Die endgültigen Baupläne für den "McDonald's" liegen noch lange nicht auf dem Tisch: Bevor die Bauzeichner loslegen können, muss das Unternehmen abwarten, ob es seitens der Politik grünes Licht für das Konzept am Standort in Hemmoor gibt. Foto: Ina Fassbender / dpa
Die endgültigen Baupläne für den "McDonald's" liegen noch lange nicht auf dem Tisch: Bevor die Bauzeichner loslegen können, muss das Unternehmen abwarten, ob es seitens der Politik grünes Licht für das Konzept am Standort in Hemmoor gibt. Foto: Ina Fassbender / dpa
Formelles Verfahren

Hemmoor legt Pläne für "McDonald's" aus - Einspruchsfrist läuft bis Mitte Dezember

von Egbert Schröder | 11.11.2025

Das könnte noch eine interessante Lektüre in der Adventszeit werden: Ab kommender Woche (17. November) liegen die Planunterlagen für den umstrittenen Bau einer "McDonald's"-Filiale in Hemmoor öffentlich aus.

Am 18. Dezember endet die Frist, in der man Stellungnahmen, Kritik, Einwände und Anregungen offiziell äußern kann. Danach geht es an die Auswertung und Gewichtung der Meinungsäußerungen und konkreten Kritikpunkte.

Wie ausführlich berichtet, plant der international agierende Konzern einen Standort in Hemmoor, der dort allerdings angesichts der Lage umstritten ist. Jetzt geht es in eine entscheidende Phase, denn der Stadtrat und auch der Samtgemeinderat haben die sogenannte formelle "Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung" beschlossen, die im Verlauf eines behördlichen Verfahrens vorgesehen ist.

Man kann zwar schon seit vielen Wochen die rund 350 Seiten umfassenden Gutachten, Berechnungen, Planungen und Begründungen auf der Internetseite der Samtgemeinde (www.samtgemeinde-hemmoor.de) durchforsten, doch jetzt liegen sie - "zu jedermanns Einsicht" - auch ganz offiziell vor und können "während der Dienststunden im Rathaus Hemmoor" in Zimmer 103 zur "Einsicht" ausgewertet werden. Digital funktioniert das aber auch - rund um die Uhr.

Wer sich äußern möchte, darf damit allerdings nicht bis Heiligabend warten. Die Auslegungsfrist bis zum 18. Dezember ist auch der Zeitraum, in dem Stellungnahmen eingereicht werden müssen. "Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Pläne unberücksichtigt bleiben können", heißt es seitens der Verwaltung.

Am Donnerstag, 13. November, ist "McDonald's" übrigens auch noch einmal ein Randthema bei der Stadtratssitzung (19 Uhr im Hemmoorer Hemmoorer Rathaus). Dann geht es aber nicht direkt um das bevorstehende Auslegungsverfahren für eine mögliche Änderung der Bebauungs- und Flächennutzungspläne, sondern um die Auswertung einer Unterschriftenliste. (es)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Torge Krüger tritt an

Ohne Parteibuch auf den Chefposten im Rathaus in Hemmoor?

von Egbert Schröder

Torge Krüger hat auf dem Kandidaten-Karussell Platz genommen: Der 32-Jährige wird bei der Wahl zum hauptamtlichen Verwaltungschef in der Samtgemeinde Hemmoor antreten. Er ist zwar parteilos, aber die Oste-CDU unterstützt ihn bei der Kandidatur.

Debatte über "Flächenpool"

Ausgleichsmaßnahmen möglichst nur in der Stadt Hemmoor

von Egbert Schröder

Irgendwo in Niedersachsen oder anderen Bundesländern wird gebaut; aber die Ausgleichsmaßnahmen erfolgen dann in Hemmoor? Das ist Ratsmitgliedern an der Oste ein Dorn im Auge. 

Finanznot in allen Kommunen

"Bürgerforum Hemmoor" fordert Ende der "Kleinstaaterei" an der Oste

Das "Bürgerforum Hemmoor" setzt sich für eine "längst überfällige Fusion" der Gemeinden Osten und Hechthausen sowie der Stadt Hemmoor zu einer "Einheitsgemeinde" ein. Damit könne man auch rechtsradikalen Tendenzen  begegnen.

Historische Schätze in Hemmoor

Heiligenfibel in Hemmoor entdeckt: Ein Schatz aus dem Frühmittelalter

von Bengta Brettschneider

In Hemmoor stießen die Sondensucher Prill auf eine Heiligenfibel aus dem 8.-9. Jahrhundert. Die farbige Bronze-Fibel gilt als seltenes Zeugnis christlicher Kultur und wird nun im Museum Burg Bederkesa ausgestellt.