
Keine Überraschung: Inzidenz im Kreis Cuxhaven fällt unter 1000er-Marke
KREIS CUXHAVEN. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Cuxhaven ist wieder unter die 1000er-Marke gerutscht. Eine Überraschung ist das aber nicht. Bald könnte es wieder in die andere Richtung gehen.
Am Montag liegt der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche bei 918,4 (Wert vom Freitag: 1063,7). Überraschend kommt das Sinken der Inzidenz nicht. Denn wie der Landkreis am Freitag mitteilte, würden inzwischen am Wochenende keine Infektionszahlen mehr an das Robert-Koch-Institut (RKI) übermittelt.
Über 300 Corona-Neuinfektionen
Am Montag meldet die Verwaltung 346 neue bestätigte Corona-Fälle. Die Neuinfektionen kommen aus Cuxhaven (118), Geestland (58), Loxstedt (36), Schiffdorf (30), Land Hadeln (28), Beverstedt (26), Hagen (13) sowie Börde Lamstedt, Hemmoor und Wurster Nordseeküste (je zwölf). In einem weiteren Fall muss der Wohnort noch ermittelt werden.
"Im Hinblick auf das Frühjahr und die dann erhofften Lockerungen erreichen das Gesundheitsamt derzeit viele Anfragen von Personen und Vereinen, welche für die Zeit ab April Veranstaltungen planen", erzählt Landrat Kai-Uwe Bielefeld. Das Gesundheitsamt werde um Einschätzung und Prüfung der aufgestellten Hygienekonzepte gebeten. Für Bielefeld sei es nachvollziehbar, dass die Menschen wieder Veranstaltungen planen und zur Normalität zurückkehren möchten. Aufgrund der unsicheren Verordnungslage könne aber derzeit keine seriöse Aussage zu den im Frühjahr notwendigen Hygieneauflagen gemacht werden.
Immer noch Winterruhe
Die Winterruhe der aktuell gültigen Verordnung gilt bis 23. Februar. In welcher Form die ab 24. Februar geltende Corona-Verordnung Lockerungen beinhaltet, sei noch unklar.