anfang 2019 übernahm die Cuxhavener Unternehmerin Claudia Wolf ("Cuxhavener Kaffeeröster") das Haus als Unterpächterin von der Stadt Otterndorf. Der Pachtvertrag wurde auf vier Jahre abgeschlossen. Im Mai 2022 bestätigte Claudia Wolf gegenüber unserem Medienhaus, dass sie den Vertrag mit der Stadt nicht verlängern werde. Otterndorf kündigte den Pachtvertrag mit Olaf Brüning zum 31. Dezember 2022. Otterndorf unterstützte die Brünings flankierend bei der Suche nach dem neuern Pächter.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Echtheit als Erfolgsrezept

Speaker Veit Schwiemann aus Otterndorf über Mut zur Echtheit und Social-Media-Detox

von Bengta Brettschneider

Veit Schwiemann, Speaker und Social-Media-Experte, zeigt den Weg zur digitalen Echtheit. Nach der Suche nach Perfektion im Netz bietet er nun Unternehmen und Menschen Unterstützung, ihr "Lebensdrehbuch" authentisch zu schreiben.

Feierliche Eröffnung

"Gut eingegroovt": Warum das neue Seniorenheim in Otterndorf ein "Erfolgsprojekt" ist

von Christian Mangels

Eingezogen sind die Seniorinnen und Senioren schon im Juni, jetzt wurde das DRK-Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf auch offiziell eröffnet. Der Neubau hat 19 Millionen Euro gekostet. Bei der Eröffnung gab es Lob in höchsten Tönen.

Sonderausstellung

Deutschlands Hauptstraßen im Fokus: eindrucksvolle Fotoausstellung in Otterndorf

von Christian Mangels

Mehr als 6000 Hauptstraßen gibt es in Deutschland. Der Straßenname ist der am häufigsten vergebene im Land. Der Hamburger Fotograf André Lützen hat Hauptstraßen in allen 16 Bundesländern festgehalten. Zu sehen ist die Ausstellung nun in Otterndorf.

Vortrag bei den Grünen

Entwässerung in Otterndorf und Umgebung wird immer problematischer

von Christian Mangels

Das Wasser kommt. Und es kommt immer schneller und stärker. Extremwetterereignisse sind keine Zukunftsvisionen mehr, sondern bittere Realität. Der Klimawandel stellt auch die Wasser- und Bodenverbände Otterndorf vor immense Herausforderungen.