Die Besatzung des Baggerschiffs "Kaishuu", hier noch Ende der vergangenen Woche am Liegeplatz 9.3, ist inzwischen zum zweiten Mal getestet worden. Am kommenden Montag folgt die dritte Testreihe. Archivfoto: Rohde
Die Besatzung des Baggerschiffs "Kaishuu", hier noch Ende der vergangenen Woche am Liegeplatz 9.3, ist inzwischen zum zweiten Mal getestet worden. Am kommenden Montag folgt die dritte Testreihe. Archivfoto: Rohde
Corona-Lage

"Kaishuu"-Crew erneut getestet: Inzidenzwert für Kreis Cuxhaven unverändert

von Tim Larschow | 03.08.2021

KREIS CUXHAVEN. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Cuxhaven ist am Dienstag unverändert geblieben. Die Besatzung der "Kaishuu" wurde ein weiteres Mal getestet.

Der Cuxland-Wert für die Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts weiter bei 20,2 (Vortag: ebenfalls 20,2). Demnach gibt es eine Neuinfektion.

Anfang der Woche ist auch die Besatzung des Baggerschiffs "Kaishuu" zum zweiten Mal getestet worden. Bei der Testreihe kam keine Corona-Neuinfektion innerhalb der "Kaishuu"-Crew heraus. Somit wurden weiterhin elf der 32 Crew-Mitglieder positiv getestet. Gemeinsam mit sieben weiteren Besatzungsmitgliedern wurden sie Mitte der vergangenen Woche in ein Hamburger Quarantäne-Hotel gebracht.

Baggerschiff wurde verholt

Die 14 übrigen Besatzungsmitglieder, die auf dem Saugbagger geblieben sind, um die Notversorgung des Schiffs sicherzustellen, brachten die "Kaishuu" am Freitag vom Liegeplatz 9.3 an die Seebäderbrücke, um den Liegeplatz für andere Schiffe freizumachen.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Die "Kaishuu"-Besatzung soll am kommenden Montag ein weiteres Mal abschließend getestet werden. Würden dann noch weitere Corona-Infektionen unter der Besatzung herauskommen, zählten auch diese zum Inzidenzwert für den Kreis Cuxhaven.

"Kaishuu" könnte wieder ablegen

Sollten die Corona-Tests ausschließlich negative Ergebnisse liefern, werde das Schiff am Dienstag freigegeben, erklärt Landkreis-Sprecherin Stephanie Bachmann. Dann wird die "Kaishuu" wieder im Auftrag der Hamburger Hafenbehörde an der Elbvertiefung beteiligt sein. Der Schlick wird vor Helgoland verklappt, weshalb der Saugbagger nach Bekanntwerden der Infektionen auf seinem Weg in Cuxhaven festmachen musste.

Auch wenn sich der Kreis Cuxhaven weiter in Stufe 1 des Niedersächsischen Stufenplans befindet, gibt es am Dienstag zumindest für Discos und Clubs eine gute Nachricht: Nachdem die neue Verordnung gekippt wurde, dürfen die Betriebe am kommenden Wochenende wohl doch öffnen. (tf/red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.